Auf einen Blick
- Aufgaben: Wissenschaftliche Mitarbeit in der Pflanzenverwendung für Landschaftsarchitektur.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Neubrandenburg fördert Vielfalt und Chancengleichheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoption und die Möglichkeit zur Verlängerung des Vertrags.
- Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Landschaften und arbeite an innovativen Forschungsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Landschaftsarchitektur oder einem verwandten Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Engagement für Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit wird großgeschrieben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
in Teilzeit (20 Wochenstunden), befristet fr die Dauer von 3 Jahren (mit der Option zur Verlngerung um 2 Jahre) zu besetzen. Die Vergtung erfolgt bei Vorliegen der persnlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Es handelt sich bei der o. g. Stelle um eine Wissenschaftliche Mitarbeit, die sich inhaltlich dem Themenfeld der Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur widmen soll. Aufgaben Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind: Pflanzenkunde der Gehlze, Stauden und einjhrigen Pflanzen Theorie der Bepflanzungsplanung und Pflanzenverwendung im ffentlichen und privaten Raum, auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit Grnflchenpflege und -management Vegetationskologie und Vegetationstechnik Die Forschung im Rahmen der angestrebten Dissertation soll anwendungsorientiert aufgestellt werden. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin/der wissenschaftliche Mitarbeiter soll eng mit der Lehrkraft des Fachgebietes Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur zusammenarbeiten. Die Hochschule bietet im Fachbereich Landschaftswissenschaften und Geomatik die Mglichkeit, fachliche Synergien zu nutzen. Eine Mitarbeit in den Gremien der Hochschule und des Fachbereiches ist ausdrcklich erwnscht. Voraussetzungen ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Universitts-Diplom) der Landschaftsarchitektur bzw. eines anderen quivalenten Studiengangs Von Vorteil sind: eine mindestens zweijhrige Berufserfahrung in einem einschlgigen Bereich (Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung, Grnflchenpflege und Grnflchen unterhaltung, Baumpflege) sehr gute Pflanzenkenntnisse der Stauden und Gehlze Lehrerfahrung Ansprechpartner Fr Rckfragen steht Ihnen Frau Professorin Caroline Rolka, Telefon -4506, zur Verfgung. Ergnzende Informationen Die Hochschule Neubrandenburg ist seit 2015 Mitglied im Best Practice-Club und hat die Charta Familie in der Hochschule unterzeichnet. Gleichzeitig hat sie sich verpflichtet, anspruchsvolle Standards der Familienorientierung fr eine bessere Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Wissenschaft mit Familienaufgaben zu verfolgen und umzusetzen. Chancengleichheit ist Bestandteil der Personalpolitik der Hochschule Neubrandenburg. Die Hochschule Neubrandenburg schtzt Vielfalt und begrt daher alle Bewerbungen – unabhngig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identitt, Behinderung oder Weltanschauung. Schwerbehinderte Bewerber innen und ihnen gleichgestellte Personen (bitte Nachweis beifgen) werden bei gleicher Eignung besonders bercksichtigt. Die damit verbundenen Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelscht. Senden Sie diese bitte ausschlielich ber das Online-Bewerbungsformular mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopien, beruflichem Werdegang unter Angabe der o. g. Kennziffer bis zum 08.
GaLaBau, Baumpflege Arbeitgeber: Hochschule Neubrandenburg
Kontaktperson:
Hochschule Neubrandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: GaLaBau, Baumpflege
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Landschaftsarchitektur tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Pflanzenverwendung und Landschaftsarchitektur. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an nachhaltigen Lösungen hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Vegetationsökologie und Bepflanzungsplanung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen in deinem Lebenslauf oder im Gespräch hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: GaLaBau, Baumpflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Position genau zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Landschaftsarchitektur und Baumpflege.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Pflanzenkunde und deine Berufserfahrung in der Landschaftsarchitektur.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Forschung und Lehre im Bereich Pflanzenverwendung beitragen können.
Online-Bewerbungsformular nutzen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular ein. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugniskopien und Nachweise über deine Berufserfahrung beizufügen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Neubrandenburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Pflanzenkunde, Bepflanzungsplanung und nachhaltiger Landschaftsgestaltung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Position erfordert enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen Mitarbeitern. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Hebe deine Berufserfahrung hervor
Wenn du über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in relevanten Bereichen verfügst, stelle sicher, dass du diese während des Interviews klar kommunizierst. Betone, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Stelle vorbereitet haben.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die wissenschaftliche Mitarbeit und welche Projekte oder Themen aktuell im Fokus stehen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.