Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Analytischer Chemie, Laborautomatisierung und Assayentwicklung.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Mannheim ist eine innovative Institution mit Fokus auf Biotechnologie und angewandte Wissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Forschung, internationale Zusammenarbeit und Entwicklung eigener Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Biomedizin und Biotechnologie mit deiner Expertise in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Lehre, fließend Englisch, und Erfahrung in Drittmittelakquise sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Engagierte Persönlichkeit gesucht, die ein eigenes Forschungsprofil entwickeln möchte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Fakultät für Biotechnologie der Mannheim University of Applied Sciences sucht einen Professorenvertreter in den Bereichen Laborautomatisierung und Assayentwicklung in der Analytischen Chemie.
Schwerpunkte:
- Laborautomatisierung
- Assayentwicklung
- Anwendungen in der Biomedizin und/oder Biotechnologie
- Idealerweise Integration von Data Science in die Forschung
Anforderungen:
- Ausgeprägte Erfahrungen in der Lehre, insbesondere im Fachgebiet Analytische Chemie
- Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift, sowie Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten
- Bereitschaft, auch Grundvorlesungen in Allgemeiner Chemie zu halten
- Erfahrung beim Einwerben von Drittmitteln und bei der Leitung von Forschungsprojekten ist wünschenswert
Ziel:
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die sich in der Lehre einsetzt und auch eine Drittmittel-geförderte Forschung aufbauen bzw. ein eigenes Forschungsprofil entwickeln will.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter karriere.hs-mannheim.de/ubu2z.
Professur \"Analytische Chemie\" Arbeitgeber: Hochschule Mannheim
Kontaktperson:
Hochschule Mannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur \"Analytische Chemie\"
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Analytischen Chemie zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in Laborautomatisierung und Assayentwicklung zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für die Lehre! Bereite dich darauf vor, in Vorstellungsgesprächen über deine Lehrmethoden und Erfahrungen zu sprechen. Überlege dir, wie du innovative Ansätze in deinen Unterricht integrieren kannst, um Studierende zu begeistern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Drittmittelakquise vor. Informiere dich über mögliche Förderprogramme und zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Mittel eingeworben hast. Dies wird deine Eignung für die Professur unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in der Data Science Community! Da die Integration von Data Science in die Forschung gewünscht ist, solltest du dich mit aktuellen Tools und Methoden vertraut machen. Zeige in Gesprächen, wie du diese Kenntnisse in deine Forschungsprojekte einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur \"Analytische Chemie\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule Mannheim und die Fakultät für Biotechnologie. Achte auf die spezifischen Anforderungen der Professur in Analytischer Chemie und die Schwerpunkte wie Laborautomatisierung und Assayentwicklung.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, darunter deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Lehr- und Forschungserfahrungen sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Analytischen Chemie, deine Lehrmethoden und deine Vision für die Forschung darlegst. Betone auch deine Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Mannheim vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position in der Analytischen Chemie angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Laborautomatisierung und Assayentwicklung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Lehre, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da die Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten, gefordert wird, solltest du während des Interviews auch einige Antworten auf Englisch geben. Dies zeigt deine Sprachbeherrschung und deine Fähigkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.
✨Forschungserfahrungen hervorheben
Betone deine Erfahrungen beim Einwerben von Drittmitteln und bei der Leitung von Forschungsprojekten. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich Projekte initiiert und durchgeführt hast.
✨Engagement für Lehre und Forschung zeigen
Die Fakultät sucht eine engagierte Persönlichkeit. Zeige deine Leidenschaft für die Lehre und erkläre, wie du deine Forschungsinteressen mit der Lehre verbinden möchtest. Diskutiere, wie du Studierende motivieren und fördern kannst.