Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage projects and create interactive exhibitions on biodiversity, climate, and sustainability.
- Arbeitgeber: Join Hochschule Mainz, a vibrant institution focused on research and education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, public service benefits, and a supportive team environment.
- Warum dieser Job: Engage in exciting research topics while developing your creative and technical skills.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree or equivalent in design, media arts, or related fields required.
- Andere Informationen: Women and individuals with disabilities are encouraged to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Teilzeit 50 % (zzt. 19,5 h/Woche); Vergütung Entgeltgruppe 13 TV-L Die Beschäftigung ist befristet bis zum 31.12.2027 Ihre Aufgaben umfassen insbesondere: Übernahme des Projekt managements und Produktion einer audiovisuellen und interaktiven Ausstellung zu Biodiversitäts-, Klima- und Nachhaltigkeits fragestellungen Fachliche Recherche und Aufbereitung zum Themenschwerpunkt und der technischen Umsetzung von explorativen Wissensmedien Medientechnische und szenografische Betreuung von Studierenden bei der praktischen Umsetzung der Projektarbeiten für Ausstellungen Unterstützung bei der Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen Mitarbeit an Drittmittel anträgen, Budgetverwaltung und Abrechnung Nachhaltige Archivierung der Exponate und Dokumentation des Forschungs- und Lehrprojektes und Überführung in eine geeignete Publikationsform Präsentation der Resultate auf nationalen und internationalen Fachtagungen Sie verfügen über: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul studium (Master abschluss oder vergleichbar) in einem gestalterischen oder medien künstlerischen/ technischen Studiengang oder eines vergleichbaren Schwerpunkt bereichs wie ein abgeschlossenes geisteswissenschaftliches Hochschul studium mit medientechnischen Kenntnissen Kompetenz in der Konzeption, Produktion und Projekt management von Ausstellungen und Gestaltungs projekten für vielfältige audiovisuelle Medienformate, insbesondere in den Bereichen Video, Audio und Interaktion, einschließlich Projekt kalkulation Interesse an Nachhaltigkeits- und Wissenschafts themen (z. B. Klimaforschung, nachhaltige Ökonomie, Umweltgeschichte, Biodiversität) – gestalterisch und kreativ-künstlerisch zu bearbeiten sowie Interesse an der Mitarbeit an Forschungs projekten an der Schnittstelle von Gestaltung und Wissenschaft Didaktische Fähigkeiten zur erfolgreichen Betreuung von studentischen Projekten Interesse an multimedialen Technologien, IT-Systemen und Audio- und Videotechnik Gute Kenntnisse im Umgang mit dem Microsoft-Office-Paket Kenntnisse in Programmen zur Realisierung von interaktiven Medienstationen und vernetzten multimedialen Medien steuerungen, insbesondere vvvv gamma, Unity, WebAR, ggf. KI-Technologien – bzw. dem Interesse, neue Tools zu erlernen und anzuwenden sind wünschenswert Des Weiteren erwarten wir eine zielorientierte, proaktive und kooperative Arbeitsweise sowie hohe soziale Kompetenz, persönliches Engagement und Verantwortungsbewusstsein, große Sorgfalt, ausgeprägtes Strukturierungs- und Abstraktions vermögen, eine fächerübergreifende Perspektive sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeit. Wir bieten: Abwechslungsreiche und spannende Aufgabengebiete in der aktuellen Forschung zu o. g. Themen Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit und eine angenehme Arbeits atmosphäre in einem engagierten Team Zahlung einer Jahres sonderzahlung (TV-L) Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit betrieblicher Altersvorsorge (VBL, TV-L) Umfangreiche Personalentwicklungsangebote und Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge (z. B. Teilnahme am Allgemeinen Hochschulsport) Sehr gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, gute Parkplatzsituation li hr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, insbesondere durch flexible Arbeitszeitoptionen (Mobile Arbeit, Gleitzeit) Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird an der Hochschule Mainz großgeschrieben. Alle Hochschulen treten für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordern daher Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen älterer Menschen sind ebenso erwünscht. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 18. Dezember 2024 an die Hochschule Mainz Frau Prof. Anja Stöffler Wallstraße Mainz Übermitteln Sie bitte Ihre Bewerbung mit folgendem Upload-Link: Jetzt bewerben Bei Rückfragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpartnerinnen: Fachliche Fragen: Fachbereich Gestaltung Prof. Anja Stöffler Tel: -2336 che Fragen: Abteilung Personal & Recht der Hochschule Mainz Julia Franke Tel.: -7367 Hinweise Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Erstellen Sie aus Ihren Unterlagen (inklusive Anschreiben) eine Gesamtdatei im PDF-Format. Benennen Sie die Dateien bitte in folgendem Format: Nachname Vorname gesamtbewerbung.pdf Unserer Hinweise zur Einhaltung des AGG und zum Datenschutz finden Sie auf unserer Karriere-Seite auf unsere Homepage: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) zur Projektkoordination und Arbeitgeber: Hochschule Mainz

Kontaktperson:
Hochschule Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) zur Projektkoordination und
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Themen im Bereich Biodiversität, Klima und Nachhaltigkeit. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur Interesse hast, sondern auch gut informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination und Medienproduktion vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für multimediale Technologien und deine Bereitschaft, neue Tools zu erlernen. Das kann ein entscheidender Vorteil sein, da die Hochschule Mainz Wert auf innovative Ansätze legt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) zur Projektkoordination und
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule Mainz und den Fachbereich Gestaltung. Informiere dich über aktuelle Projekte, Forschungsschwerpunkte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast: ein aktuelles CV, ein aussagekräftiges Anschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht.
PDF-Datei erstellen: Fasse alle Bewerbungsunterlagen, einschließlich deines Anschreibens, in einer einzigen PDF-Datei zusammen. Benenne die Datei im Format 'Nachname Vorname gesamtbewerbung.pdf', um den Anforderungen der Hochschule gerecht zu werden.
Bewerbung einreichen: Nutze den bereitgestellten Upload-Link, um deine Bewerbung fristgerecht einzureichen. Überprüfe vor dem Hochladen, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Projektkoordination vor
Da die Stelle stark auf Projektmanagement fokussiert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Umsetzung von Projekten zeigen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Zeige dein Interesse an Nachhaltigkeitsthemen
Die Position erfordert ein starkes Interesse an Themen wie Biodiversität und Klimaforschung. Bereite dich darauf vor, deine Ansichten zu diesen Themen zu teilen und eventuell aktuelle Entwicklungen oder Projekte zu diskutieren, die dich besonders interessieren.
✨Demonstriere deine technischen Fähigkeiten
Stelle sicher, dass du mit den geforderten Programmen und Technologien vertraut bist. Wenn du Kenntnisse in vvvv gamma, Unity oder WebAR hast, bringe diese zur Sprache. Zeige auch deine Bereitschaft, neue Tools zu erlernen, um deine technischen Fähigkeiten weiter auszubauen.
✨Hebe deine didaktischen Fähigkeiten hervor
Da die Betreuung von Studierenden Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele für deine didaktischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Lehre oder Betreuung von Projekten bereit haben. Überlege dir, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du dafür nutzt.