Wissenschaftliche Assistentin
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche Assistentin

Wissenschaftliche Assistentin

Mainz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hochschule Mainz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Fachgruppe Wirtschaftsinformatik bei Lehre und Forschung.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Mainz bietet eine dynamische Lernumgebung mit exzellenter Lehre und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeit und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden Projekten zur Energiewende.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit Möglichkeit zur Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Verstärken Sie unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt als wissenschaftliche Assistentin / wissenschaftlicher Assistent (w/m/d) zur Unterstützung der Fachgruppe Wirtschaftsinformatik/Angewandte Informatik. Teilzeitbeschäftigung (z.Zt. 27,5 Stunden/Woche) | Vergütung EG 10 TV-L. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine mehrjährige befristete Verlängerung zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung, beispielsweise im Rahmen einer kooperativen Promotion, ist möglich.

Die Hochschule Mainz - University of Applied Sciences - befindet sich auf einem modernen Campus in einer lebenswerten und dynamischen Stadt und zeichnet sich durch exzellente Qualität in Lehre und Forschung aus. Interdisziplinarität und Internationalität, Offenheit für interkulturelle Fragen und Familienfreundlichkeit sind maßgebende Faktoren für unsere Hochschule.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Lehre
    • Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen (Übungen, Tutorien, Vorlesungen); es besteht eine Lehrverpflichtung von 4,2 SWS
    • Entwicklung, Aktualisierung und Bereitstellung von Vorlesungsunterlagen sowie Konzeption von Übungsaufgaben
    • Beratung von Studieninteressenten sowie Betreuung von Studierenden bei den vielfältigen Fragen des Studien- und Prüfungsalltags
    • Eigenständige Bearbeitung von forschungsorientierten Lehrprojekten
  • Administrative Tätigkeiten
    • Einsatzplanung der Lehrenden (hauptamtlich Lehrende und Lehrbeauftragte) der Fachgruppe
    • Kommunikation mit den Lehrbeauftragten der Fachgruppe
    • Planung, Durchführung von Events der Fachgruppe (z. B. Projekttag Wirtschaftsinformatik & Medien)
    • Unterstützung von Projekten im Kontext der Fachgruppe
    • Fachgruppenunterstützende Organisations- und Verwaltungsarbeiten

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Wirtschaftsinformatik, Informatik, BWL oder vergleichbarer Studiengänge
  • Fließende Beherrschung der deutschen und der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Sehr gute Kenntnisse der gängigen Office- und Web-Software, insbesondere Excel, Access und PowerPoint, sowie gängiger Web-Content-Management-Systeme (wie WordPress, TYPO3 etc.)
  • Eigeninitiative und Teamorientierung

Das bieten wir:

  • Jahressonderzahlung (TV-L)
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gesundheitsvorsorge
  • Gute ÖPNV-Anbindung
  • Kostenlose Parkplätze
  • Mobile Arbeit
  • Flexible Arbeitszeiten

Bei Rückfragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpersonen:

Fachliche Fragen:
Fachgruppe WI/AI
Prof. Dr. Bernhard Ostheimer
Tel: +49 6131 628-3297
bernhard.ostheimer@hs-mainz.de

Organisatorische Fragen:
Abteilung Personal und Recht
Ann-Kathrin Krämer
Tel: +49 6131 628-7305
stellenausschreibungen@hs-mainz.de

Ihre Bewerbungsunterlagen und das ausgefüllte Formular Bewerberprofil richten Sie bitte, unter Angabe des Stichwortes »Assistent/in FG WI/AI«, bis zum 27.07 2025 an das Dekanat des Fachbereichs Wirtschaft. Übermitteln Sie bitte alle erforderlichen Unterlagen über unser Jobportal.

HINWEISE:
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zum Bewerbungsverfahren: Erstellen Sie aus Ihren Unterlagen (inklusive Anschreiben) eine Gesamtdatei im PDF-Format. Benennen Sie die Datei bitte in folgendem Format: Nachname Vorname gesamtbewerbung.pdf. Unsere Hinweise zur Einhaltung des AGG und zum Datenschutz finden Sie auf unserer Karriere-Seite auf unserer Homepage: hs-mainz.de/karriere.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Wissenschaftliche Assistentin Arbeitgeber: Hochschule Mainz

Die Hochschule Mainz bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für wissenschaftliche Assistenten, geprägt von interdisziplinärer Zusammenarbeit und internationaler Vernetzung. Mit flexiblen Arbeitszeiten, individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer starken Ausrichtung auf Familienfreundlichkeit fördert die Hochschule nicht nur die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern auch deren persönliche Entfaltung in einer lebenswerten Stadt. Die enge Kooperation mit der Wirtschaft und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung machen diese Position besonders attraktiv für engagierte Talente.
Hochschule Mainz

Kontaktperson:

Hochschule Mainz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Assistentin

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um mit aktuellen Mitarbeitern der Hochschule Mainz in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und zeige dein Interesse an der Fachgruppe Wirtschaftsinformatik/Angewandte Informatik.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Recherchiere das POWERUP-Projekt und andere relevante Forschungsprojekte der Hochschule. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele und Herausforderungen dieser Projekte verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe häufige Interviewfragen, die sich auf Lehre und Forschung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Eigeninitiative verdeutlichen. In der Rolle als wissenschaftliche Assistentin ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und gleichzeitig selbstständig Projekte zu bearbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Assistentin

Abgeschlossenes Hochschulstudium in Wirtschaftsinformatik, Informatik oder BWL
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office (insbesondere Excel, Access, PowerPoint)
Erfahrung mit Web-Content-Management-Systemen (z.B. WordPress, TYPO3)
Eigeninitiative
Teamorientierung
Fähigkeit zur Durchführung von Lehrveranstaltungen
Organisationstalent für administrative Tätigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Erfahrung in der Betreuung von Studierenden
Fähigkeit zur Entwicklung von Lehrmaterialien
Projektmanagementfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Informiere dich gründlich über die Hochschule Mainz und die Fachgruppe Wirtschaftsinformatik/Angewandte Informatik. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens, relevanter Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als wissenschaftliche Assistentin deutlich macht. Gehe auf deine Qualifikationen ein und erläutere, wie du zur Fachgruppe beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Unterlagen in einer Gesamtdatei im PDF-Format hoch. Benenne die Datei gemäß den Vorgaben (Nachname Vorname gesamtbewerbung.pdf) und achte darauf, dass du alle Informationen korrekt eingegeben hast, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Mainz vorbereitest

Vorbereitung auf die Lehrinhalte

Informiere dich über die aktuellen Lehrveranstaltungen und Projekte der Fachgruppe Wirtschaftsinformatik/Angewandte Informatik. Zeige im Interview, dass du mit den Themen vertraut bist und eigene Ideen zur Verbesserung oder Weiterentwicklung einbringen kannst.

Kenntnisse in Office-Software demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in Excel, Access und PowerPoint zu demonstrieren. Vielleicht kannst du sogar Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, um zu zeigen, wie du diese Tools effektiv eingesetzt hast.

Interkulturelle Kompetenz hervorheben

Da die Hochschule Wert auf Internationalität legt, ist es wichtig, deine interkulturellen Erfahrungen und Sprachkenntnisse zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in multikulturellen Teams gearbeitet hast oder welche internationalen Projekte du unterstützt hast.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Du könntest nach den Herausforderungen der Fachgruppe oder den Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung fragen.

Wissenschaftliche Assistentin
Hochschule Mainz
Jetzt bewerben
Hochschule Mainz
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>