Professur „Audiovisuelle Medien“ (w/m/d) Bes. Gr. W2, Stellen-Nr. 745
Professur „Audiovisuelle Medien“ (w/m/d) Bes. Gr. W2, Stellen-Nr. 745

Professur „Audiovisuelle Medien“ (w/m/d) Bes. Gr. W2, Stellen-Nr. 745

Mannheim Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich audiovisueller Medien mit innovativen Formaten.
  • Arbeitgeber: Hochschule Mannheim, ein Ort für kreative und technische Transformation.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Hochschule mit wertschätzender Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der audiovisuellen Medien und präge innovative Projekte.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Mediengestaltung, Film oder verwandten Disziplinen.
  • Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von kreativen Köpfen, die neue Perspektiven eröffnen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Professur „Audiovisuelle Medien“ (w/m/d)

Bes. Gr. W2 (Stellen-Nr. 745)

Gestalten Sie das bewegte Bild von morgen.

Das Lehrgebiet Audiovisuelle Medien verbindet Technik und Gestaltung, Klassik und Innovation, Raum und Interaktion. Von Kamera und Licht über Sounddesign und Postproduktion bis hin zu immersiven Erzählräumen in VR/AR, KI-generierten Bildwelten und interaktiven Social-Media-Formaten – hier wird der gesamte Möglichkeitsraum audiovisueller Gestaltung geöffnet und erlebbar gemacht. Wir suchen für unser Team eine kreative Persönlichkeit mit Forschungskompetenz, Praxiserfahrung und didaktischer Leidenschaft, die die ästhetische, technische und gesellschaftliche Relevanz bewegter Bilder im 21. Jahrhundert reflektiert, vermittelt – und weiterdenkt.

Ihre Aufgaben

  • Lehre und Forschung im Bereich audiovisueller Medien mit Schwerpunkt auf innovativer Medienproduktion, interaktiven Formaten und immersivem Storytelling.
  • Vermittlung technischer und gestalterischer Grundlagen in Kamera, Licht, Audio, Postproduktion und Storyboarding.
  • Betreuung von Studierendenprojekten in Creative Filmmaking, Audio Design, VR/AR, Social Media und experimentellen Formaten.
  • Konzeption und Leitung interdisziplinärer Projekte in Zusammenarbeit mit Raum- und Interactive Design.
  • Entwicklung und Durchführung von Forschungsprojekten mit Partner:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
  • Bereitschaft, in einem der o.g. Fachgebiete anwendungsorientiert zu forschen; Erfahrung in der Einwerbung von Förder- oder Drittmitteln ist von Vorteil.
  • Übernahme von Verantwortung und Funktionen im Rahmen der Selbstverwaltung, auch Studiengangleitung; bei der Einarbeitung unterstützen wir Sie gerne.

Ihr Profil

  • Master oder Diplom in Mediengestaltung, Film, Kommunikationsdesign, Digital Media oder einer verwandten Disziplin.
  • Wissenschaftliche Qualifikation (in der Regel Promotion oder gleichwertige künstlerisch-wissenschaftliche Leistung) und/oder herausragende gestalterische Praxis.
  • Fundierte berufliche Erfahrung in Bereichen wie Filmproduktion, VR/AR, interaktives Bewegtbild, KI-gestützte Medien oder immersive Gestaltung.
  • Ausgewiesene Kenntnisse in Storytelling, Produktionsdesign, non-linearer Postproduktion sowie in der Umsetzung komplexer Medienformate.
  • Erfahrung in interdisziplinären Projekten, bevorzugt an der Schnittstelle zu Raum- und Interaktionsgestaltung.
  • Didaktisches Talent und die Fähigkeit, kreative und technische Prozesse mit Studierenden zu entwickeln und zu reflektieren.

Besonders willkommen sind Bewerbungen von Personen, die neue narrative Perspektiven eröffnen und Fragilität als Gestaltungspotenzial begreifen. Wir freuen uns, wenn Sie die Hochschule als Ort der sozialen, ökologischen und technologischen Transformation mitprägen möchten und sich mit ihrem Netzwerk einbringen.

Erwünscht sind Bewerber:innen, die Kommunikationsdesign als gesellschaftliche Gestaltungsaufgabe verstehen – analytisch, gestalterisch und ethisch fundiert.

Dienstort: Mannheim

Fachliche Auskünfte erteilt Prof. Dr.-Ing. Martin Kim, +49 (0)621 292 6159, m.kim@hs-mannheim.de.

Berufungsvoraussetzungen nach § 47 LHG:

  • Der Stelle entsprechendes, abgeschlossenes Hochschulstudium.
  • Pädagogische Eignung, nachgewiesen durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung oder durch Teilnahme an einschlägigen Fort- und Weiterbildungen.
  • Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, nachgewiesen durch die Qualität einer Promotion.
  • Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer dem Arbeitsgebiet dienlichen, mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.

Dienstverhältnis:

Die Bewerber*innen haben die Dienstaufgaben eines Hochschullehrers gemäß § 46 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg zu erfüllen. Bei Erfüllung erfolgt die Anstellung zunächst als Professor*in in einem Beamtenverhältnis auf Probe. Die Probezeit beträgt 3 Jahre. Bei Bewährung und Fortbestehen der beamtenrechtlich vorgeschriebenen Voraussetzungen erfolgt danach die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.

