Professur „Nachhaltige Energiewandlungs- und Speichertechnologien“ (w/m/d) Bes. Gr. W2
Professur „Nachhaltige Energiewandlungs- und Speichertechnologien“ (w/m/d) Bes. Gr. W2

Professur „Nachhaltige Energiewandlungs- und Speichertechnologien“ (w/m/d) Bes. Gr. W2

Mannheim Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe innovative Forschung im Bereich nachhaltige Energiewandlung und Energiespeicherung durch.
  • Arbeitgeber: Technische Hochschule Mannheim, eine moderne und forschungsstarke Hochschule.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundliches Umfeld, Unterstützung bei Drittmitteleinwerbung und eigene Schwerpunkte setzen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die nachhaltige Transformation des Energiesektors und lehre in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion und Lehrerfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagiertes Kollegium und Studierende mit Interesse an nachhaltigen Technologien.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Technische Hochschule Mannheim ist eine moderne Campus-Hochschule. In neun Fakultäten werden hier etwa 5.100 Studierende qualifiziert. Die Hochschule gehört im Forschungsbereich zu den führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und kooperiert mit vielen bedeutenden Unternehmen. Wir bieten ein familienfreundliches, lebenswertes Umfeld inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar.

Professur „Nachhaltige Energiewandlungs- und Speichertechnologien“ (w/m/d)

Bes. Gr. W2 (Stellen-Nr. 780)

Die ausgeschriebene Professur ist an der Fakultät Maschinenbau angesiedelt und richtet sich an Persönlichkeiten, die mit Engagement und wissenschaftlicher Exzellenz an der nachhaltigen Transformation des Energiesektors mitwirken möchten.

Verbunden mit der Professur ist die Leitung und Weiterentwicklung der aktuellen Forschungsgruppe KEMS4BATS.

Die zukünftige Stelleninhaberin bzw. der zukünftige Stelleninhaber soll:

  • Anwendungsorientierte Forschung im Bereich der nachhaltigen Energiewandlung und Energiespeicherung betreiben, idealerweise in den Schwerpunkten:
    • Batterieforschung, z.B. Entwicklung funktionaler Werkstoffe für Feststoffbatterien, Untersuchung von Wärme- und Gasentwicklung (REACH-Thematik).
    • Brennstoffzellenforschung, insbesondere Materialentwicklung und thermische Analyse.
    • Thermische Speicher, z.B. Latentwärmespeicher unter Verwendung funktionaler Materialien.
  • Drittmittel einwerben und fakultätsübergreifende Kooperationen initiieren und pflegen.
  • Promotionen initiieren und betreuen
  • Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache in Bachelor- und Masterstudiengängen Maschinenbau sowie im internationalen Studiengang anbieten.
  • Grundlagenveranstaltungen wie Thermodynamik vertreten und weitere forschungsnahe Vorlesungen anbieten.
  • Weitere Aufgaben gemäß § 46 Landeshochschulgesetz (LHG) übernehmen.

Sie verfügen über:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Maschinenbau, der Mechatronik, Physik oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung.
  • Eine einschlägige Promotion.
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung mit Schwerpunkt in der wissenschaftlichen Forschung sowie fundierte Kenntnisse in einem oder mehreren der oben genannten Forschungsbereiche.
  • Lehrerfahrung an Hochschulen.
  • Erfahrung in der Drittmittelakquise in öffentlich geförderten Projekten.
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie die Bereitschaft, in beiden Sprachen zu lehren.

Die Technische Hochschule Mannheim bietet Ihnen:

  • Eine forschungsstarke Umgebung mit bestehender Infrastruktur im Bereich Batterietechnologie.
  • Die Möglichkeit, ein eigenständiges Promotionsrecht über den Promotionsverband Baden-Württemberg zu erlangen.
  • Die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen und sich an fakultätsübergreifenden Projekten zu beteiligen.
  • Ein engagiertes Kollegium und Studierende mit großem Interesse an nachhaltigen Technologien.
  • Unterstützung bei der Drittmitteleinwerbung und bei der Integration in bestehende Forschungsgruppen.

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Stefan Halfmeier (s.halfmeier(at)hs-mannheim.de, Tel.: 0621/292-6499).

Berufungsvoraussetzungen nach § 47 LHG:

  • Der Stelle entsprechendes, abgeschlossenes Hochschulstudium.
  • Pädagogische Eignung, nachgewiesen durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung oder durch Teilnahme an einschlägigen Fort- und Weiterbildungen.
  • Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, nachgewiesen durch die Qualität einer Promotion.
  • Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer dem Arbeitsgebiet dienlichen, mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen
    ODER
    zusätzliche wissenschaftliche Leistungen in Forschung und Lehre.

Dienstverhältnis:

Als Professorin/Professor obliegen Ihnen die Dienstaufgaben einer Hochschullehrerin / eines Hochschullehrers gemäß § 46 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg. Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Anstellung zunächst als Professorin/Professor in einem Beamtenverhältnis auf Probe. Die Probezeit beträgt 3 Jahre. Bei Bewährung und bei Fortbestehen der beamtenrechtlich vorgeschriebenen Voraussetzungen erfolgt danach die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.

