Professur \"Analytische Chemie“ (w/m/d) Bes. Gr. W2 Stellen-Nr. 742
Professur \"Analytische Chemie“ (w/m/d) Bes. Gr. W2 Stellen-Nr. 742

Professur \"Analytische Chemie“ (w/m/d) Bes. Gr. W2 Stellen-Nr. 742

Mannheim Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Analytischer Chemie, Laborautomatisierung und Assayentwicklung.
  • Arbeitgeber: Technische Hochschule Mannheim, eine forschungsstarke Hochschule in Baden-Württemberg.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundliches Umfeld, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Biotechnologie und Data Science mit innovativer Lehre und Forschung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und Erfahrung in der Forschung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 30.03.2025 über unser Online-Portal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Technische Hochschule Mannheim ist eine der forschungsstärksten Hochschulen in Baden-Württemberg mit über 5000 Studierenden. Sie bietet ein familienfreundliches und lebenswertes Umfeld inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar.

Zum Wintersemester 2025/26 oder später ist in der Fakultät für Biotechnologie folgende Stelle zu besetzen: Wir suchen für diese Position eine engagierte Persönlichkeit, die sich in der Lehre begeistert einsetzt und auch eine Drittmittel-geförderte Forschung aufbauen bzw. ein eigenes Forschungsprofil entwickeln will.

In der Lehre der Studiengänge „Biologische Chemie und Data Science“ und „Biotechnologie“ der Fakultät sollen v.a. das Fachgebiet Analytische Chemie und ggf. verwandte Fächer vertreten werden. Das Forschungsgebiet soll in den Bereichen Laborautomatisierung und Assayentwicklung in der Analytischen Chemie mit Anwendungen in der Biomedizin und/oder Biotechnologie liegen. Idealerweise wird im Hinblick auf die künftige Weiterentwicklung der Fakultät die „Data Science“ in die Forschung eingebunden. Idealerweise ergeben sich Synergien zu den aktuellen Forschungsthemen der Fakultät für Biotechnologie.

Sehr wichtig ist uns der Anwendungsbezug in der Lehre. Die sehr gute Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift sowie die Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten, setzen wir voraus. Gleiches gilt für die Bereitschaft, auch Grundvorlesungen in Allgemeiner Chemie zu halten. Erfahrung beim Einwerben von Drittmitteln und bei der Leitung von Forschungsprojekten sind ein großes Plus.

Berufungsvoraussetzungen nach § 47 LHG: Der Stelle entsprechendes, abgeschlossenes Hochschulstudium. Pädagogische Eignung, nachgewiesen durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung oder durch Teilnahme an einschlägigen Fort- und Weiterbildungen. Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, nachgewiesen durch die Qualität einer Promotion. Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Besondere Befähigung in der Angewandten Forschung, nachgewiesen durch einschlägige Publikationen. Pädagogische Eignung. Die eingereichten Bewerbungsunterlagen enthalten auch ein Lehr- und Forschungskonzept. Die Bereitschaft und das Interesse, die Studiengänge in der Fakultät für Biotechnologie mitzugestalten und Ämter in der Selbstverwaltung zu übernehmen.

Dienstverhältnis: Die Bewerber*innen haben die Dienstaufgaben eines Hochschullehrers gemäß § 46 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg zu erfüllen. Bei Erfüllung erfolgt die Anstellung zunächst als Professor*in in einem Beamtenverhältnis auf Probe. Die Probezeit beträgt 3 Jahre. Bei Bewährung und bei Fortbestehen der beamtenrechtlich vorgeschriebenen Voraussetzungen erfolgt danach die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.

Als familienfreundliche Hochschule haben wir uns zu einer wertschätzenden Vereinbarkeit von Familienaufgaben mit Studium, Lehre, Forschung und wissenschaftsunterstützenden Tätigkeiten verpflichtet. Unsere Bewerbungsprozesse/Berufungsverfahren werden durch unsere Gleichstellungsbeauftragten begleitet, wir begrüßen daher die freiwillige Angabe von gleichstellungsrelevanten Aspekten. Bei Fragen steht das Team der Gleichstellungsbeauftragten gerne für weitere Informationen zur Verfügung. Weiterhin strebt die Hochschule eine Erhöhung ihres Frauenanteils an und fordert qualifizierte Frauen deshalb nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.03.2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Zusätzlich zu den Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte ein Lehr- und ein Forschungskonzept ein. Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nach Beendigung des Auswahlverfahrens datenschutzkonform gelöscht bzw. vernichtet.

