Sachbearbeiter infrastrukturelles Facility Management (w/m/d)
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter infrastrukturelles Facility Management (w/m/d)

Sachbearbeiter infrastrukturelles Facility Management (w/m/d)

Mittweida Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Liegenschaftsangelegenheiten und unterstütze bei Büroorganisation und digitalen Systemen.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Mittweida ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Sachsen.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, ergonomischer Arbeitsplatz und attraktive Sportangebote.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams in einem familiären Umfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und idealerweise Erfahrung im Facility Management.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 20.07.2025 an karriere@hs-mittweida.de senden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences, ist mit rund 6.200 Studierenden eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Sachsen. Sie hat sich mit ihrem Campus inmitten der Hochschulstadt Mittweida einen familiären Charakter bewahrt, der das Arbeiten, Forschen, Studieren und Leben attraktiv macht. Hightech, Kreativität, Weltoffenheit und das Engagement aller Hochschulangehörigen begegnen sich hier auf kurzen Wegen. Anwendungsnahes Lehren und Forschen in Technik, Naturwissenschaften, Informatik, Wirtschafts- und Medienwissenschaften sowie Sozialer Arbeit prägen das breite Profil der Hochschule. Beschäftigte und Studierende profitieren von zertifizierter Familienfreundlichkeit, gelebter Inklusion und vielfältigen Sport- und gesundheitsorientierten Angeboten. Zur Verstärkung unseres Teams ist ab sofort**** im Dezernat Facility Management folgende Stelle als**** Sachbearbeiter infrastrukturelles Facility Management (w/m/d) Kennzahl: 29-2025 in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte: Übernahme von Liegenschaftsangelegenheiten in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Immobilien- und Baumanagement lt. RLBau Sachsen (Kontrolle der Vertragsdurchführung der termin- und sachgerechten Leistungserbringung Fremdfirmen): o Reinigung Hochschulgebäude, Objektsicherheit, Müll- und Abfallentsorgung, Pflege Außenanlagen, Verkehrssicherung o Mitwirkung bei der Erstellung des Leistungsverzeichnisses o Organisatorische Maßnahmen zur Durchführung von Leistungen Fachliche Verantwortung, Koordination sowie Verwaltung von Zutrittsregelungen, Schließ- und Schlüsselverwaltung, zentrale Poststelle Mitwirkung in fachgebietsbezogenen Projekten Unterstützung bei der allgemeinen Büroorganisation und Verwaltung, z.B. o Beschaffung, Budgetverwaltung und Mitwirken bei Budgeterstellung o Abwesenheitsvertretung Sekretariat, Poststelle o Mitwirkung bei der Einführung von digitalen Managementsystemen, bei der Erstellung von Grundsatzdokumenten und Ausschreibungen, Prozessvisualisierungen Unsere Anforderungen: · Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise mit Zusatzqualifikation im infrastrukturellen/operativen Facility Management oder Verwaltungsfachwirt · Berufserfahrung im infrastrukturellen Facility Management oder in der Organisationsverwaltung von Vorteil · Organisationstalent, selbständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Flexibilität · hohes Verantwortungsbewusstsein, Dienstleistungsorientierung · sehr gute Kenntnisse in MS Office, idealerweise mit anwenderspezifischen Systemen (z.B. CAFM) · Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit · Fahrerlaubnis Klasse B · die Bereitschaft bei dienstlichem Erfordernis an Sonn- und Feiertagen zu arbeiten Unser Angebot: · eine Vergütung, je nach persönlichen Voraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe 8 TV-L · einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen · ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet · einen ergonomischen Arbeitsplatz und moderne Arbeitsbedingungen · Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung · attraktive Sportangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements · 30 Tage kalenderjährlichen Urlaub bei einer 5-Tage-Arbeitswoche Ansprechpersonen für Rückfragen: Doreen Hartig (Tel. 03727/58 1358, doreen.hartig@hs-mittweida.de (https://mailto:doreen.hartig@hs-mittweida.de) ), Leiterin Dezernat Facility Management Die Hochschule Mittweida strebt eine ausgewogene Beschäftigtenstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Interessierte werden gebeten, ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen unter der Angabe o. g. Kennziffer bis spätestens 20.07.2025 zu richten an: digital: vorzugsweise in einer gesammelten PDF-Datei an die Adresse karriere@hs-mittweida.de (https://file://na2.hs-mittweida.de/HV/523_FM/FM-SIF/Leitung/Personal_Dezernat/Personal/karriere@hs-mittweida.de%20) mit dem Betreff \’Bewerbung, Kennziffer, Name\‘, bzw. postalisch: Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Dezernat Personalwesen Postfach 1457, 09644 Mittweida Hinweise: Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen legen Sie bitte einen geeigneten und ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens entstehenden Auslagen nicht ersetzt werden. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.hs-mittweida.de/newsampservice/datenschutz.html (https://www.hs-mittweida.de/newsampservice/datenschutz.html) Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Bewerbung ist §11 Abs. 1 Sächsisches Datenschutz-Durchführungsgesetz (SächsDSDG) i. V. m. DS-GVO. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Sachbearbeiter infrastrukturelles Facility Management (w/m/d) Arbeitgeber: Hochschule Mittweida

Die Hochschule Mittweida bietet als Arbeitgeber ein familiäres und unterstützendes Arbeitsumfeld, das durch eine ausgeglichene Work-Life-Balance und familienfreundliche Bedingungen geprägt ist. Mit einem breiten Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem starken Fokus auf Inklusion und Gesundheit fördert die Hochschule die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Beschäftigte von einem modernen Arbeitsplatz in einer innovativen Umgebung, die Kreativität und Zusammenarbeit schätzt.
H

Kontaktperson:

Hochschule Mittweida HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter infrastrukturelles Facility Management (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Hochschule Mittweida und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die familiäre Atmosphäre und das Engagement der Hochschule schätzt und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Organisationstalente und deine selbständige Arbeitsweise zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen im Facility Management gemeistert hast.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Hochschule und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Digitalisierung im Facility Management zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien, die in diesem Bereich eingesetzt werden, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter infrastrukturelles Facility Management (w/m/d)

Kaufmännische Ausbildung
Zusatzqualifikation im infrastrukturellen Facility Management
Berufserfahrung im Facility Management
Organisationstalent
Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Flexibilität
Hohes Verantwortungsbewusstsein
Dienstleistungsorientierung
Sehr gute Kenntnisse in MS Office
Kenntnisse in CAFM-Systemen
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Fahrerlaubnis Klasse B
Bereitschaft zur Arbeit an Sonn- und Feiertagen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im infrastrukturellen Facility Management und deine organisatorischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Hochschule Mittweida ein.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammenfasst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und relevante Nachweise. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Mittweida vorbereitest

Informiere dich über die Hochschule Mittweida

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Hochschule und ihre Werte informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Hochschule und wie dein zukünftiger Job im infrastrukturellen Facility Management dazu beiträgt.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Facility Management und Organisation zeigen. Sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele nennen können, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.

Sachbearbeiter infrastrukturelles Facility Management (w/m/d)
Hochschule Mittweida
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>