Professur \"Digitale Technologien und Methoden im Maschinenbau\"
Professur \"Digitale Technologien und Methoden im Maschinenbau\"

Professur \"Digitale Technologien und Methoden im Maschinenbau\"

Mannheim Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Fachgebiet 'Digitaler Maschinenbau' und entwickle innovative Lösungen.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine Hochschule, die digitale Technologien im Maschinenbau vorantreibt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße kreative Freiräume, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Arbeitsklima.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Maschinenbaus und arbeite mit motivierten Studierenden zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Maschinenbau oder verwandten Bereichen, Erfahrung in Data Science oder Industrie 4.0.
  • Andere Informationen: Aktive Mitwirkung an Forschungsprojekten und Einwerbung von Drittmitteln.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Wir suchen eine Persönlichkeit, die das Ziel verfolgt, innovative Lösungen und Technologien weiterzuentwickeln, um die Anforderungen der digitalen Transformation im Maschinenbau voranzubringen.

Besondere Aufgaben

  • Führung des Fachgebiets in der Vertiefungsrichtung »Digitaler Maschinenbau«
  • Haltung von Grundlagenfächern (insbesondere Mathematik und Physik)
  • Anbieten und Betreuung von Studien- und Abschlussarbeiten
  • Aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung innovativer Ansätze für den Maschinenbau
  • Einwerbung von Drittmitteln und Vertretung des Fachgebiets in der Forschung

Voraussetzungen

  • Hochschulabschluss in Maschinenbau, Mechatronik, Physik, Mathematik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Akademische oder berufliche Erfahrungen mit ingenieurwissenschaftlichem Bezug (z. B. Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Luftfahrt etc.) in mindestens einem der folgenden Gebiete:
  • Data Science oder künstliche Intelligenz mit Schwerpunkt auf Machine Learning
  • Digitaler Zwilling mit Fokus auf (physikalischer) Modellierung und Simulation
  • Industrie 4.0 mit Schwerpunkt auf vernetzter Entwicklung und Produktion, Maschinenkonnektivität und Internet der Dinge (IoT)

Ihre Vorteile

  • Spannende, anspruchsvolle Aufgaben mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und kreativem Freiraum
  • Aktive Einarbeitung durch Fachkolleginnen und -kollegen
  • Gutes Arbeitsklima und hoch motivierte Studierende
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung

Professur \"Digitale Technologien und Methoden im Maschinenbau\" Arbeitgeber: Hochschule Mannheim

Die Professur für "Digitale Technologien und Methoden im Maschinenbau" bietet eine herausragende Gelegenheit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das innovative Lösungen für die digitale Transformation im Maschinenbau vorantreibt. Mit einem starken Fokus auf Weiterbildung und kreativen Gestaltungsmöglichkeiten fördert das Unternehmen eine positive Arbeitskultur, in der engagierte Fachkollegen und motivierte Studierende zusammenarbeiten. Zudem profitieren Mitarbeiter von der Möglichkeit, aktiv an zukunftsweisenden Projekten mitzuarbeiten und ihre akademische Karriere in einem inspirierenden Umfeld weiterzuentwickeln.
H

Kontaktperson:

Hochschule Mannheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur \"Digitale Technologien und Methoden im Maschinenbau\"

Netzwerken in der Branche

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Maschinenbau und digitale Technologien zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Professur zu erfahren.

Aktive Teilnahme an Forschungsprojekten

Engagiere dich in aktuellen Forschungsprojekten oder Initiativen, die sich mit digitalen Technologien im Maschinenbau beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Expertise in relevanten Themenbereichen und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Präsentation deiner Ideen

Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das innovative Ansätze für den digitalen Maschinenbau skizziert. Dies kann während des Vorstellungsgesprächs als Gesprächsgrundlage dienen und deine Kreativität sowie dein Engagement unter Beweis stellen.

Vertrautmachen mit aktuellen Trends

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Industrie 4.0, IoT und Machine Learning. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, diese Technologien in deine Lehre und Forschung zu integrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur \"Digitale Technologien und Methoden im Maschinenbau\"

Führungskompetenz
Kenntnisse in digitalen Technologien
Erfahrung in Data Science und Machine Learning
Modellierung und Simulation
Kenntnisse in Industrie 4.0
Verständnis von Maschinenkonnektivität und IoT
Mathematische und physikalische Kenntnisse
Fähigkeit zur Einwerbung von Drittmitteln
Kommunikationsfähigkeiten
Betreuung von Studien- und Abschlussarbeiten
Forschungskompetenz
Kreativität und Innovationsgeist
Teamfähigkeit
Engagement für die digitale Transformation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule und das Fachgebiet 'Digitale Technologien und Methoden im Maschinenbau'. Besuche die offizielle Website, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Professur zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Nachweise über deinen Hochschulabschluss, Publikationen, Empfehlungsschreiben und ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Maschinenbau, Data Science oder Industrie 4.0 darlegst. Betone, wie du innovative Lösungen entwickeln möchtest und welche Ansätze du in der Lehre und Forschung verfolgen würdest.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Mannheim vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Professur im Bereich digitale Technologien und Methoden im Maschinenbau angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie Data Science, künstliche Intelligenz und Industrie 4.0 vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.

Präsentiere innovative Ideen

Zeige während des Interviews, dass du innovative Ansätze zur Weiterentwicklung im Maschinenbau hast. Überlege dir konkrete Vorschläge oder Projekte, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen möchtest, um deine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Betone deine Führungskompetenzen

Da die Position die Führung eines Fachgebiets beinhaltet, ist es wichtig, deine Führungskompetenzen hervorzuheben. Teile Erfahrungen, in denen du Teams geleitet oder Projekte koordiniert hast, und erläutere, wie du andere motivierst und unterstützt.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um am Ende des Interviews Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Professur und welche Herausforderungen das Fachgebiet aktuell hat. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.

Professur \"Digitale Technologien und Methoden im Maschinenbau\"
Hochschule Mannheim
H
  • Professur \"Digitale Technologien und Methoden im Maschinenbau\"

    Mannheim
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-23

  • H

    Hochschule Mannheim

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>