Hochschule Neu-Ulm | Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) - Informationssysteme im Gesundheitswesen
Hochschule Neu-Ulm | Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) - Informationssysteme im Gesundheitswesen

Hochschule Neu-Ulm | Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) - Informationssysteme im Gesundheitswesen

Neu-Ulm Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschĂ€tzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte innovative Lösungen im Gesundheitswesen und simuliere Prozesse im HealthCareDataLab.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Neu-Ulm bietet eine moderne Ausbildung fĂŒr rund 4.000 Studierende in einem innovativen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Nutze die Chance zur Promotion und arbeite an zukunftsorientierten Projekten im Gesundheitsmanagement.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Masterabschluss in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Interesse an Datenanalyse und Linux-Systemen erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunĂ€chst auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur VerlĂ€ngerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Werden Sie Teil unseres Teams in Lehre, Forschung und Verwaltung. Drei FakultĂ€ten und unser Zentrum fĂŒr Weiter bildung stehen fĂŒr Innovation, nachhaltiges Entrepreneurship, digitale Transformation und die hervor ragende Ausbildung unserer rund 4.000 Studierenden.
Die FakultĂ€t Gesundheitsmanagement sucht fĂŒr das HealthCareDataLab (HCDLab) an unserer FakultĂ€t Gesundheitsmanagement eine ambitionierte Informatikerin / einen ambitionierten Informatiker (w/m/d) oder eine technisch versierte Expertin / einen technisch versierten Experten (w/m/d), die/der sich fĂŒr die Gestaltung und den Aufbau innovativer Lösungen fĂŒr das Gesundheitswesen begeistert. Die Position bietet die Möglichkeit zur Promotion. Das HCDLab an unserer FakultĂ€t bietet eine einzigartige Gelegenheit zur Mitgestaltung und Innovation in der Ausbildung des deutschen Gesundheitswesens. Das HCDLab simuliert die wichtigsten Systeme des Gesundheitswesens und bietet Studierenden den Zugang zu umfassenden und realitĂ€tsnahen DatensĂ€tzen. So entsteht eine geschĂŒtzte Lernumgebung, die zukunftsorientierte Ausbildung in Gesundheitsinformatik und -management unterstĂŒtzt.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin /
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
Informationssysteme im Gesundheitswesen (50 %)
Ihre Aufgaben
Sie konzipieren und erstellen die Laborumgebung HealthCareDataLab (HCDLab) zur Simulation von Prozessen im Gesundheitswesen.
Sie sind verantwortlich fĂŒr den Aufbau und die Pflege der ĂŒberwiegend Linux-basierten virtuellen Server infrastruktur sowie der im HCDLab eigesetzten Clientsysteme (z. B. Workstations, Mobile-, IoT- und VR- / AR-Devices).
Sie konzipieren und implementieren innovative Lehr- und Forschungsszenarien, die den komplexen Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht werden und Studierenden eine realitÀtsnahe Lernplattform bieten.
Sie arbeiten mit den Lehrenden der FakultÀt Gesundheitsmanagement sowie den Kolleginnen und Kollegen des Instituts DigiHealth zusammen und beteiligen sich an den Forschungsprojekten und Veröffentlichungen des Instituts.
Ihr Profil
Sie besitzen ein abgeschlossenes Masterstudium im Bereich der Informatik, der Gesundheits- / Medizin informatik, der technischen Informatik oder in einem verwandten Bereich.
Sie haben ein ausgeprÀgtes technisches VerstÀndnis und möchten sich in einem wissenschaftlichen Umfeld weiterentwickeln.
Sie konnten bereits Erfahrungen mit Linux-Systemen sammeln bzw. sind motiviert, sich in die Thematik einzuarbeiten.
Sie interessieren sich fĂŒr Datenanalyse, Simulation und Prozessgestaltung und haben Spaß am teamorientierten Arbeiten und Forschen in einem interdisziplinĂ€ren Team.
Sie besitzen KommunikationsstĂ€rke und verfĂŒgen ĂŒber sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse.
Die Stelle richtet sich ausdrĂŒcklich an Personen, die eine Promotion anstreben und ist zunĂ€chst auf zwei Jahre befristet. Eine VerlĂ€ngerung des Vertrages wird im Rahmen des vereinbarten Qualifizierungsvorhabens angestrebt.
Wir bieten
Einen modernen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeits zeiten, Homeoffice-Möglich keiten und umfassendem Gesundheits management
Die Möglichkeit, eigen verant wortlich an interessanten Wissen schafts- und Forschungsthemen / -projekten zu arbeiten und mitzuwirken
Zahlreiche Fort- und Weiter bildungs möglichkeiten sowie die Möglich keit, am inter nationalen Austausch im Rahmen von Staff Mobility teil zunehmen
Ein kollegiales Arbeitsumfeld, in dem die Chancen gleichheit und Gleich stellung aller BeschÀftigten aktiv gefördert werden
UnterstĂŒtzung bei der Verein barkeit von Familie und Beruf, u. a. durch unseren Dual Career Service im Verbund der schwĂ€bischen Hoch schulen und Vorzugs plĂ€tze in unserer HNU-Kinderinsel
In der Stadt Neu-Ulm eine inter nationale Ganztages schule mit zwölf Jahr gangs stufen und einen Kinder garten ab drei Jahren
Die Zusammenarbeit mit einem breiten Spektrum innovativer Partner aus Lehre, Forschung und Wirtschaft
Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich der Möglichkeit zusĂ€tzlicher Altersversorgung sowie eine Jahressonderzahlung nach den Vorgaben des TV-L und die Möglichkeit auf eine LeistungsprĂ€mie
Kostenlose Parkmöglich keiten und eine sehr gute Anbindung an den öffentlichen Personen nahverkehr
Die VergĂŒtung richtet sich nach den tarif rechtlichen Bestimmungen (TV-L).
Die BerĂŒcksichtigung auslĂ€ndischer Bildungs abschlĂŒsse setzt einen Nachweis der Gleich wertigkeit voraus. Die hierfĂŒr zustĂ€ndige Stelle finden Sie ĂŒber das Portal mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, BefĂ€higung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Der Arbeitsplatz ist grund sĂ€tzlich auch fĂŒr Teilzeit krĂ€fte geeignet, soweit eine ganztĂ€gige Besetzung durch Jobsharing gewĂ€hr leistet wird.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den ĂŒblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise ĂŒber den beruflichen Werdegang) ĂŒber unser Online-Portal unter ist der 7. Januar 2025.
Personalrechtliche Fragen bitten wir Sie an Frau Tanja Wanner sowie inhaltliche Fragen an Prof. Dr. Peter Kuhn unter der Funktions adresse zu richten.
HNU – Zertifikat

