Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie die Hochschule und fördern Sie regionale sowie internationale Partnerschaften.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Mainz ist eine angesehene Institution für angewandte Wissenschaft mit starken Netzwerken.
- Mitarbeitervorteile: Gestalten Sie die Zukunft der Hochschule und profitieren Sie von einem dynamischen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Seien Sie Teil eines innovativen Teams, das den digitalen Wandel aktiv gestaltet und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Hochschulausbildung und mehrjährige Erfahrung in Führungspositionen.
- Andere Informationen: Engagement für Gender- und Diversitätsaspekte ist ein wichtiger Bestandteil dieser Rolle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Die Hochschule Mainz ist eine traditionsreiche Wissenschaftsstadt mit international anerkannter Spitzenarbeit in der angewandten Wissenschaft. Durch enge Kooperationen mit Unternehmen, Forschungs- und Kulturinstitutionen sind wir in der Region Rhein-Main bestens vernetzt.
Wir suchen eine ausgewiesene FührungsPersönlichkeit mit strategischer Kompetenz und vertieften Erfahrungen in Lehre, Forschung, Wissens- und Technologietransfer. Als PräsidentIn schärfen Sie das Profil unserer Hochschule und entwickeln es aufbauend auf dem aktuellen Hochschulentwicklungsplan weiter.
Aufgaben:- Pflegen Sie insbesondere regionale Partnerschaften mit Unternehmen, Politik und gemeinnützigen Organisationen und bauen diese aus.
- Engagieren Sie sich für die Bestrebungen, die Hochschule verstärkt international auszurichten.
- Sehen Sie den digitalen Wandel als Chance für Lehre, Forschung und eine effiziente Organisation.
- Verfolgen Sie konsequent den Ausbau der Forschungsaktivitäten der Hochschule.
- Fördern Sie die interdisziplinäre Zusammenarbeit unserer Fachbereiche.
- Organisatorische Neutralität, Integrationsfähigkeit und einen partizipativen Führungsstil.
- Überzeugende Repräsentanz nach innen und außen.
- Inhaltlich motivierten Gestaltungswillen, Umsetzungsstärke und Gespür für unterschiedliche Kulturen.
- Bereitschaft, Gender- und Diversitätsaspekte als Qualitätsmerkmale zu reflektieren und in den Hochschultag integrieren.
Zur/zum PräsidentIn kann gewählt werden, wer eine abgeschlossene Hochschulausbildung besitzt und aufgrund einer mehrjährigen verantwortlichen beruflichen Tätigkeit erwarten lässt, den Aufgaben des Amtes gewachsen zu sein.
Präsidentin (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Mainz

Kontaktperson:
Hochschule Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Präsidentin (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze jede Gelegenheit, um mit Führungspersönlichkeiten aus der Hochschul- und Unternehmenswelt in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen, Workshops oder regionale Veranstaltungen, um dein Netzwerk auszubauen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Strategische Vision entwickeln
Überlege dir im Vorfeld, wie du die Hochschule Mainz strategisch weiterentwickeln möchtest. Eine klare Vision und konkrete Ideen zur internationalen Ausrichtung und digitalen Transformation können dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern
Bereite Beispiele vor, wie du interdisziplinäre Projekte erfolgreich umgesetzt hast. Zeige, dass du in der Lage bist, verschiedene Fachbereiche zusammenzubringen und innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Kulturelle Sensibilität zeigen
Da die Hochschule international ausgerichtet ist, ist es wichtig, ein Gespür für unterschiedliche Kulturen zu haben. Informiere dich über die kulturellen Hintergründe der Studierenden und Partnerinstitutionen, um deine Repräsentation nach außen zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Präsidentin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine eigene berufliche Laufbahn und deine Fähigkeiten zu den Erwartungen der Hochschule Mainz passen.
Individualisiere dein Bewerbungsschreiben: Gestalte dein Bewerbungsschreiben so, dass es deine Führungsqualitäten und strategische Kompetenz hervorhebt. Gehe konkret auf die Aufgaben ein, die in der Stellenanzeige genannt werden, und erläutere, wie du diese umsetzen würdest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du besonders die Erfahrungen betonen, die für die Position als Präsidentin relevant sind. Dazu gehören Führungspositionen, internationale Kooperationen und Erfolge im Bereich Forschung und Lehre.
Achte auf eine klare Struktur: Sorge dafür, dass deine Bewerbungsunterlagen klar strukturiert und übersichtlich sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben und die Lesbarkeit zu verbessern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf strategische Fragen vor
Als PräsidentIn wird von dir erwartet, dass du strategische Entscheidungen treffen kannst. Überlege dir im Voraus, wie du die Hochschule weiterentwickeln und internationale Partnerschaften stärken würdest.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Betone deinen partizipativen Führungsstil und wie du Integrationsfähigkeit in deiner bisherigen Karriere unter Beweis gestellt hast. Beispiele aus der Praxis können hier sehr hilfreich sein.
✨Verstehe den digitalen Wandel
Sei bereit, über den digitalen Wandel zu sprechen und wie dieser die Lehre und Forschung an der Hochschule beeinflussen kann. Zeige, dass du innovative Ansätze zur Verbesserung der Organisation hast.
✨Reflektiere über Gender- und Diversitätsaspekte
Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du Gender- und Diversitätsaspekte in deine Arbeit integrieren würdest. Dies zeigt dein Engagement für eine inklusive Hochschulkultur.