Als familienfreundliche Hochschule haben wir uns zu einer wertschätzenden Vereinbarkeit von Familienaufgaben mit Studium, Lehre, Forschung und wissenschaftsunterstützenden Tätigkeiten verpflichtet. Unsere Bewerbungsprozesse/Berufungsverfahren werden durch unsere Gleichstellungsbeauftragten begleitet, wir begrüßen daher die freiwillige Angabe von gleichstellungsrelevanten Aspekten. Bei Fragen steht das Team der Gleichstellungsbeauftragten, gleichstellung@hs-mannheim.de, der Hochschule gerne für weitere Informationen zur Verfügung. Weiterhin strebt die Hochschule eine Erhöhung ihres Frauenanteils an und fordert qualifizierte Frauen deshalb nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 26.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.

Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nach Beendigung des Auswahlverfahrens datenschutzkonform gelöscht bzw. vernichtet. Beachten Sie hierzu auch unsere Datenschutzerklärung.

#J-18808-Ljbffr

Professur „Nachhaltige Energiewandlungs- und Speichertechnologien“ (w/m/d) Bes. Gr. W2 Arbeitgeber: Hochschule Mannheim

Die Technische Hochschule Mannheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine forschungsstarke Umgebung mit einem engagierten Kollegium und motivierten Studierenden bietet. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Schwerpunkte in der nachhaltigen Energiewandlung und Energiespeicherung zu setzen und von einer familienfreundlichen Kultur sowie umfangreichen Unterstützung bei der Drittmitteleinwerbung zu profitieren. Zudem fördern wir aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bieten Ihnen die Chance auf eine langfristige Karriere im Beamtenverhältnis.
H

Kontaktperson:

Hochschule Mannheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur „Nachhaltige Energiewandlungs- und Speichertechnologien“ (w/m/d) Bes. Gr. W2

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Meetups und sprich mit anderen über deine Leidenschaft für nachhaltige Energiewandlungs- und Speichertechnologien.

Sei aktiv auf LinkedIn!

Optimiere dein LinkedIn-Profil und teile regelmäßig Inhalte, die mit deiner Forschung und deinen Interessen zu tun haben. So bleibst du im Gedächtnis von potenziellen Arbeitgebern und kannst dich als Experte positionieren.

Informiere dich über die Hochschule!

Mach dir ein Bild von der Technischen Hochschule Mannheim und ihren Forschungsgruppen. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den aktuellen Projekten und Herausforderungen auseinandergesetzt hast – das kommt immer gut an!

Bewirb dich direkt über unsere Website!

Wenn du denkst, dass du die richtige Person für die Professur bist, zögere nicht und bewirb dich über unser Online-Bewerbungsportal. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam an der nachhaltigen Transformation des Energiesektors zu arbeiten!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur „Nachhaltige Energiewandlungs- und Speichertechnologien“ (w/m/d) Bes. Gr. W2

Forschungskompetenz im Bereich nachhaltige Energiewandlung
Batterieforschung
Materialentwicklung
thermische Analyse
Drittmittelakquise
Lehrerfahrung an Hochschulen
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Pädagogische Eignung
wissenschaftliche Exzellenz
Kooperationsfähigkeit
Projektmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Anwendungsorientierte Forschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für nachhaltige Energiewandlungs- und Speichertechnologien sollten in deiner Bewerbung klar rüberkommen. Lass uns wissen, warum du für diese Professur brennst!

Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen in der Forschung und Lehre hervor. Zeig uns, was du in den Bereichen Batterieforschung oder Brennstoffzellenforschung erreicht hast. Wir wollen sehen, wie du zur nachhaltigen Transformation des Energiesektors beitragen kannst!

Sprache ist wichtig: Da du in beiden Sprachen lehren wirst, achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch gut verständlich ist. Zeig uns deine Sprachkenntnisse und wie du sie in der Lehre einsetzen möchtest!

Bewirb dich online!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal einzureichen. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen schnell an die richtige Stelle gelangen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Mannheim vorbereitest

Forschungsschwerpunkte verstehen

Mach dich mit den aktuellen Forschungsthemen der Technischen Hochschule Mannheim vertraut, insbesondere im Bereich nachhaltige Energiewandlung und Energiespeicherung. Zeige im Interview, dass du die neuesten Entwicklungen in der Batterieforschung und Brennstoffzellenforschung kennst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Lehrerfahrung betonen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner Lehrerfahrung vor, die zeigen, wie du Studierende motivierst und komplexe Themen verständlich vermittelst. Das wird dir helfen, deine pädagogische Eignung zu unterstreichen und zu zeigen, dass du sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch unterrichten kannst.

Drittmittelakquise ansprechen

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Drittmittelakquise zu sprechen. Überlege dir, welche Strategien du in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast und wie du diese Fähigkeiten in die neue Position einbringen kannst. Das zeigt dein Engagement für die Forschung und die Entwicklung neuer Projekte.

Persönliche Motivation teilen

Erkläre, warum du dich für die Professur interessierst und was dich an der nachhaltigen Transformation des Energiesektors begeistert. Eine persönliche Verbindung zu deinem Fachgebiet kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Leidenschaft für die Position verdeutlichen.

Professur „Nachhaltige Energiewandlungs- und Speichertechnologien“ (w/m/d) Bes. Gr. W2
Hochschule Mannheim
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
  • Professur „Nachhaltige Energiewandlungs- und Speichertechnologien“ (w/m/d) Bes. Gr. W2

    Mannheim
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-20

  • H

    Hochschule Mannheim

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>