Job Description
Die Fakultät Gesundheitsmanagement sucht für das HealthCareDataLab (HCDLab) an unserer Fakultät Gesundheitsmanagement eine ambitionierte Informatikerin / einen ambitionierten Informatiker (w/m/d) oder eine technisch versierte Expertin / einen technisch versierten Experten (w/m/d), die/der sich für die Gestaltung und den Aufbau innovativer Lösungen für das Gesundheitswesen begeistert. Die Position bietet die Möglichkeit zur Promotion. Das HCDLab an unserer Fakultät bietet eine einzigartige Gelegenheit zur Mitgestaltung und Innovation in der Ausbildung des deutschen Gesundheitswesens.
Das HCDLab simuliert die wichtigsten Systeme des Gesundheitswesens und bietet Studierenden den Zugang zu umfassenden und realitätsnahen Datensätzen. So entsteht eine geschützte Lernumgebung, die zukunftsorientierte Ausbildung in Gesundheitsinformatik und -management unterstützt.\\nWissenschaftliche Mitarbeiterin /\\nWissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)\\nInformationssysteme im Gesundheitswesen (50 %)\\nIhre Aufgaben\\n\\nSie konzipieren und erstellen die Laborumgebung HealthCareDataLab (HCDLab) zur Simulation von Prozessen im Gesundheitswesen.\\nSie sind verantwortlich für den Aufbau und die Pflege der überwiegend Linux-basierten virtuellen Serverinfrastruktur sowie der im HCDLab eigesetzten Clientsysteme (z. B.
Workstations, Mobile-, IoT- und VR- / AR-Devices).\\nSie konzipieren und implementieren innovative Lehr- und Forschungsszenarien, die den komplexen Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht werden und Studierenden eine realitätsnahe Lernplattform bieten.\\nSie arbeiten mit den Lehrenden der Fakultät Gesundheitsmanagement sowie den Kolleginnen und Kollegen des Instituts DigiHealth zusammen und beteiligen sich an den Forschungsprojekten und Veröffentlichungen des Instituts.\\n\\nIhr Profil\\n\\nSie besitzen ein abgeschlossenes Masterstudium im Bereich der Informatik, der Gesundheits- / Medizininformatik, der technischen Informatik oder in einem verwandten Bereich.\\nSie haben ein ausgeprägtes technisches Verständnis und möchten sich in einem wissenschaftlichen Umfeld weiterentwickeln.\\nSie konnten bereits Erfahrungen mit Linux-Systemen sammeln bzw. sind motiviert, sich in die Thematik einzuarbeiten.\\nSie interessieren sich für Datenanalyse, Simulation und Prozessgestaltung und haben Spaß am teamorientierten Arbeiten und Forschen in einem interdisziplinären Team.\\nSie besitzen Kommunikationsstärke und verfügen über sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse.\\n\\nDie Stelle richtet sich ausdrücklich an Personen, die eine Promotion anstreben, und ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung des Vertrages wird im Rahmen des vereinbarten Qualifizierungsvorhabens angestrebt.\\n\\nWir bieten\\n\\nEinen modernen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfassendem Gesundheitsmanagement\\nDie Möglichkeit, eigenverantwortlich an interessanten Wissenschafts- und Forschungsthemen / -projekten zu arbeiten und mitzuwirken\\nZahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit, am internationalen Austausch im Rahmen von Staff Mobility teilzunehmen\\nEin kollegiales Arbeitsumfeld, in dem die Chancengleichheit und Gleichstellung aller Beschäftigten aktiv gefördert werden\\nUnterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u.
a. durch unseren Dual Career Service im Verbund der schwäbischen Hochschulen und Vorzugsplätze in unserer HNU-Kinderinsel\\nIn der Stadt Neu-Ulm eine internationale Ganztagesschule mit zwölf Jahrgangsstufen und einen Kindergarten ab drei Jahren\\nDie Zusammenarbeit mit einem breiten Spektrum innovativer Partner aus Lehre, Forschung und Wirtschaft\\nSozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich der Möglichkeit zusätzlicher Altersversorgung sowie eine Jahressonderzahlung nach den Vorgaben des TV-L und die Möglichkeit auf eine Leistungsprämie\\nKostenlose Parkmöglichkeiten und eine sehr gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr\\n\\nDie Vergütung richtet sich nach den tarifrechtlichen Bestimmungen (TV-L).\\n\\nDie Berücksichtigung ausländischer Bildungsabschlüsse setzt einen Nachweis der Gleichwertigkeit voraus. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de.\\n\\nMenschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.\\n\\nBitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über unser Online-Portal unter www.hnu.de/karriere.\\n\\nBewerbungsschluss ist der 7.
April 2025.\\n\\nHNU – Zertifikat\\n\\nPersonalrechtliche Fragen bitten wir Sie an Frau Paula Gressmann so
Kontaktperson:
Hochschule Neu-Ulm (HNU) HR Team