Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Agrar- und Umweltpolitik.
- Arbeitgeber: Hochschule Neubrandenburg - eine innovative Hochschule für angewandte Wissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung von Lehrinhalten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Institution, die Umwelt- und Agrarthemen aktiv gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und relevante Erfahrung in der Lehre.
- Andere Informationen: Alle Geschlechter sind willkommen, um Vielfalt zu fördern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
An der Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences - ist im Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften eine W2-Professur »Agrar- und Umweltpolitik« (all genders welcome) Kennziffer: 131003/2025 zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
W2-Professur \"Agrar- und Umweltpolitik\" - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Hochschule Neubrandenburg
Kontaktperson:
Hochschule Neubrandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur \"Agrar- und Umweltpolitik\" - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Agrar- und Umweltpolitik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der Hochschule Neubrandenburg herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Agrar- und Umweltpolitik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Lehre und Forschung integrieren würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre und Forschung vor. Überlege dir, welche innovativen Lehrmethoden du anwenden möchtest und wie du deine Forschungsergebnisse in die Praxis umsetzen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Vision für die Professur.
✨Tip Nummer 4
Besuche relevante Konferenzen oder Workshops im Bereich Agrar- und Umweltpolitik. Dies hilft dir nicht nur, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, dich als aktives Mitglied der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu positionieren, was bei der Bewerbung von Vorteil sein kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur \"Agrar- und Umweltpolitik\" - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule Neubrandenburg. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Institution, den Fachbereich Agrarwirtschaft und die spezifischen Anforderungen der Professur zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über akademische Abschlüsse, Publikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Agrar- und Umweltpolitik darlegst. Betone deine Erfahrungen in Lehre und Forschung sowie deine Vision für die Professur.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Neubrandenburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Neubrandenburg und ihren Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um zu zeigen, dass du gut zur Hochschule passt.
✨Bereite deine Forschungsideen vor
Da es sich um eine Professur handelt, ist es wichtig, dass du konkrete Ideen für deine zukünftige Forschung im Bereich Agrar- und Umweltpolitik präsentierst. Überlege dir, wie deine Forschung zur Hochschule und zur Gesellschaft beitragen kann.
✨Zeige deine Lehrmethoden
Bereite Beispiele für deine Lehrmethoden und -ansätze vor. Überlege dir, wie du Studierende motivieren und einbeziehen kannst. Dies zeigt, dass du nicht nur ein Forscher, sondern auch ein engagierter Lehrer bist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Du könntest nach den Herausforderungen im Fachbereich oder den Erwartungen an die Professur fragen.