Professur (W2): Angewandte Künstliche Intelligenz
Professur (W2): Angewandte Künstliche Intelligenz

Professur (W2): Angewandte Künstliche Intelligenz

Merseburg Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Angewandte Künstliche Intelligenz, insbesondere Machine Learning.
  • Arbeitgeber: Hochschule Merseburg - international und weltoffen in Lehre und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit W2 Besoldung und Möglichkeit auf Leistungsbezüge.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der KI in Ingenieurwissenschaften und arbeite an innovativen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion, mindestens drei Jahre Berufserfahrung und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Chancengerechtigkeit wird gefördert; Bewerbungen von Frauen und internationalen Wissenschaftler*innen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Professur (W2): Angewandte Künstliche Intelligenz Bewerbungsfrist: 17.01.2025 | Beginn: 01.10.2025 | befristet für 5 Jahre | Vollzeit | Besoldung: W2 + ggf. Leistungsbezüge In unserem Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften ist folgende Professur zu besetzen: Angewandte Künstliche Intelligenz Ihre Aufgaben Sie vertreten das Lehrgebiet insbesondere im kooperativen Bachelor-Studiengang »AI Engineering – Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften / Vertiefung Green Engineering«, welcher von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und den Hochschulen für angewandte Wissenschaften des Landes Sachsen-Anhalt angeboten wird. Wir erwarten außerdem, dass Sie das Fachgebiet »Künstliche Intelligenz« als Querschnittsprofessur in den Bachelor- und Master-Studiengängen des Fachbereichs Ingenieur- und Naturwissenschaften anbieten. Die Aufgaben in der Lehre umfassen neben den Pflichtmodulen zum Machine Learning / angewandter KI (wie Modellentwicklung, Datenaufbereitung/-analyse, MLOps / Predictive Analytics) die Entwicklung von vertiefenden Wahlpflichtmodulen und studentischen Projekten selbstständig und kooperativ mit den Kolleg*innen der Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie die Betreuung von Fachpraktika vorzugsweise in Unternehmen und von Abschlussarbeiten. Neben der Bereitschaft zur Stärkung und Erweiterung des Forschungsprofils des Fachbereichs durch eigene, innovative Beiträge wird von den Bewerber*innen eine aktive Mitarbeit in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung sowie bei der Gestaltung und Weiterentwicklung von Studiengängen der Hochschule erwartet. Dazu gehören insbesondere die Studiengangsleitung und Weiterentwicklung des Studienganges AI-Engineering in Zusammenarbeit mit den kooperierenden Hochschulen. Die Hochschule Merseburg steht für eine internationale und weltoffene Ausrichtung in Lehre und Forschung. Emotionale Kompetenz und interkulturelle Sensibilität sollten daher selbstverständliche Eigenschaften der Bewerber*innen sein. Lehrsprache ist im Wesentlichen Deutsch, die Durchführung englischer Lehrformate ist erwünscht. Ihr Profil Folgende Nachweise sind Voraussetzung dafür, dass wir Sie für die ausgeschriebene Stelle berücksichtigen können: einschlägiger Hochschulabschluss einschlägige, qualifizierte Promotion in der Regel mindestens drei Jahre außerhochschulische, fachbezogene Berufserfahrung oder im Ausnahmefall der Nachweis zusätzlicher wissenschaftliche Leistungen nach § 35 Abs. 2 Nr. 4 a HSG LSA Lehrerfahrungen, möglichst aus dem Hochschulbereich sehr gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau C2, gute Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 Darüber hinaus erwarten wir folgende Kenntnisse und Erfahrungen: umfassende Kenntnisse und berufliche Erfahrungen auf dem Gebiet der angewandten Künstlichen Intelligenz, insbesondere im Bereich der Anwendungen in der Verfahrenstechnik / Green Engineering / Maschinenbau vertiefte Kenntnisse und Projekterfahrungen in einem der Fachgebiete Machine Learning / angewandte KI (Modellentwicklung, Datenaufbereitung/-analyse, Programmierung, MLOps in der ingenieurwissenschaftlichen Anwendung / Predictive Analytics / Predictive Maintenance) Wünschenswert wären zudem: hochschuldidaktische Zusatzqualifikation Ihre Bewerbung Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 35 des Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt. Die Besoldung erfolgt im Rahmen der rechtlichen und haushaltswirtschaftlichen Voraussetzungen. Zusätzlich zur Grundbesoldung können bei überdurchschnittlichen Leistungen Leistungsbezüge erlangt werden. Eine Entfristung der Professur wird angestrebt. Die Hochschule Merseburg setzt sich für Chancengerechtigkeit im Wissenschaftssystem – explizit für die Karrieren von Frauen – ein und ermutigt diese ausdrücklich, sich zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftler*innen aus dem Ausland sind willkommen. Zum Umgang mit personenbezogenen Daten im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens verweisen wir auf die Datenschutzerklärung der Hochschule ( Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Benötigte Angaben und Unterlagen Anschreiben erforderliche Nachweise nach § 35 Abs. 2 HSG LSA: Lebenslauf, Darstellung und Nachweis des beruflichen und wissenschaftlichen Werdegangs, Verzeichnis der selbst eingeworbenen Drittmittel, Publikationsverzeichnis, Verzeichnis der bisherigen Lehrtätigkeiten ausgefüllter Bewerbungsbogen für Bewerbungen auf eine Professur ( Einreichung der Unterlagen digital an oder postalisch an Hochschule Merseburg Dekanin des Fachbereiches Ingenieur- und Naturwissenschaften Prof. Dr. Beate Langer Eberhard-Leibnitz-Straße 2 06217 Merseburg Bewerbungskosten werden von der Hochschule Merseburg nicht erstattet. Ansprechpersonen für fachliche Fragen Prof. Dr. Heike Mrech Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften Telefon: +49 3461 46-2014 E-Mail: für Verfahrensfragen Franziska Friske Dekanatsreferentin des Fachbereiches Ingenieur- und Naturwissenschaften Telefon: +49 3461 46-2190 E-Mail: für Fragen zur Vereinbarkeit von Leben und Beruf Wählen Sie die Ansprechperson für Ihr individuelles Anliegen aus unseren Interessenvertretungen aus: Elektronik Automatisierungstechnik, Messtechnik, Regelungstechnik Informationstechnik (IT) Maschinenbau Informatik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit

