Professur "Digitale Technologien und Methoden im Maschinenbau" (w/m/d) - ['Vollzeit']
Professur "Digitale Technologien und Methoden im Maschinenbau" (w/m/d) - ['Vollzeit']

Professur "Digitale Technologien und Methoden im Maschinenbau" (w/m/d) - ['Vollzeit']

Mannheim Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich digitale Technologien im Maschinenbau.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Mannheim bietet innovative Studiengänge und fördert kreative Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitsumfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein gutes Arbeitsklima.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation im Maschinenbau und arbeite mit motivierten Studierenden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Maschinenbau oder verwandten Bereichen, Erfahrung in Data Science oder Industrie 4.0.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 04.05.2025 über unser Online-Portal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Mannheim University of Applied Sciences sucht zum Wintersemester 2025/26 oder später in der Fakultät für Maschinenbau eine Professur "Digitale Technologien und Methoden im Maschinenbau" (w/m/d) Bes. Gr. W2 (Stellen-Nr. 726).

Wir suchen eine Persönlichkeit, die das Ziel verfolgt, innovative Lösungen und Technologien weiterzuentwickeln, um die Anforderungen der digitalen Transformation im Maschinenbau voranzubringen, und somit das Fachgebiet in der Lehre der Vertiefungsrichtung »Digitaler Maschinenbau« vertritt.

  • Weitere Grundlagenfächer (insbesondere Mathematik und Physik) halten
  • Studien- und Abschlussarbeiten anbieten und betreuen
  • Aktiv an der Weiterentwicklung innovativer Ansätze für den Maschinenbau mitarbeiten
  • Drittmittel einwerben und das Fachgebiet in der Forschung vertreten
  • Bereit zur Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung sein
  • Vorlesungen in deutscher und englischer Sprache anbieten können
  • Hochschulabschluss in Maschinenbau, Mechatronik, Physik, Mathematik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mitbringen

Wir bieten Ihnen:

  • Spannende, anspruchsvolle Aufgaben mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und kreativem Freiraum
  • Aktive Einarbeitung durch Fachkolleginnen und -kollegen
  • Gutes Arbeitsklima und hoch motivierte Studierende
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung

Idealerweise verfügen Sie über akademische oder berufliche Erfahrungen mit ingenieurwissenschaftlichem Bezug (z. B. Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Luftfahrt etc.) in mindestens einem der folgenden Gebiete:

  • Data Science oder künstliche Intelligenz mit Schwerpunkt auf Machine Learning
  • Digitaler Zwilling mit Fokus auf (physikalischer) Modellierung und Simulation
  • Industrie 4.0 mit Schwerpunkt auf vernetzter Entwicklung und Produktion, Maschinenkonnektivität und Internet der Dinge (IoT)

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Anna Luther. Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie auf unserer Homepage unter: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 04.05.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.

Professur "Digitale Technologien und Methoden im Maschinenbau" (w/m/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Hochschule Mannheim

Die Hochschule Mannheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen Umfeld an der Spitze der digitalen Transformation im Maschinenbau zu arbeiten. Mit einem engagierten Team, einem positiven Arbeitsklima und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie kreative Freiräume und die Chance, innovative Lösungen zu entwickeln, während Sie mit hochmotivierten Studierenden zusammenarbeiten und aktiv zur akademischen Selbstverwaltung beitragen.
H

Kontaktperson:

Hochschule Mannheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur "Digitale Technologien und Methoden im Maschinenbau" (w/m/d) - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Maschinenbau, insbesondere in den Bereichen Data Science und Industrie 4.0. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur digitalen Transformation einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre und Forschung vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Professur erfüllst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit digitalen Technologien im Maschinenbau beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur "Digitale Technologien und Methoden im Maschinenbau" (w/m/d) - ['Vollzeit']

Digitale Technologien im Maschinenbau
Machine Learning
Data Science
Modellierung und Simulation
Industrie 4.0
Internet der Dinge (IoT)
Forschungskompetenz
Akademische Selbstverwaltung
Lehrkompetenz in deutscher und englischer Sprache
Projektmanagement
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Innovationsfähigkeit
Betreuung von Studien- und Abschlussarbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für digitale Technologien im Maschinenbau hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen können.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, insbesondere in den Bereichen Data Science, künstliche Intelligenz oder Industrie 4.0, klar darstellt. Betone auch deine Lehr- und Forschungserfahrungen.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 04.05.2025 über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Mannheim vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Professur im Bereich digitale Technologien und Methoden im Maschinenbau angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie Data Science, künstliche Intelligenz und Industrie 4.0 vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Lehre, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.

Präsentiere innovative Ansätze

Die Hochschule sucht nach jemandem, der innovative Lösungen entwickeln kann. Bereite einige Ideen oder Projekte vor, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder die du in Zukunft umsetzen möchtest. Zeige, wie diese Ansätze zur digitalen Transformation im Maschinenbau beitragen können.

Sprich über deine Lehrmethoden

Da die Stelle auch Lehrverpflichtungen umfasst, solltest du deine Lehrmethoden und -philosophien klar darlegen können. Erkläre, wie du Studierende motivierst und welche Methoden du einsetzt, um komplexe Themen verständlich zu machen, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache.

Zeige Engagement für Forschung und Drittmittelakquise

Die Professur erfordert aktive Mitwirkung an der Forschung und das Einwerben von Drittmitteln. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Forschungsarbeit und bei der Akquise von Fördergeldern zu erläutern. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Drittmittel eingeworben hast.

Professur "Digitale Technologien und Methoden im Maschinenbau" (w/m/d) - ['Vollzeit']
Hochschule Mannheim
H
  • Professur "Digitale Technologien und Methoden im Maschinenbau" (w/m/d) - ['Vollzeit']

    Mannheim
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • H

    Hochschule Mannheim

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>