Wissenschaftlicher Mitarbeiter – KI und Wissenschaftliches Arbeiten (w/m/d) Kennzahl: 31-2025
Jetzt bewerben
Wissenschaftlicher Mitarbeiter – KI und Wissenschaftliches Arbeiten (w/m/d) Kennzahl: 31-2025

Wissenschaftlicher Mitarbeiter – KI und Wissenschaftliches Arbeiten (w/m/d) Kennzahl: 31-2025

Mittweida Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Lehrinhalte für wissenschaftliches Arbeiten mit KI und führe Kurse durch.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Mittweida ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Sachsen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Sportangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Lernens mit KI und unterstütze den Studienerfolg von Frauen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und gute Kenntnisse in KI sowie MS-Office erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Teilzeitstelle bis 30.6.2027 mit der Möglichkeit zur Weiterbildung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences, ist mit rund 6.200 Studierenden eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Sachsen. Sie hat sich mit ihrem Campus inmitten der Hochschulstadt Mittweida einen familiären Charakter bewahrt, der das Arbeiten, Forschen, Studieren und Leben attraktiv macht. Hightech, Kreativität, Weltoffenheit und das Engagement aller Hochschulangehörigen begegnen sich hier auf kurzen Wegen. Anwendungsnahes Lehren und Forschen in Technik, Naturwissenschaften, Informatik, Wirtschafts- und Medienwissenschaften sowie Sozialer Arbeit prägen das breite Profil der Hochschule. Beschäftigte und Studierende profitieren von zertifizierter Familienfreundlichkeit, gelebter Inklusion und vielfältigen Sport- und gesundheitsorientierten Angeboten. Zur Verstärkung unseres Teams im Studium Generale ist schnellstmöglich (frühestens zum 1.7.2025)**** im Institut für Kompetenz, Kommunikation und Sprachen (IKKS)/Projekt ABV ultra folgende Stelle als**** Wissenschaftlicher Mitarbeiter – KI und Wissenschaftliches Arbeiten (w/m/d) Kennzahl: 31-2025 In Teilzeit (75%, 30 Wochenstunden) befristet bis 30.6.2027 (entsprechend der Förderdauer) zu besetzen. Die Besetzung der Stelle steht unter dem Vorbehalt der Förderung durch den Freistaat Sachsen. Im Projekt \“Ankommen – Befähigen – Vernetzen ULTRA. Studienerfolg von Frauen mit KI\“ geht es um die Sicherung und Verbesserung des Studienerfolgs an der Hochschule Mittweida, mit besonderer Aufmerksamkeit auf den Studienerfolg von Frauen. Dabei wird in einem Teilprojekt ein Curricular Baustein zur KI-Kompetenz entwickelt. Hier werden Kurse zum Wissenschaftlichen Arbeiten mit KI, vom korrekten Bibliografieren über den sinnvollen und korrekten Einsatz von KI-Tools beim Wissenschaftlichen Schreiben bis hin zur kreativen Nutzung generativer AI entwickelt und durchgeführt. Durch die Zusammenarbeit mit der Hochschulbibliothek sollen diese Projektleistungen in die propädeutischen Angebote der gesamten Hochschule Eingang finden. Ihre Aufgabengebiete: · Entwicklung von Lehr-Lerninhalten für wissenschaftliches Arbeiten mit KI · Information und Implementierung in Studiengängen, Plattformmodulen und Fakultäten · Durchführung von Lehreinheiten \“Wissenschaftliches Arbeiten mit KI\“ bzw. projektbezogene Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Tutor:innen sowie der Hochschulverwaltung · Mitwirkung im Arbeitszusammenhang des Prorektorats Bildung · Kooperation mit der Hochschulbibliothek sowie im Zusammenhang der Studienerfolgsprojekte der Hochschule Mittweida Unsere Anforderungen: · abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium / abgeschlossenes Hochschulstudium, zum Beispiel im geistes-, gesellschaftswissenschaftlichen, bibliothekarisch-informationswissenschaftlichem Bereich · starke kommunikative, nach Möglichkeit auch didaktische Fähigkeiten, analytisches Denkvermögen und ein hohes Maß an persönlichem Engagement · selbstständige, ergebnisorientierte Arbeitsweise, hohe Eigenständigkeit, Teamfähigkeit · gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift · gute Kenntnisse der MS-Office-Produkte · gute Kenntnisse im Umgang mit – mindestens generativer – Künstlicher Intelligenz · Bereitschaft zur Weiterbildung Unser Angebot: · eine Vergütung, je nach persönlichen Voraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L · einen attraktiven Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen · eine fachgerechte Einarbeitung · ein motiviertes und sympathisches Team · Möglichkeit, im mobilen Arbeiten tätig zu sein · Möglichkeiten zur Fortbildung/Weiterqualifikation und Sammlung von Erfahrungen · attraktive Sportangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements Ansprechperson für Rückfragen: Claudia Reiche (reiche@hs-mittweida.de (https://mailto:reiche@hs-mittweida.de) ) Die Hochschule Mittweida strebt eine ausgewogene Beschäftigtenstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Interessierte werden gebeten, ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen unter der Angabe o. g. Kennziffer bis spätestens 25.07.2027 zu richten an: digital: vorzugsweise in einer gesammelten PDF-Datei an die Adresse karriere@hs-mittweida.de (https://file:///C:/Users/sahm/AppData/Local/Microsoft/Windows/INetCache/Content.Outlook/AWSM800N/karriere@hs-mittweida.de) mit dem Betreff \’Bewerbung, Kennziffer, Name\‘, bzw. postalisch: Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Dezernat Personalwesen Postfach 1457, 09644 Mittweida Hinweise: Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen legen Sie bitte einen geeigneten und ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens entstehenden Auslagen nicht ersetzt werden. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.hs-mittweida.de/newsampservice/datenschutz.html (https://www.hs-mittweida.de/newsampservice/datenschutz.html) Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Bewerbung ist §11 Abs. 1 Sächsisches Datenschutz-Durchführungsgesetz (SächsDSDG) i. V. m. DS-GVO. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter – KI und Wissenschaftliches Arbeiten (w/m/d) Kennzahl: 31-2025 Arbeitgeber: Hochschule Mittweida