Professur (W2): Angewandte Künstliche Intelligenz Arbeitgeber: Hochschule Merseburg

Die Hochschule Merseburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine internationale und weltoffene Arbeitsumgebung bietet, in der innovative Forschung und Lehre im Bereich der angewandten Künstlichen Intelligenz gefördert werden. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer unterstützenden Kultur, die Chancengleichheit und persönliche Entwicklung betont, sowie von attraktiven Vergütungsmodellen und der Möglichkeit zur Entfristung der Professur. Zudem legen wir großen Wert auf interkulturelle Sensibilität und emotionale Kompetenz, was zu einem respektvollen und kooperativen Arbeitsklima beiträgt.
H

Kontaktperson:

Hochschule Merseburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur (W2): Angewandte Künstliche Intelligenz

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der Hochschule Merseburg herstellen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Fachkonferenzen und Workshops im Bereich Künstliche Intelligenz. Dies zeigt nicht nur dein Interesse und deine Expertise, sondern bietet auch die Möglichkeit, dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und deine Sichtbarkeit in der Community zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu präsentieren. Überlege dir innovative Ideen für die Lehre im Bereich angewandte KI, die du in einem Vorstellungsgespräch einbringen kannst. Das zeigt, dass du proaktiv bist und einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Studiengangs leisten möchtest.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte und -schwerpunkte der Hochschule Merseburg. Wenn du in deinem Bewerbungsgespräch spezifische Ideen oder Ansätze vorschlagen kannst, die zu diesen Projekten passen, wird das deine Chancen erheblich erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W2): Angewandte Künstliche Intelligenz

Umfassende Kenntnisse in angewandter Künstlicher Intelligenz
Erfahrung in Machine Learning und Modellentwicklung
Datenaufbereitung und -analyse
Kenntnisse in MLOps und Predictive Analytics
Fähigkeit zur Entwicklung von Wahlpflichtmodulen
Lehrerfahrung im Hochschulbereich
Interkulturelle Sensibilität
Emotionale Kompetenz
Sehr gute Deutschkenntnisse (C2)
Gute Englischkenntnisse (B2)
Projektmanagementfähigkeiten
Kooperationsfähigkeit mit anderen Fachbereichen
Forschungskompetenz im Bereich Green Engineering
Hochschuldidaktische Zusatzqualifikation (wünschenswert)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise darlegen, warum du für die Professur in Angewandter Künstlicher Intelligenz geeignet bist. Betone deine relevanten Erfahrungen in der Lehre und Forschung sowie deine Kenntnisse im Bereich Machine Learning und angewandte KI.

Dokumentiere deinen Werdegang: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle erforderlichen Nachweise nach § 35 Abs. 2 HSG LSA enthält. Dazu gehören eine detaillierte Darstellung deines beruflichen und wissenschaftlichen Werdegangs sowie ein Verzeichnis deiner bisherigen Lehrtätigkeiten.

Hebe deine Publikationen hervor: Füge ein Publikationsverzeichnis hinzu, das deine wissenschaftlichen Arbeiten auflistet. Dies zeigt deine aktive Teilnahme an der Forschungsgemeinschaft und deine Expertise im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

Bereite den Bewerbungsbogen vor: Vergiss nicht, den ausgefüllten Bewerbungsbogen für Bewerbungen auf eine Professur beizufügen. Dieser ist ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbung und sollte sorgfältig ausgefüllt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Merseburg vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Professur im Bereich Angewandte Künstliche Intelligenz angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen und Anwendungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu Machine Learning, Datenanalyse und MLOps zu beantworten.

Präsentiere deine Lehrerfahrungen

Hebe deine bisherigen Lehrerfahrungen hervor, insbesondere im Hochschulbereich. Bereite Beispiele vor, wie du Lehrinhalte erfolgreich vermittelt hast und welche innovativen Ansätze du in der Lehre verfolgt hast.

Zeige interkulturelle Sensibilität

Die Hochschule Merseburg legt Wert auf internationale Ausrichtung. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in interkulturellen Kontexten darzustellen und wie du diese in deine Lehr- und Forschungstätigkeiten einbringst.

Stelle Fragen zur Studiengangsweiterentwicklung

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Studiengangs AI Engineering. Stelle gezielte Fragen dazu, wie du deine Ideen und Erfahrungen einbringen kannst, um den Studiengang zu stärken und weiterzuentwickeln.

Professur (W2): Angewandte Künstliche Intelligenz
Hochschule Merseburg
H
  • Professur (W2): Angewandte Künstliche Intelligenz

    Merseburg
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-22

  • H

    Hochschule Merseburg

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>