Aufgaben
- inhaltliche Vor- und Nachbereitung und Unterstützung bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminaren, Übungen, Praktika, Exkursionen)
- Mitwirkung bei der Erstellung von Vorlesungsmaterialien, Skripten und Lehrunterlagen
- Durchführung von Übungen im Bereich Tiergesundheitsmanagement und in der Tierernährung und Futtermittelkunde (Wiederkäuer, Schwein, Pferd, Geflügel)
- Anleitung und Betreuung von Studierenden, insbesondere bei Laborarbeiten im Rahmen von Praktika und Abschlussarbeiten (einschließlich Probenaufbereitung, chemische und mikrobiologische Analysen)
- Unterstützung bei der Durchführung und Organisation von Prüfungen (schriftlich und mündlich)
- Mitverantwortung für die Stundenplanung der agrarwirtschaftlichen Studiengänge und Sicherstellung eines reibungslosen Lehrbetriebs
- Abstimmung mit Lehrenden und Verwaltung, um Lehrpläne effizient zu gestalten und umzusetzen
- Mitarbeit in der Selbstverwaltung
Voraussetzungen
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master, Diplom-FH) in Agrarwissenschaften oder vergleichbaren Studiengängen
- vertiefte Fachkenntnisse im Bereich: Nutztierhaltung, -fütterung, und Tiergesundheitsmanagement
- Erfahrung in der wissenschaftlichen Laborarbeit und Durchführung von chemischen oder mikrobiologischen Analysen
- selbständige Arbeitsweise, Flexibilität hinsichtlich anfallender Aufgaben, Verantwortungsbewusstsein und hohe Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Bereitschaft zu gelegentlichen Reisen im Rahmen von Exkursionen
von Vorteil sind: - Kenntnisse in der Stundenplanung und in der Organisation von Lehrveranstaltungen
- Spaß an neuen Herausforderungen
Ansprechpartnerin
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Professorin Dr. Lisa Bachmann (Tel. 0395 5693-2107) und Frau Professorin Dr. Anika Henke (0395 5693-2108) zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Hochschule Neubrandenburg HR Team