Hochschule Neu-Ulm | Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) - Informationssysteme im Gesundheitswesen Arbeitgeber: Hochschule Neu-Ulm

Die Hochschule Neu-Ulm ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem innovativen und interdisziplinĂ€ren Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und bieten zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Zudem profitieren Sie von einem kollegialen Arbeitsumfeld, das Chancengleichheit aktiv unterstĂŒtzt, sowie von einer sehr guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr in der lebendigen Stadt Neu-Ulm.
H

Kontaktperson:

Hochschule Neu-Ulm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Hochschule Neu-Ulm | Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) - Informationssysteme im Gesundheitswesen

✹Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits im Gesundheitswesen tÀtig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu EntscheidungstrÀgern geben.

✹Tip Nummer 2

Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Gesundheitsinformatik. Zeige in GesprĂ€chen, dass du ĂŒber die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in das HCDLab integriert werden könnten.

✹Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinÀren Projekten vor. Das HCDLab legt Wert auf Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine TeamfÀhigkeit unter Beweis stellen.

✹Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung fĂŒr die Promotion! Informiere dich ĂŒber die Forschungsprojekte des Instituts DigiHealth und ĂŒberlege dir, wie du aktiv dazu beitragen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation fĂŒr die Stelle.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Hochschule Neu-Ulm | Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) - Informationssysteme im Gesundheitswesen

Masterabschluss in Informatik oder verwandten Bereichen
Technisches VerstÀndnis, insbesondere in Linux-Systemen
Datenanalyse und Simulation
Prozessgestaltung im Gesundheitswesen
Erfahrung in der Konzeption und Implementierung von Lehr- und Forschungsszenarien
Teamorientiertes Arbeiten in interdisziplinÀren Teams
KommunikationsstÀrke in Deutsch und Englisch
Kenntnisse in virtuellen Serverinfrastrukturen
Motivation zur Weiterentwicklung im wissenschaftlichen Umfeld
FĂ€higkeit zur Zusammenarbeit mit Lehrenden und Forschenden

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfĂ€ltig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und FĂ€higkeiten zu den Erwartungen der Hochschule Neu-Ulm passen.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation fĂŒr die Position und dein Interesse an der Gesundheitsinformatik darlegst. Betone deine technischen FĂ€higkeiten und Erfahrungen mit Linux-Systemen sowie deine TeamfĂ€higkeit.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthĂ€lt, die fĂŒr die Stelle wichtig sind. Hebe deine akademische Ausbildung, relevante Praktika und Projekte hervor, die deine Eignung fĂŒr die Position unterstreichen.

Unterlagen ĂŒberprĂŒfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise und Zeugnisse beigefĂŒgt sind und die Formatierung einheitlich ist.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Hochschule Neu-Ulm vorbereitest

✹Verstehe die Anforderungen der Position

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und FĂ€higkeiten in die Entwicklung innovativer Lösungen fĂŒr das Gesundheitswesen passen.

✹Bereite technische Fragen vor

Da die Position technisches VerstÀndnis erfordert, sei bereit, Fragen zu Linux-Systemen, Datenanalyse und Prozessgestaltung zu beantworten. Zeige dein Interesse und deine Motivation, dich in diese Themen einzuarbeiten.

✹Hebe deine TeamfĂ€higkeit hervor

Die Zusammenarbeit im interdisziplinĂ€ren Team ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine KommunikationsstĂ€rke und Teamarbeit in frĂŒheren Projekten zeigen.

✹Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist.

Hochschule Neu-Ulm | Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) - Informationssysteme im Gesundheitswesen
Hochschule Neu-Ulm
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern fĂŒr neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂŒtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂŒck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
  • Hochschule Neu-Ulm | Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) - Informationssysteme im Gesundheitswesen

    Neu-Ulm
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschĂ€tzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-15

  • H

    Hochschule Neu-Ulm

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>