Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung bei digitalen Prototypen, Durchführung von Einsteigerkursen und Vernetzung der Nutzer.
- Arbeitgeber: Die HM ist eine führende Hochschule für angewandte Wissenschaften in Deutschland mit Fokus auf Innovation und Entrepreneurship.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit kreativen Ideen im Makerspace und lerne innovative Technologien kennen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelorstudium, Programmieraffinität und Freude an digitalen Tools.
- Andere Informationen: Ideal für Masterstudierende, flexible Arbeitszeiten je nach Auslastung des Makerspace.
Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland widmen wir uns einem umfassenden Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem & Design, ganzheitlich und interdisziplinär. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven Zukunftsgestaltung durch Lehre, Forschung und Transfer. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ist für uns von zentraler Bedeutung.
Zusammen mit dem Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) haben wir das Ziel, verantwortungsvolles unternehmerisches Denken und Handeln durch Lehre, Gründungsförderung und Forschung zu fördern. Das Munich Center for Digital Sciences and AI sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Maker : in / Spezialist : in für Digitale Tools und Digital-Prototypen in Teilzeit mit 20,05 Std. / Wo. für die technische Förderung und Unterstützung von innovativen Studierenden und jungen Start-ups.
Unser Programm „PRECELERATOR – Community Space for Entrepreneurship & Prototyping“ unterstützt in unserem Makerspace kreative Ideen bestehend aus digitalen und in der Werkstatt gefertigten Hardware-Prototypen. Unser Makerspace steht allen Mitgliedern der Hochschule München offen und ist ein Ort, an dem innovative Ideen jeder Art gebaut und ausprobiert werden können.
Sie sind Ansprechpartner : in für alle Software-Fragen der PRECELERATOR-Nutzer : innen. Proaktiv schaffen Sie Möglichkeiten für die Nutzer : innen neue digitale Technologien (gemeinsam) zu lernen und sind in die Auswahl von Demo-Geräten und –Software involviert, mit denen im Makerspace experimentiert werden kann. Diese Stelle eignet sich sehr gut, um parallel in einem Masterstudiengang der Hochschule München zu studieren und um erste Erfahrungen im Hochschulbetrieb zu erlangen. Die Arbeitszeiten richten sich nach der Auslastung des Makerspace.
Ihre Aufgaben
- Beratung und Unterstützung von Studierenden und jungen Start-ups bei der Erstellung ihrer digitalen Prototypen (Apps, Websites etc.)
- Durchführung von Einsteigerkursen für Studierende zum Erstellen von mobilen App Prototypen (mit Hilfe von aktuellen No-Code-Tools), AR / VR Demos, Webanwendungen oder auch AI-Tool-Einführungen
- Vernetzen der Makerspace Nutzer : innen und Anleitung zum Experimentieren mit neuen Technologien
Ihr Profil
- Programmieraffine Persönlichkeit mit abgeschlossenem Hochschulstudium auf Bachelorniveau, gerne mit Gestaltungserfahrung
- Freude und Know-how im Umgang mit digitalen Tools & Gadgets sowie der Entwicklung von kleinen IT Projekten wie Apps, AR / VR Anwendungen, Webanwendungen und vergleichbaren digitalen Prototypen
- Sie sind offen, kommunikationsstark und haben die Fähigkeit auf Leute zuzugehen
- Sie sind selbstmotiviert und technisch interessiert
- Sie haben Freude am gemeinsamen digitalen ‚Basteln‘
Wir bieten Ihnen
- Einen bis befristeten Arbeitsvertrag
- Eine Vergütung in der Entgeltgruppe 11 TV-L
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexibles Arbeiten und Homeoffice
- Fortbildungsmöglichkeiten und Lernangebote zur Unterstützung Ihrer beruflichen und persönlichen (Weiter-)Qualifizierung
- Zahlreiche Vergünstigungen bei externen Partnern sowie diverse Teamevents
- Möglichkeit des Dienstradleasings sowie kostenfreie Nutzung unserer Tiefgarage
- Gesundheitsförderung durch Vorsorge-, Beratungs- und Sportangebote
- Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in zentraler und verkehrsgünstiger Lage Münchens
- Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung
Maker : in / Spezialist : in für Digitale Tools und Digital-Prototypen (m / w / d) Arbeitgeber: Hochschule München
Kontaktperson:
Hochschule München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Maker : in / Spezialist : in für Digitale Tools und Digital-Prototypen (m / w / d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten, die bereits im Bereich digitale Tools und Prototypen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Workshops, die sich mit digitalen Prototypen beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktischen Fähigkeiten. Solche Erfahrungen kannst du in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses hervorheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Technologie und über No-Code-Tools, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das 'Basteln' mit digitalen Technologien. Bereite Beispiele vor, bei denen du kreativ mit digitalen Tools gearbeitet hast. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und deine Leidenschaft für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Maker : in / Spezialist : in für Digitale Tools und Digital-Prototypen (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu deiner Erfahrung her: Betone in deinem Anschreiben, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Tools und Prototypen dir helfen werden, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen. Zeige auf, wie du bereits ähnliche Projekte umgesetzt hast.
Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor: Da die Position viel Interaktion mit Studierenden und Start-ups erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen, wie du deine kommunikativen Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast, um Wissen zu vermitteln oder Teams zu leiten.
Zeige deine Begeisterung für digitale Technologien: Lass in deinem Bewerbungsschreiben durchscheinen, dass du eine Leidenschaft für digitale Tools und innovative Technologien hast. Erwähne spezifische Technologien oder Projekte, die dich besonders interessieren und wie du diese in der Rolle einsetzen möchtest.
Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben: Nutze das Motivationsschreiben, um deine persönliche Motivation für die Stelle und die Hochschule München darzulegen. Erkläre, warum du Teil des PRECELERATOR-Programms sein möchtest und wie du zur kreativen Atmosphäre im Makerspace beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule München vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Umfeld
Informiere dich gründlich über die Hochschule München, ihre Programme und den Makerspace. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von interdisziplinärer Zusammenarbeit und Entrepreneurship verstehst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Tools und Prototypen demonstrieren. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Studierende und Start-ups unterstützen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Interaktion mit Studierenden und Start-ups erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Kommunikation und zum Networking unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst.
✨Sei proaktiv und kreativ
Die Position erfordert eine proaktive Herangehensweise an das Lernen neuer Technologien. Überlege dir, wie du innovative Ideen in den Makerspace einbringen könntest und sei bereit, diese Vorschläge im Interview zu teilen.