Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und gestalte die Digitalisierung im Haushaltswesen.
- Arbeitgeber: Eine Hochschule mit einem dynamischen und unterstützenden Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochschule und bringe innovative Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Erfahrung im öffentlichen Haushaltsbereich.
- Andere Informationen: Entwickle deine Führungskompetenzen in einem spannenden Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Führung und Teamleitung: Sie übernehmen die personelle und fachliche Leitung des Sachgebiets Haushalt mit derzeit drei Mitarbeitenden. Dabei fördern Sie die Weiterentwicklung des Teams und unterstützen bei fachlichen Fragestellungen.
- Strategische Weiterentwicklung: Sie gestalten aktiv die Optimierung und Digitalisierung der Arbeitsvorgänge im Sachgebiet und etablieren moderne Standards. Dabei bringen Sie innovative Ideen ein und unterstützen Prozessverbesserungen.
- Sachbearbeitung Haushaltsangelegenheiten: Sie übernehmen als zentrale Ansprechperson die Aufgaben der Haushaltsüberwachung, der Mittelanalyse und -anforderung sowie des Finanzmonitorings der Hochschule. Sie unterstützen dabei die Dezernatsleitung bei der Erarbeitung der hochschulinternen Mittelverteilung und der Haushaltsplanung für die Hochschule.
- Jahresabschluss: Sie erstellen den Wirtschaftsplanabschluss und die Rechnungslegung für die Hochschule und bearbeiten den Körperschaftshaushalt der Hochschule.
- Steuern/Trennungsrechnung: Im Rahmen der Trennungsrechnung sorgen Sie in Zusammenarbeit mit den Steuerberatern/Wirtschaftsprüfern der Hochschule für die rechtskonforme Abgrenzung von wirtschaftlichen und nicht-wirtschaftlichen Tätigkeiten sowie die Erstellung der steuerlichen Jahresabschlüsse für die Betriebe gewerblicher Art.
- Stellenbewirtschaftung: Sie führen den Stellenplan der Hochschule einschließlich von Beschäftigungspositionen außerhalb des Stellenplans und kalkulieren und überwachen die Personalkosten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH)/Bachelor), vorzugsweise in den Fachrichtungen Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften, nach Möglichkeit ergänzt durch Berufserfahrung im öffentlichen Haushaltsbereich, oder eine durch langjährige Berufserfahrung erworbene, gleichwertige Qualifikation im Bereich Finanzen der öffentlichen Hand
- Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft, Dienstleistungsorientierung
- Freundliches und sicheres Auftreten
- Verantwortungsbereitschaft und Lösungsorientierung
- Affinität für digitale Prozesse und technischen Neuerungen
- Sicherer Umgang mit MS-Office
Darüber hinaus sind von Vorteil:
- Führungserfahrung
- Kenntnisse im Haushaltsrecht (insbes. bezogen auf das Land M-V)
- Kaufmännische, wirtschaftliche sowie buchhalterische Kenntnisse
- Grundkenntnisse im Steuerrecht
Ansprechpartner
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Andreas Lestin, Telefon: 0395 5693 1200, zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Sachgebietsleitung Haushalt (w/m/d) - Kennziffer: 312001/2025 Arbeitgeber: Hochschule Neubrandenburg
Kontaktperson:
Hochschule Neubrandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleitung Haushalt (w/m/d) - Kennziffer: 312001/2025
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Leuten aus der Branche auszutauschen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle gefunden hast, zögere nicht, direkt über unsere Website zu bewerben. Zeige dein Interesse und deine Motivation, indem du dich schnell meldest.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über das Unternehmen und seine Kultur. Das hilft dir nicht nur im Gespräch, sondern zeigt auch, dass du wirklich an der Position interessiert bist. Bereite Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleitung Haushalt (w/m/d) - Kennziffer: 312001/2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Sachgebietsleitung Haushalt interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Sei konkret!: Wenn du über deine Erfahrungen sprichst, sei konkret! Nenne Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst. Das hilft uns, dich besser kennenzulernen.
Zeig deine Motivation!: Erkläre uns, was dich an der strategischen Weiterentwicklung und Digitalisierung der Arbeitsvorgänge reizt. Deine Begeisterung für innovative Ideen und Prozessverbesserungen sollte in deiner Bewerbung deutlich werden!
Bewerbung über unsere Website!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! So stellst du sicher, dass wir alle Unterlagen direkt erhalten und du keine wichtigen Schritte verpasst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Neubrandenburg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir die Stellenbeschreibung genau zu eigen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den geforderten Qualifikationen übereinstimmen. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Teamführung betonen
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du deine Erfahrungen in der Teamleitung hervorheben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und weiterentwickelt hast. Zeige, dass du ein freundliches und sicheres Auftreten hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Innovative Ideen präsentieren
Die strategische Weiterentwicklung und Digitalisierung sind wichtige Aspekte der Rolle. Sei bereit, innovative Ideen zur Optimierung von Arbeitsabläufen zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Prozesse verbessert hast und bringe diese Beispiele ins Gespräch.
✨Kenntnisse im Haushaltsrecht
Falls du Kenntnisse im Haushaltsrecht hast, sei sicher, diese im Interview zu erwähnen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, die deine Expertise in diesem Bereich betreffen. Das zeigt, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen verstehst und anwenden kannst.