Leitung des Dezernats II Finanzen (w/m/d) - Kennziffer: 312001/2025
Leitung des Dezernats II Finanzen (w/m/d) - Kennziffer: 312001/2025

Leitung des Dezernats II Finanzen (w/m/d) - Kennziffer: 312001/2025

Neubrandenburg Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und optimiere Finanzprozesse an der Hochschule Neubrandenburg.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Neubrandenburg ist eine innovative Bildungseinrichtung mit Fokus auf Familienorientierung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochschule mit und bring deine Ideen in einem dynamischen Team ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Hochschulstudium und mehrjährige Berufserfahrung im Finanzbereich.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit und Vielfalt sind uns wichtig – alle Bewerbungen sind willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

An der Hochschule Neubrandenburg – University of Applied Sciences – ist im Bereich der zentralen Verwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für die

Leitung des Dezernats II Finanzen (all genders welcome) Kennziffer: 312001/2025

in Vollzeit zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L .

Das Dezernat II Finanzen ist dem Geschäftsbereich des Kanzlers als Beauftragtem für den Haushalt zugeordnet. Als Leitung verantworten Sie federführend die Erreichung der operativen und strategischen Ziele in den Kernbereichen Haushalt/Finanzen, Steuern, Stellenbewirtschaftung und Beschaffung.

Aufgaben

  • Führung und Leitung des Dezernats: Sie nehmen die Personalverantwortung für ein qualifiziertes und engagiertes Team von derzeit sieben Mitarbeitenden wahr. Dabei fördern Sie die Weiterentwicklung des Teams und unterstützen bei fachlichen Fragestellungen.
  • Strategische Weiterentwicklung und Prozessoptimierung: Sie gestalten aktiv die Optimierung und Digitalisierung der Geschäftsprozesse im Dezernat und etablieren moderne Standards. Dabei bringen Sie innovative Ideen ein und treiben Prozessverbesserungen, auch im Bereich digitaler Unterstützungen, voran.
  • Beratung und Ansprechperson: Als serviceorientierte zentrale Ansprechperson stehen Sie der Hochschulleitung, den Gremien, und Funktionsträger*innen der Hochschule in allen grundsätzlichen Fragestellungen im Bereich Haushalt und Finanzen zur Verfügung. Sie behalten aktuelle Entwicklungen in Ihrem Geschäftsbereich im Blick und geben Ihr Wissen intern weiter.
  • Haushaltsplanung und Jahresabschluss: Sie koordinieren die Haushaltsplanung und hochschulinterne Mittelverteilung und verantworten die ordnungsgemäße Aufstellung des Jahresabschlusses.
  • Haushalt und Steuern: Sie verantworten die Einhaltung und Beachtung der gesamten rechtlichen Vorgaben durch die Hochschule in Ihrem Geschäftsbereich, insbesondere im haushalts-, steuer-, trennungs- und beihilferechtlichen Bereich.

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master oder Diplom, erworben an einer Universität oder Hochschule), vorzugsweise in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung, Betriebswirtschaft, Recht oder Wirtschafts-wissenschaften
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
  • Modernes Führungsverständnis
  • Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft, Dienstleistungsorientierung
  • Freundliches und sicheres Auftreten
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Entscheidungskompetenz
  • Verantwortungsbereitschaft und Problemlösungsorientierung
  • Hohe Affinität zu digitalen Prozessen und technischen Neuerungen

Darüber hinaus von Vorteil sind:

  • Führungserfahrung
  • Kaufmännisch-wirtschaftliche Fachkenntnisse
  • Buchhalterische Fachkenntnisse
  • Steuer-, Trennungs- und Beihilferechtliche Fachkenntnisse
  • Kenntnisse im Haushalts- und Zuwendungsrecht (insbes. LHO M-V)
  • Kenntnisse in der Netzwerkarbeit, Moderation und Kommunikation
  • Kenntnisse in der Prozessoptimierung und Digitalisierung
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Ansprechpartner

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Gunnar Wessel, Telefon 0395 5693 1005, zur Verfügung.

Ergänzende Informationen

Gemäß

  • 7 Abs. 2 des Gleichstellungsgesetzes M-V (GIG M-V) kann der Arbeitsplatz in Teilzeit besetzt werden, soweit zwingende dienstliche Gründe nicht entgegenstehen.