Als familienfreundliche Hochschule haben wir uns zu einer wertschätzenden Vereinbarkeit von Familienaufgaben mit Studium, Lehre, Forschung und wissenschaftsunterstützenden Tätigkeiten verpflichtet. Unsere Bewerbungsprozesse/Berufungsverfahren werden durch unsere Gleichstellungsbeauftragten begleitet; wir begrüßen daher die freiwillige Angabe von gleichstellungsrelevanten Aspekten. Bei Fragen steht das Team der Gleichstellungsbeauftragten, gleichstellung@hs-mannheim.de, der Hochschule gerne für weitere Informationen zur Verfügung. Weiterhin strebt die Hochschule eine Erhöhung ihres Frauenanteils an und fordert qualifizierte Frauen deshalb nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Voraussetzung bevorzugt.

Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.11.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.

Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nach Beendigung des Auswahlverfahrens datenschutzkonform gelöscht bzw. vernichtet. Beachten Sie hierzu auch unsere Datenschutzerklärung.

#J-18808-Ljbffr

Professur „Audiovisuelle Medien“ (w/m/d) Bes. Gr. W2, Stellen-Nr. 745 Arbeitgeber: Hochschule Mannheim

Die Hochschule Mannheim bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung für kreative Köpfe im Bereich der audiovisuellen Medien. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovativer Medienproduktion fördert die Hochschule nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern legt auch großen Wert auf eine familienfreundliche Kultur und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Hier haben Sie die Möglichkeit, an der Schnittstelle von Technik und Gestaltung zu arbeiten und aktiv zur sozialen, ökologischen und technologischen Transformation beizutragen.
H

Kontaktperson:

Hochschule Mannheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur „Audiovisuelle Medien“ (w/m/d) Bes. Gr. W2, Stellen-Nr. 745

Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!

Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen in der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Messen und sprich mit Leuten über ihre Erfahrungen. Das kann dir nicht nur wertvolle Einblicke geben, sondern auch Türen öffnen!

Sei kreativ im Vorstellungsgespräch!

Bereite dich darauf vor, deine Ideen und Projekte auf eine spannende Art und Weise zu präsentieren. Zeige, wie du innovative Ansätze in der audiovisuellen Medienproduktion umsetzen kannst. Lass deine Leidenschaft für das Thema durchscheinen!

Fragen stellen ist wichtig!

Nutze das Vorstellungsgespräch, um auch Fragen zu stellen. Zeige Interesse an der Hochschule und den Projekten, die dort laufen. Das zeigt, dass du wirklich engagiert bist und mehr über die Institution erfahren möchtest.

Bewirb dich direkt über unsere Website!

Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungsportal einzureichen. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen schnell und unkompliziert bei uns landen. Und vergiss nicht, deine einzigartigen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorzuheben!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur „Audiovisuelle Medien“ (w/m/d) Bes. Gr. W2, Stellen-Nr. 745

Forschungskompetenz
Praxiserfahrung
Didaktische Fähigkeiten
Kamera- und Lichttechnik
Sounddesign
Postproduktion
Immersives Storytelling
VR/AR-Technologien
Interaktive Formate
Creative Filmmaking
Produktionsdesign
Non-lineare Postproduktion
Interdisziplinäre Projektleitung
Erfahrung in der Einwerbung von Fördermitteln
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei kreativ und authentisch!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, in der Welt der audiovisuellen Medien zu arbeiten. Kreativität ist hier das A und O!

Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Ein klarer, übersichtlicher Aufbau macht einen guten Eindruck und zeigt, dass du dir Mühe gibst. Wir lieben es, wenn alles schön ordentlich ist!

Verknüpfe deine Erfahrungen mit unseren Anforderungen!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und verlinke deine bisherigen Erfahrungen direkt mit den geforderten Qualifikationen. So wird deutlich, dass du die perfekte Ergänzung für unser Team bist!

Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal einreichst. Das macht es uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen schnell bei uns landen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Mannheim vorbereitest

Mach dich mit der Hochschule vertraut

Informiere dich über die Hochschule und ihre Werte. Verstehe, wie sie soziale, ökologische und technologische Transformationen fördert. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der audiovisuellen Medienproduktion unter Beweis stellen. Sei bereit, über deine Rolle in interdisziplinären Projekten zu sprechen und wie du kreative Prozesse mit Studierenden gestaltet hast.

Zeige deine didaktischen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und Ansätze zur Vermittlung von technischem Wissen zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst und welche innovativen Methoden du in der Lehre einsetzen würdest.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die die Hochschule in den kommenden Jahren sieht, oder wie interdisziplinäre Projekte gefördert werden. Das zeigt, dass du langfristig denkst.

Professur „Audiovisuelle Medien“ (w/m/d) Bes. Gr. W2, Stellen-Nr. 745
Hochschule Mannheim
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
  • Professur „Audiovisuelle Medien“ (w/m/d) Bes. Gr. W2, Stellen-Nr. 745

    Mannheim
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-05

  • H

    Hochschule Mannheim

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>