Professur \"Analytische Chemie“ (w/m/d) Bes. Gr. W2 Stellen-Nr. 742 Arbeitgeber: Hochschule Mannheim

Die Technische Hochschule Mannheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung in der Metropolregion Rhein-Neckar bietet. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre fördert die Hochschule die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter durch vielfältige Fortbildungsangebote und die Möglichkeit, innovative Forschungsprojekte zu leiten. Zudem legt die Hochschule großen Wert auf eine familienfreundliche Kultur, die eine ausgewogene Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglicht.
H

Kontaktperson:

Hochschule Mannheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur \"Analytische Chemie“ (w/m/d) Bes. Gr. W2 Stellen-Nr. 742

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der Analytischen Chemie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen in der Fakultät für Biotechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du die Synergien zwischen Analytischer Chemie und Data Science verstehst und wie du diese in deine Lehre und Forschung integrieren kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Drittmittelakquise vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du erfolgreich Mittel eingeworben hast oder innovative Forschungsprojekte geleitet hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Lehrmethoden zu präsentieren. Überlege dir, wie du den Anwendungsbezug in der Lehre umsetzen würdest und welche innovativen Ansätze du einbringen kannst, um Studierende aktiv einzubeziehen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur \"Analytische Chemie“ (w/m/d) Bes. Gr. W2 Stellen-Nr. 742

Fachkenntnisse in Analytischer Chemie
Erfahrung in Laborautomatisierung
Kenntnisse in Assayentwicklung
Forschungskompetenz in Biomedizin und Biotechnologie
Erfahrung in der Drittmitteleinwerbung
Lehrkompetenz in Chemie und Data Science
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Fähigkeit zur Entwicklung von Lehr- und Forschungskonzepten
Teamfähigkeit und Engagement in der Selbstverwaltung
Publikationserfahrung in angewandter Forschung
Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Fähigkeit zur Gestaltung von Studiengängen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung zur Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Technische Hochschule Mannheim. Informiere dich über ihre Forschungsstärken, Studiengänge und das Umfeld, um deine Bewerbung gezielt auf die Institution auszurichten.

Lehr- und Forschungskonzept erstellen: Entwickle ein überzeugendes Lehr- und Forschungskonzept, das deine Ansätze in der Analytischen Chemie sowie mögliche Synergien zur Data Science darstellt. Achte darauf, dass es klar und strukturiert ist.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Nachweise über deine pädagogische Eignung, Publikationen und relevante Zertifikate bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 30.03.2025 über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und alle Dokumente angehängt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Mannheim vorbereitest

Bereite ein überzeugendes Lehr- und Forschungskonzept vor

Da die Hochschule Wert auf ein durchdachtes Lehr- und Forschungskonzept legt, solltest du sicherstellen, dass dein Konzept klar strukturiert ist und innovative Ansätze in der Analytischen Chemie sowie deren Anwendung in der Biomedizin oder Biotechnologie umfasst.

Zeige deine Begeisterung für die Lehre

Die Technische Hochschule Mannheim sucht eine engagierte Persönlichkeit. Bereite Beispiele vor, die deine Leidenschaft für das Lehren und deine Erfahrungen in der Hochschulbildung verdeutlichen.

Hebe deine Erfahrung in Drittmittelakquise hervor

Erfahrung beim Einwerben von Drittmitteln ist ein großes Plus. Sei bereit, konkrete Beispiele deiner bisherigen Erfolge in der Forschungsfinanzierung zu teilen und wie du diese Fähigkeiten in die neue Position einbringen kannst.

Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor

Da die Hochschule Synergien zwischen Analytischer Chemie und Data Science anstrebt, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du interdisziplinär arbeiten kannst und welche Ideen du zur Integration von Data Science in deine Forschung hast.

Professur \"Analytische Chemie“ (w/m/d) Bes. Gr. W2 Stellen-Nr. 742
Hochschule Mannheim
H
  • Professur \"Analytische Chemie“ (w/m/d) Bes. Gr. W2 Stellen-Nr. 742

    Mannheim
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • H

    Hochschule Mannheim

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>