Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich der Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich der Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur

Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich der Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur

Neubrandenburg Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wissenschaftliche Mitarbeit in der Pflanzenverwendung für Landschaftsarchitektur, Forschung und Lehre.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Neubrandenburg fördert Vielfalt und Familienorientierung in der Wissenschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifikation.
  • Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Landschaften und arbeite an innovativen Projekten in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Landschaftsarchitektur oder verwandtem Bereich, idealerweise mit Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 08.09.2025 über das Online-Formular einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

in Teilzeit (20 Wochenstunden), befristet für die Dauer von 3 Jahren (mit der Option zur Verlängerung um 2 Jahre) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Es handelt sich bei der o. g. Stelle um eine Wissenschaftliche Mitarbeit, die sich inhaltlich dem Themenfeld der Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur widmen soll. Zu den Aufgaben gehören wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung und der Lehre. Im Rahmen des Aufgabengebietes wird die Möglichkeit der eigenen wissenschaftlichen Qualifikation gegeben. Aufgaben Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind: Pflanzenkunde der Gehölze, Stauden und einjährigen Pflanzen Theorie der Bepflanzungsplanung und Pflanzenverwendung im öffentlichen und privaten Raum, auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit Grünflächenpflege und -management Vegetationsökologie und Vegetationstechnik Die Forschung im Rahmen der angestrebten Dissertation soll anwendungsorientiert aufgestellt werden. In der Lehre sind vier Semesterwochenstunden pro Semester im Themenschwerpunkt Bepflanzungsplanung/Pflanzenkunde abzudecken. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin/der wissenschaftliche Mitarbeiter soll eng mit der Lehrkraft des Fachgebietes Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur zusammenarbeiten. Die Hochschule bietet im Fachbereich Landschaftswissenschaften und Geomatik die Möglichkeit, fachliche Synergien zu nutzen. Eine Mitarbeit in den Gremien der Hochschule und des Fachbereiches ist ausdrücklich erwünscht. Voraussetzungen ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Universitäts-Diplom) der Landschaftsarchitektur bzw. eines anderen äquivalenten Studiengangs Von Vorteil sind: eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in einem einschlägigen Bereich (Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung, Grünflächenpflege und Grünflächen unterhaltung, Baumpflege) sehr gute Pflanzenkenntnisse der Stauden und Gehölze Lehrerfahrung Ansprechpartner Für Rückfragen steht Ihnen Frau Professorin Caroline Rolka, Telefon -4506, zur Verfügung. Ergänzende Informationen Die Hochschule Neubrandenburg ist seit 2015 Mitglied im Best Practice-Club und hat die Charta \“Familie in der Hochschule\“ unterzeichnet. Gleichzeitig hat sie sich verpflichtet, anspruchsvolle Standards der Familienorientierung für eine bessere Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Wissenschaft mit Familienaufgaben zu verfolgen und umzusetzen. Chancengleichheit ist Bestandteil der Personalpolitik der Hochschule Neubrandenburg. Die Hochschule Neubrandenburg schätzt Vielfalt und begrüßt daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung. Schwerbehinderte Bewerber innen und ihnen gleichgestellte Personen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf der Lagerungsfristen vernichtet. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis. Die damit verbundenen Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie diese bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopien, beruflichem Werdegang unter Angabe der o. g. Kennziffer bis zum 08.09.2025. Bewerbungskosten werden im Land Mecklenburg-Vorpommern nicht erstattet.

Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich der Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur Arbeitgeber: Hochschule Neubrandenburg

Die Hochschule Neubrandenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine familienfreundliche Arbeitsumgebung bietet und sich aktiv für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie einsetzt. Mit einem starken Fokus auf Chancengleichheit und Vielfalt fördert die Hochschule die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter durch enge Zusammenarbeit in der Forschung und Lehre im Bereich Landschaftsarchitektur. Zudem profitieren Sie von einem inspirierenden Arbeitsumfeld, das innovative Ansätze in der Pflanzenverwendung und nachhaltigen Gestaltung unterstützt.
H

Kontaktperson:

Hochschule Neubrandenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich der Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Landschaftsarchitektur tätig sind. Sie könnten wertvolle Informationen über die Stelle oder sogar Kontakte zur Hochschule haben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflanzenverwendung und Landschaftsarchitektur. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Vegetationsökologie und Bepflanzungsplanung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit in der Landschaftsarchitektur. Bereite einige Ideen oder Projekte vor, die du in der Lehre oder Forschung umsetzen möchtest, um deine Motivation und Vision zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich der Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur

Wissenschaftliche Recherchefähigkeiten
Pflanzenkenntnisse (Gehölze, Stauden, einjährige Pflanzen)
Kenntnisse in Bepflanzungsplanung
Erfahrung in der Landschaftsarchitektur
Forschungskompetenz
Lehrerfahrung
Nachhaltigkeitsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement
Vegetationsökologie
Grünflächenpflege und -management
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Anzeige genannt werden, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen berücksichtigst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Pflanzenkunde und deine Lehrerfahrung, da diese für die Position wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die wissenschaftliche Mitarbeit interessierst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und dein Studium dich auf diese Rolle vorbereiten.

Fragen klären: Wenn du Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsprozess hast, zögere nicht, Frau Professorin Caroline Rolka zu kontaktieren. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was positiv wahrgenommen wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Neubrandenburg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Stelle im Bereich der Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur angesiedelt ist, solltest du dir fundierte Kenntnisse über Pflanzenkunde, Bepflanzungsplanung und Vegetationsökologie aneignen. Überlege dir mögliche Fragen, die zu diesen Themen gestellt werden könnten, und bereite deine Antworten darauf vor.

Zeige deine Lehrerfahrung

Die Position erfordert auch Lehrtätigkeiten. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Wissen vermittelt hast oder welche Lehrmethoden du für effektiv hältst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, Wissen weiterzugeben.

Hebe deine praktische Erfahrung hervor

Wenn du bereits Berufserfahrung in der Landschaftsarchitektur oder einem verwandten Bereich hast, stelle sicher, dass du diese Erfahrungen während des Interviews betonst. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Informiere dich über die Hochschule

Zeige Interesse an der Hochschule Neubrandenburg und ihren Werten, insbesondere in Bezug auf Familienorientierung und Chancengleichheit. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zur Institution herzustellen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich der Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur
Hochschule Neubrandenburg

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
  • Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich der Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur

    Neubrandenburg
    Vollzeit
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-08-15

  • H

    Hochschule Neubrandenburg

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>