Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patentanwälte bei Anträgen und Fristenverwaltung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams im Bereich Patentrecht.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine duale Ausbildung mit flexiblen Unterrichtsformen und tollen Perspektiven.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben in einem dynamischen Umfeld mit internationalem Flair.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutschkenntnisse und Interesse an Fremdsprachen sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 2-3 Jahre, ideal für Schüler ab Jahrgangsstufe 11.
Berufsbild Unterstützung des Patentanwalts/der Patentanwältin durch vorbereitende und begleitende Tätigkeiten Anfertigung der Anträge für Schutzrechte (Patente, Gebrauchsmuster, Marken, Designs) Berechnung und Einzahlung von Gebühren bei den zuständigen Ämtern und Gerichten Überwachung der Fristen Verwaltung der Schutzrechte für die Mandanten – In- und Ausland Ausbildungsdauer 2 bis 3 Jahre je nach Vorbildung Ausbildungs- und Unterrichtsform Duale Ausbildung mit Teilzeitunterricht oder Blockunterricht beginnend mit Jahrgangsstufe 11 (Bundessprengel für Bayern, Hessen, Sachsen, Berlin) Blockplan für das Schuljahr 2024/25 Blockplan für das Schuljahr 2025/26 Schulische und berufliche Perspektiven Erwerb des mittleren Schulabschlusses Rechtsfachwirt (z. B. für die Übernahme der Büroleitung) Kooperation mit der Hochschule München ( FOM ) Eignung Gute Deutschkenntnisse Interesse an Fremdsprachen, insbesondere Englisch Interesse an exakt geregelten Abläufen Interesse am genauen schriftlichen Arbeiten Arbeit mit Gesetzestexten und anderen Vorschriften Bereitschaft zur Arbeit im Team Freude am Umgang mit anderen Menschen Zuständige Stelle
Patentanwaltsfachangestellte Arbeitgeber: Hochschule München
Kontaktperson:
Hochschule München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Patentanwaltsfachangestellte
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Patentrecht. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es über LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Oftmals erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu den Aufgaben eines Patentanwaltsfachangestellten übst. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Tip Nummer 4
Erwäge, an Workshops oder Seminaren teilzunehmen, die sich mit Patentrecht und verwandten Themen beschäftigen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Kenntnisse vermitteln, sondern auch deinen Lebenslauf aufwerten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Patentanwaltsfachangestellte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines Patentanwaltsfachangestellten. Verstehe die Rolle und die täglichen Herausforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Deutschkenntnisse, dein Interesse an Fremdsprachen und deine Fähigkeit, genau zu arbeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen ein und erläutere, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, da dies in einem juristischen Umfeld besonders wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule München vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinem Werdegang, deinen Fähigkeiten und deiner Motivation gestellt werden könnten. Übe deine Antworten, um sicher und überzeugend aufzutreten.
✨Kenntnisse über Patentrecht zeigen
Informiere dich über die Grundlagen des Patentrechts und aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, mit denen du später arbeiten wirst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit als Patentanwaltsfachangestellte oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.