Die Hochschule Mittweida bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für Wissenschaftler, das durch eine familiäre Atmosphäre und ein starkes Engagement für Inklusion und Familienfreundlichkeit geprägt ist. Mit einem breiten Spektrum an Fortbildungsmöglichkeiten und der Chance, innovative Lehrinhalte im Bereich Künstliche Intelligenz zu entwickeln, fördert die Hochschule nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern auch deren Wohlbefinden durch attraktive Arbeitsbedingungen und gesundheitsorientierte Angebote. Der Standort in Mittweida, einer lebendigen Hochschulstadt, sorgt zudem für eine hohe Lebensqualität und kurze Wege zwischen Arbeiten, Forschen und Leben.
H

Kontaktperson:

Hochschule Mittweida HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter – KI und Wissenschaftliches Arbeiten (w/m/d) Kennzahl: 31-2025

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Hochschule Mittweida oder im Bereich KI arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der Hochschule Mittweida, insbesondere im Bereich KI und wissenschaftliches Arbeiten. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du gut informiert bist und echtes Interesse an der Institution hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Anwendung von KI im wissenschaftlichen Arbeiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du KI-Tools effektiv nutzen kannst, um den Studienerfolg zu fördern, insbesondere für Frauen.

Tip Nummer 4

Zeige deine didaktischen Fähigkeiten! Überlege dir, wie du komplexe Themen rund um KI und wissenschaftliches Arbeiten verständlich vermitteln kannst. Vielleicht kannst du sogar eine kurze Lehrprobe vorbereiten, um deine Ansätze zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter – KI und Wissenschaftliches Arbeiten (w/m/d) Kennzahl: 31-2025

Wissenschaftliches Arbeiten
Didaktische Fähigkeiten
Analytisches Denkvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Ergebnisorientierte Arbeitsweise
Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz
MS-Office Kenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Engagement für Weiterbildung
Kooperationsfähigkeit
Entwicklung von Lehr-Lerninhalten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich KI und Wissenschaftliches Arbeiten relevant sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz sowie deine kommunikativen und didaktischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Entwicklung von Lehr-Lerninhalten für wissenschaftliches Arbeiten mit KI beitragen können.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben, in einer einzigen PDF-Datei zusammenfasst, um den Bewerbungsprozess zu erleichtern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Mittweida vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Hochschule Mittweida und das Projekt, an dem du arbeiten würdest. Verstehe die Bedeutung von KI im wissenschaftlichen Arbeiten und sei bereit, deine Kenntnisse in diesem Bereich zu demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da starke kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Studierenden zeigen.

Hebe deine didaktischen Fähigkeiten hervor

Wenn du Erfahrung im Lehren oder in der Entwicklung von Lehrmaterialien hast, bringe diese in das Gespräch ein. Überlege dir, wie du wissenschaftliches Arbeiten mit KI effektiv vermitteln würdest.

Sei bereit für Fragen zu deiner Selbstständigkeit

Die Stelle erfordert eine selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du eigenständig Projekte erfolgreich umgesetzt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter – KI und Wissenschaftliches Arbeiten (w/m/d) Kennzahl: 31-2025
Hochschule Mittweida
Jetzt bewerben
H
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter – KI und Wissenschaftliches Arbeiten (w/m/d) Kennzahl: 31-2025

    Mittweida
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-27

  • H

    Hochschule Mittweida

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>