Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Agrar- und Umweltpolitik sowie Entwicklung von Studiengängen.
- Arbeitgeber: Hochschule Neubrandenburg ist eine innovative Hochschule für angewandte Wissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Mitgestaltung von Lehrplänen und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Agrar- und Umweltpolitik und arbeite an nachhaltigen Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion in einem relevanten Bereich und Erfahrung in Lehre und Forschung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle befindet sich in Neubrandenburg, einer lebendigen Hochschulstadt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen einen Professor für Agrar- und Umweltpolitik im Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften an der Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences.
Aufgabenbereich:
- Lehr- und Forschungstätigkeiten in den Bereichen Agrarpolitik, Umweltpolitik und Nachhaltigkeit
- Beteiligung an der Entwicklung von Studiengängen und Lehrplänen
- Kooperation mit anderen Fachgebieten und außeruniversitären Einrichtungen
Anforderungen:
- Wissenschaftlicher Grad (Promotion) in einem relevanten Bereich
- Erfahrung in der Lehre und Forschung
- Gemeinsame Anrede ist willkommen
Diese Stelle ist am Standort Neubrandenburg zu besetzen.
W2-Professur \"Agrar- und Umweltpolitik\" Arbeitgeber: Hochschule Neubrandenburg
Kontaktperson:
Hochschule Neubrandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur \"Agrar- und Umweltpolitik\"
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der Agrar- und Umweltpolitik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachkonferenzen und Workshops. Diese Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, um dich mit anderen Fachleuten zu vernetzen und deine Expertise in Agrar- und Umweltpolitik zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Veröffentliche deine Forschungsergebnisse in relevanten Fachzeitschriften. Eine starke Publikationsliste kann deine Chancen erhöhen, da sie deine Expertise und dein Engagement für das Fachgebiet demonstriert.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du aktuelle Themen in der Agrar- und Umweltpolitik recherchierst. Zeige, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du zur Hochschule Neubrandenburg beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur \"Agrar- und Umweltpolitik\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule Neubrandenburg und den Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften. Achte auf aktuelle Entwicklungen in der Agrar- und Umweltpolitik, um deine Kenntnisse zu vertiefen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über Lehrerfahrung und Forschung sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Agrar- und Umweltpolitik darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung sowie deine Vision für die Entwicklung von Studiengängen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Hochschule Neubrandenburg ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Neubrandenburg vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Professur in Agrar- und Umweltpolitik handelt, solltest du dich intensiv mit aktuellen Themen und Herausforderungen in diesen Bereichen auseinandersetzen. Informiere dich über relevante Forschungsergebnisse und politische Entwicklungen.
✨Präsentiere deine Lehrphilosophie
Sei bereit, deine Ansichten zur Lehre und zu effektiven Lehrmethoden darzulegen. Überlege dir, wie du Studierende motivieren und ein interaktives Lernumfeld schaffen kannst.
✨Zeige Kooperationsbereitschaft
Die Stelle erfordert die Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten und externen Einrichtungen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich interdisziplinär gearbeitet hast oder wie du dies in Zukunft umsetzen möchtest.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Professur, den Studiengängen und der Forschungsrichtung. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.