Die Hochschule Neubrandenburg ist seit 2015 Mitglied im Best Practice-Club und hat die Charta „Familie in der Hochschule“ unterzeichnet. Gleichzeitig hat sie sich verpflichtet, anspruchsvolle Standards der Familienorientierung für eine bessere Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Wissenschaft mit Familienaufgaben zu verfolgen und umzusetzen.

Chancengleichheit ist Bestandteil der Personalpolitik der Hochschule Neubrandenburg. Die Hochschule Neubrandenburg schätzt Vielfalt und begrüßt daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

Schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen gleichgestellte Personen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf der Lagerungsfristen vernichtet. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis. Die damit verbundenen Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht. Unter folgendem Link finden Sie hierzu ausführliche Informationen:

Datenschutzinformationen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie diese bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopien, beruflichem Werdegang unter Angabe der o.g. Kennziffer bis zum 24.02.2025.

Bewerbungskosten werden im Land Mecklenburg-Vorpommern nicht erstattet.#J-18808-Ljbffr

Leitung des Dezernats II Finanzen (w/m/d) - Kennziffer: 312001/2025 Arbeitgeber: Hochschule Neubrandenburg

Die Hochschule Neubrandenburg bietet Ihnen als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem Sie die Möglichkeit haben, Ihre Führungskompetenzen in einem engagierten Team zu entfalten und aktiv zur strategischen Weiterentwicklung der Finanzabteilung beizutragen. Mit einem klaren Fokus auf Familienorientierung und Chancengleichheit fördert die Hochschule eine inklusive Arbeitskultur, die Raum für persönliche und berufliche Entwicklung lässt. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer modernen Ausstattung, die die Digitalisierung vorantreibt und innovative Ideen willkommen heißt.
H

Kontaktperson:

Hochschule Neubrandenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung des Dezernats II Finanzen (w/m/d) - Kennziffer: 312001/2025

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen der Hochschule Neubrandenburg geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Finanzen und Verwaltung an Hochschulen. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen in diesem Sektor gut informiert bist, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung und Prozessoptimierungen zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und erfolgreich Veränderungen implementiert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Affinität zu digitalen Prozessen! Informiere dich über aktuelle digitale Tools und Technologien, die in der Finanzverwaltung eingesetzt werden, und sei bereit, deine Ideen zur Digitalisierung im Dezernat einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Dezernats II Finanzen (w/m/d) - Kennziffer: 312001/2025

Führungskompetenz
Strategisches Denken
Prozessoptimierung
Digitale Affinität
Haushaltsplanung
Buchhalterische Kenntnisse
Steuerrechtliche Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Entscheidungskompetenz
Teamführung
Serviceorientierung
Eigeninitiative
Leistungsbereitschaft
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Finanzen und Verwaltung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Leitung des Dezernats II Finanzen bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Prozessoptimierung und Digitalisierung ein.

Online-Bewerbungsformular nutzen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf und Zeugniskopien angehängt sind und die Kennziffer 312001/2025 angegeben wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Neubrandenburg vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor

Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du dein Team unterstützt und weiterentwickelt hast, und sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen.

Kenntnisse über Haushalts- und Finanzrecht

Stelle sicher, dass du mit den relevanten rechtlichen Vorgaben im Bereich Haushalt und Finanzen vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen verstehst.

Innovative Ideen zur Prozessoptimierung

Die Hochschule sucht jemanden, der aktiv zur Digitalisierung und Optimierung von Prozessen beiträgt. Überlege dir innovative Ansätze, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen möchtest, und präsentiere diese während des Interviews.

Serviceorientierte Kommunikation

Da du als zentrale Ansprechperson fungieren wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, und zeige deine Bereitschaft, auf die Bedürfnisse anderer einzugehen.

Leitung des Dezernats II Finanzen (w/m/d) - Kennziffer: 312001/2025
Hochschule Neubrandenburg
H
  • Leitung des Dezernats II Finanzen (w/m/d) - Kennziffer: 312001/2025

    Neubrandenburg
    Vollzeit
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-01

  • H

    Hochschule Neubrandenburg

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>