Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Baumanagement und Baubetrieb im Landschaftsbau.
- Arbeitgeber: Renommierte Hochschule mit innovativem Lehransatz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Landschaftsbaus und teile dein Wissen mit der nächsten Generation.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauwesen oder verwandten Bereichen sowie Lehrerfahrung.
- Andere Informationen: Engagiertes Team und spannende Projekte warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Bauingenieurwesen Architekturplanung, Stadtplanung, Raumplanung Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit
W2-Professur (50 %) „Baumanagement und Baubetrieb im Landschaftsbau“ Arbeitgeber: Hochschule Neubrandenburg
Kontaktperson:
Hochschule Neubrandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur (50 %) „Baumanagement und Baubetrieb im Landschaftsbau“
✨Tipp Nummer 1
Mach dir ein starkes Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Veranstaltungen und knüpfe Kontakte. Oft erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Professur. Zeig, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Erfahrungen im Baumanagement und Baubetrieb hast.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen zu dir kommen. Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben und zeige dein Interesse an der Professur im Landschaftsbau.
✨Tipp Nummer 4
Bleib dran und sei geduldig! Der Jobmarkt kann herausfordernd sein, aber lass dich nicht entmutigen. Jedes Gespräch und jede Bewerbung bringt dich einen Schritt näher zu deinem Ziel.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur (50 %) „Baumanagement und Baubetrieb im Landschaftsbau“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Lass uns wissen, warum du dich für die Professur im Baumanagement interessierst und was dich motiviert.
Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen im Bereich Baumanagement und Baubetrieb. Wir wollen wissen, wie du dein Wissen in der Praxis angewendet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Sei strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell einen Überblick über deine Qualifikationen bekommen.
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! Das macht es uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen an die richtige Stelle gelangen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Neubrandenburg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der W2-Professur im Bereich Baumanagement und Baubetrieb vertraut. Lies die Stellenanzeige gründlich durch und notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Baumanagement und Baubetrieb verdeutlichen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Institution zu erfahren.
✨Präsentiere dich selbstbewusst
Achte auf eine positive Körpersprache und sprich klar und deutlich. Dein Auftreten kann einen großen Einfluss auf den ersten Eindruck haben, also sei authentisch und zeige deine Leidenschaft für das Fachgebiet.