Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und konstruiere ein innovatives 3-Kammer-System für tribologische Versuche.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Mannheim ist eine führende Institution für angewandte Wissenschaften mit über 5.100 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Forschungsprojekten in einem dynamischen Team und unterstütze Studierende.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Maschinenbau oder Mechatronik, Konstruktionskenntnisse und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 30.06.2027 befristet und kann auch teilzeit besetzt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Die Hochschule Mannheim ist eine moderne Campus-Hochschule. In neun Fakultäten werden hier etwa 5.100 Studierende qualifiziert. Die Hochschule ist in Lehre und Forschung eine der führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und kooperiert mit vielen bedeutenden Unternehmen. Wir bieten ein familienfreundliches, lebenswertes Umfeld inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar.
Die Hochschule Mannheim sucht zum 01. Februar 2025 eine*n
Akademische*n Mitarbeiter*in (w/m/d)
EG 11 TV-L, Beschäftigungsumfang 100% (39,50 Std. / Woche)
Kennziffer 4066 P
für das Kompetenzzentrum Tribologie in der Fakultät für Maschinenbau.
Das Kompetenzzentrum Tribologie Mannheim (KTM) gehört zu den führenden Forschungs-einrichtungen auf dem Gebiet der Reibungs- und Verschleißforschung. Neben der praxisnahen Ausbildung der Studierenden stehen vielfältige anwendungsnahe Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Vordergrund. Hierzu verfügt das Zentrum über ein hervorragend ausgestattetes mechanisch-dynamisches Prüffeld sowie die dazugehörige Analytik.
In einem neuen bewilligten öffentlichen Forschungsprojekt soll mit einem Industriepartner ein neuartiger Prüfstand für tribologische Versuche unter Ammoniak-Umgebung entwickelt, konstruiert und aufgebaut werden. Der Schwerpunkt für das KTM liegt auf der Entwicklung des 3-Kammer-Konzeptes inkl. des Sicherheitskonzeptes.
Aufgabenschwerpunkte
- Entwicklung / Konstruktion des 3-Kammer-Systems inkl. Messtechnik und Automatisierung
- Versuchsplanung, -durchführung und –auswertung
- Aufbereitung der Prüfungsergebnisse, sowie Mitarbeit beim Verfassen von Zwischen- und Abschlussberichten
- Mitarbeit im Betriebsablauf des Instituts
- Betreuung von Studierenden im Rahmen Ihrer Semester- und Abschlussarbeiten
Anforderungsprofil
- abgeschlossenes Hochschulstudium des Maschinenbaus, der Mechatronik oder vergleichbar
- Konstruktionskenntnisse (möglichst mit Autodesk Inventor), idealerweise nachgewiesen durch konkrete Projekte
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Entwicklung eigener Lösungsansätzen innerhalb der übertragenen Aufgabenbereiche
- Team- und Kommunikationsfähigkeit innerhalb des Instituts und der Fakultät
- selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- von Vorteil sind tribologische Grundkenntnisse
Wir bieten Ihnen:
- die Leistungen des öffentlichen Dienstes auf Grundlage des TV-L, wie z.B. Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine Jahressonderzahlung
- Work-Life Balance und Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeit
- Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Arbeiten in verkehrsgünstiger Lage mit bester VRN- und DB-Anbindung
- Fahrkostenzuschüsse bei Nutzung des Jobtickets
- Die Hochschule Mannheim trägt das Prädikat „Total E-Quality“.
Das Arbeitsverhältnis ist befristet bis 30.06.2027 . Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Bewerber*innen (w/m/d) werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Um den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bei Fragen rund um die Gleichstellung, wenden Sie sich gerne an die Gleichstellungsbeauftragte, Frau Prof. Dr. Jessica Steinberger, E-Mail: gleichstellung(at)hs-mannheim.de.
Ansprechpartner*innen: Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Dr. Markus Grebe (m.grebe(at)hs-mannheim.de). Für Personalfragen wenden Sie sich bitte an den Geschäftsbereich Personal bewerberfragen(at)hs-mannheim.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 29.12.2024 über unser Online-Bewerbungsportal unter karriere.hs-mannheim.de
Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nach Beendigung des Auswahlverfahrens datenschutzkonform gelöscht bzw. vernichtet. Beachten Sie hierzu auch unsere Datenschutzerklärung .
#J-18808-Ljbffr
Akademische*n Mitarbeiter*in (w/m/d) 4066 P Arbeitgeber: Hochschule Mannheim
Kontaktperson:
Hochschule Mannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademische*n Mitarbeiter*in (w/m/d) 4066 P
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte im Kompetenzzentrum Tribologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und vielleicht sogar eigene Ideen oder Ansätze mitbringst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Wenn du Kontakte zu ehemaligen Studierenden oder Mitarbeitenden der Hochschule Mannheim hast, sprich mit ihnen über ihre Erfahrungen und hole dir Tipps, wie du dich am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Konstruktionskenntnisse konkret zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten mit Autodesk Inventor unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit bereits im Vorstellungsgespräch. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische*n Mitarbeiter*in (w/m/d) 4066 P
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule Mannheim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Hochschule Mannheim und das Kompetenzzentrum Tribologie informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Hochschule sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Betone relevante Erfahrungen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervorhebst, insbesondere im Maschinenbau, der Mechatronik und in der Konstruktion mit Autodesk Inventor. Konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, sind besonders wertvoll.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Team- und Kommunikationsfähigkeit ein und zeige deine Bereitschaft zur selbstständigen und verantwortungsvollen Arbeit.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse gut dargestellt sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Mannheim vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Maschinenbau und Tribologie angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Konstruktion und Messtechnik vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, um deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Hochschule legt Wert auf Team- und Kommunikationsfähigkeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Das zeigt, dass du gut ins Institut passt.
✨Präsentiere deine Selbstständigkeit
In der Stellenbeschreibung wird selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten betont. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du eigenständig Lösungen entwickelt hast oder Verantwortung übernommen hast.
✨Informiere dich über das Kompetenzzentrum
Mach dich mit den aktuellen Forschungsprojekten und der Ausstattung des Kompetenzzentrums Tribologie vertraut. Zeige dein Interesse an der Forschung und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen könntest.