Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Fachgruppe Quantitative Methoden in Lehre, Forschung und Verwaltung.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Mainz bietet eine dynamische Lernumgebung mit exzellenter Lehre und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeit und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und gute Kenntnisse in Statistik und Datenanalyse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hochschule Mainz – University of Applied Sciences – an der rund 5.500 junge Menschen studieren und forschen, befindet sich auf einem modernen Campus in einer lebenswerten und dynamischen Stadt und zeichnet sich durch exzellente Qualität in Lehre und Forschung aus. Interdisziplinarität und Internationalität, Offenheit für interkulturelle Fragen und Familienfreundlichkeit sind darüber hinaus maßgebende Faktoren für unsere Hochschule.
Auf dem Gebiet der angewandten Wissenschaft leisten wir in vielen Bereichen international anerkannte Spitzenarbeit. Durch die enge Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen sowie Forschungs- und Kulturinstitutionen sind wir in der Region Rhein-Main bestens vernetzt. Als traditionsreiche Wissenschaftsstadt mit einer hohen Dichte an Bildungseinrichtungen gehört Mainz zu den sehr gut positionierten Hochschulstandorten in Deutschland.
Teilzeitbeschäftigung (zzt. 29,25 Stunden/Woche) | Vergütung EG 10 TV-L. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine mehrjährige befristete Verlängerung zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung, beispielsweise im Rahmen einer kooperativen Promotion, ist möglich.
- Eigenständige Lehrtätigkeit im Bereich QM (Übungen, Tutorien, Vorlesungen) im Umfang von 4,5 Semesterwochenstunden
- Unterstützung der Mitglieder der Fachgruppe QM in Lehre, Forschung und Verwaltung
- Betreuung studentischer Arbeiten wie Projekt- und Abschlussarbeiten
- Koordination und Umsetzung fachgruppenspezifischer Organisationsaufgaben
- Betreuung von Studierenden bei den vielfältigen Fragen des Studienalltags
- Projektbezogene Aufgaben im Bereich der Fachgruppe QM
Voraussetzungen:
- Absolventin/Absolvent eines wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulstudiums (Bachelor, Master, Diplom)
- gute Kenntnisse der Statistik und Wirtschaftsmathematik
- hohes Interesse an der Analyse statistischer Daten mit multivariaten Verfahren
- Erfahrung im Umgang mit statistischer Software (z. B. Stata, SPSS, R, Python)
- Erfahrung in der Nutzung von (generativen) KI-Tools für die Erstellung und Weiterentwicklung von Bildungsmaterialien ist vorteilhaft
Wir bieten:
- Jahressonderzahlung (TV-L)
- Gute ÖPNV-Anbindung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Kostenlose Parkplätze
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mobile Arbeit
- Gesundheitsvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten
Assistentin / Assistent (w/m/d) der Fachgruppe Quantitative Methoden Arbeitgeber: Hochschule Mainz

Kontaktperson:
Hochschule Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistentin / Assistent (w/m/d) der Fachgruppe Quantitative Methoden
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Fachgruppe Quantitative Methoden tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Kenntnissen in Statistik und den verwendeten Software-Tools. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der quantitativen Methoden. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an neuen Technologien und Methoden hast.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, die von der Hochschule oder der Fachgruppe angeboten werden, nutze diese Chance. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistentin / Assistent (w/m/d) der Fachgruppe Quantitative Methoden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu deinem Studium her: Betone in deinem Bewerbungsschreiben, wie dein wirtschaftswissenschaftliches Studium und deine Kenntnisse in Statistik und Wirtschaftsmathematik dich für die Position qualifizieren. Zeige auf, welche relevanten Kurse oder Projekte du absolviert hast.
Hebe deine Softwarekenntnisse hervor: Erwähne deine Erfahrungen mit statistischer Software wie Stata, SPSS, R oder Python. Wenn du auch mit KI-Tools gearbeitet hast, um Bildungsmaterialien zu erstellen, solltest du dies unbedingt anführen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Analyse statistischer Daten und deine Begeisterung für die Lehre und Forschung im Bereich der quantitativen Methoden darlegst.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Zeugnisse und Empfehlungsschreiben, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position in der Fachgruppe Quantitative Methoden angesiedelt ist, solltest du dir grundlegende Fragen zu Statistik und Wirtschaftsmathematik überlegen. Sei bereit, deine Kenntnisse über multivariate Verfahren und statistische Software wie Stata, SPSS, R oder Python zu demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an Lehre und Forschung
Die Hochschule legt großen Wert auf Lehre und Forschung. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Studierende unterstützt hast oder welche Erfahrungen du in der Lehre gesammelt hast. Dein Engagement für die akademische Gemeinschaft wird positiv wahrgenommen.
✨Informiere dich über die Hochschule Mainz
Mach dich mit der Hochschule und ihrer interdisziplinären Ausrichtung vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte der Hochschule teilst, wie Offenheit für interkulturelle Fragen und Familienfreundlichkeit. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Fachgruppe, den Projekten oder den Erwartungen an die Rolle. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsumgebung und die Teamdynamik zu erfahren.