Auf einen Blick
- Aufgaben: Studieren Sie Wirtschaftsingenieurwesen und kombinieren Sie Theorie mit praktischer Erfahrung in einem Unternehmen.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Merseburg bietet praxisintegrierte duale Studiengänge für eine erfolgreiche Karriere.
- Mitarbeitervorteile: Erhalten Sie praktische Berufserfahrung während des Studiums und genießen Sie flexible Studienmodelle.
- Warum dieser Job: Perfekte Mischung aus Technik und Wirtschaft, ideal für kreative Problemlöser mit Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulzugangsberechtigung und ein Vertrag mit einem Unternehmen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Abschluss als Ingenieur eröffnet zahlreiche Karrierewege in verschiedenen Branchen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Duo erfolgreich in die Wirtschaft! Wollen Sie Theorie und Praxis im Doppelpack? Ihre Interessen liegen sowohl im technischen als auch wirtschaftlichen Bereich? Kein Problem! Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist eine Kombination aus dem Erlernen von Fachwissen an der Hochschule und dessen Umsetzung in die Praxis. Das Studium ist dual organisiert, d.h. Sie sind gleichermaßen Studierende an unserer Hochschule und Mitarbeiter in einem Unternehmen. Durch den permanenten Wechsel können Sie sowohl die in der Theorie erworbenen Kenntnisse in der Praxis anwenden, als auch aktuelle Problemstellungen aus der Praxis in der Theoriephase aufarbeiten.
Studienmodell
Praxisintegriert dual studieren in 7 Semestern. Ihre wissenschaftliche Ausbildung an der Hochschule wird durch längere Praxisphasen im Unternehmen ergänzt. So sammeln Sie bereits während des Studiums erste, praktische Berufserfahrung. Vor Beginn des Studiums schließen Sie mit einem Unternehmen Ihrer Wahl einen Studienfördervertrag über die gesamte Laufzeit des Studiums ab.
Studieninhalte
- Mathematik
- Physik
- Betriebswirtschafts- und Managementlehre
- Buchführung und Kostenrechnung
- Volkswirtschaftslehre
- Investition und Finanzierung
- Bilanzierung und Controlling
- Qualitäts- und Umweltmanagement
- Statistik
- Wirtschaftsrecht
- Praxisprojekte
- Spezialmodule der technischen Vertiefungsrichtungen
Bewerbung
Für das duale Studium sind an unserer Hochschule die Hochschulzugangsberechtigung und ein Vertrag zwischen Studenten und Unternehmen erforderlich. Für Sie ist wichtig, dass Sie mit dem Unternehmen klären, ob das duale Studium ohne oder mit Berufsausbildung realisiert werden soll und welche Vertiefungsrichtung Sie wählen möchten. Zuerst bewerben Sie sich direkt bei einem Unternehmen. Die Bewerbung sollte schon rechtzeitig vor Studienbeginn erfolgen. Wenn Sie mit Unternehmen einen Vertrag über die gesamte Studienzeit abgeschlossen haben, können Sie sich an unserer Hochschule bis zum 30. September eines Jahres bewerben.
Gut zu Wissen
Der Studienabschluss Bachelor of Engineering im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung INGENIEUR. Dieser Titel wird durch die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt verliehen.
Berufsperspektiven
Mit Ihrem Abschluss sind Sie in der Lage, an den Schnittstellen von Technik und Betriebswirtschaft zu arbeiten und die Kommunikation zwischen Technik- und Wirtschaftsspezialisten im Betrieb herzustellen. Vielleicht bietet sich auch Ihre gewählte Vertiefung für einen Berufseinstieg an? An dieser Stelle nur ein kurzer Einblick in das Spektrum Ihrer Einsatzgebiete:
- Vertrieb bzw. Verkauf technischer Produkte
- Service und Kundenbetreuung
- Kostenmanagement und Auftragskalkulation
- Qualitätsmanagement und Qualitätskontrolle
- Projektmanagement
- Planung und Fertigung unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Kriterien
Ob Sie selbständig oder angestellt tätig werden, entscheiden Sie. Bestens präpariert sind Sie für beide Wege. Sie können Ihr Studium aber auch direkt mit einem Masterstudiengang fortsetzen. Die Hochschule Merseburg bietet Ihnen entsprechend der technischen Vertiefung verschiedene Masterstudiengänge mit einer Studiendauer von drei Semestern an.
Weitere Informationen zum Studiengang.
Wirtschaftsingenieurwesen (praxisintegriert dual) (B.Eng.) (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Merseburg
Kontaktperson:
Hochschule Merseburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschaftsingenieurwesen (praxisintegriert dual) (B.Eng.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen, die duale Studienplätze im Wirtschaftsingenieurwesen anbieten. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über Unternehmen, die duale Studiengänge anbieten. Besuche Karrieremessen oder Informationsveranstaltungen, um direkt mit Personalverantwortlichen ins Gespräch zu kommen. So kannst du einen persönlichen Eindruck hinterlassen und Fragen klären.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für duale Studiengänge recherchierst. Überlege dir, wie du deine technischen und wirtschaftlichen Interessen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die ideale Ergänzung für das Unternehmen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement! Wenn du dich bei einem Unternehmen bewirbst, informiere dich über deren Projekte und Herausforderungen. Bereite einige Ideen vor, wie du zur Lösung dieser Probleme beitragen könntest, um dein Interesse und deine Initiative zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsingenieurwesen (praxisintegriert dual) (B.Eng.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewerben möchtest. Verstehe deren Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium im Wirtschaftsingenieurwesen.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Hochschulzugangsberechtigung. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium im Wirtschaftsingenieurwesen interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Begeisterung für Technik und Wirtschaft.
Frühzeitig bewerben: Reiche deine Bewerbung rechtzeitig ein, um sicherzustellen, dass du alle Fristen einhältst. Denke daran, dass du einen Studienfördervertrag mit einem Unternehmen abschließen musst, bevor du dich an der Hochschule bewirbst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Merseburg vorbereitest
✨Verstehe die Verbindung zwischen Theorie und Praxis
Bereite dich darauf vor, wie du dein theoretisches Wissen in der Praxis anwenden kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die zeigen, wie du technische und wirtschaftliche Konzepte miteinander verknüpfen kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Produkte, Dienstleistungen und Marktposition. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Firma hast und wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der dualen Ausbildung und den spezifischen Herausforderungen des Unternehmens zeigen. Dies könnte Fragen zu Projekten, Teamstrukturen oder Weiterbildungsmöglichkeiten umfassen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, die diese Eigenschaften in Aktion zeigen.