Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) \"QLeVer\" - Kennziffer: 2108 - 2025
Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) \"QLeVer\" - Kennziffer: 2108 - 2025

Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) \"QLeVer\" - Kennziffer: 2108 - 2025

Neubrandenburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wissenschaftliche Mitarbeit in einem innovativen Projekt zur Hochschuldidaktik.
  • Arbeitgeber: Hochschule Neubrandenburg mit Fokus auf Bildung und Community-Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochschuldidaktik und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Bildungswissenschaften oder verwandten Bereichen, Erfahrung in Didaktik und E-Learning.
  • Andere Informationen: Dynamisches Team mit vielen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Aufgaben

  • wissenschaftliche Mitarbeit im Verbundprojekt am Standort Neubrandenburg (im Referat Hochschuldidaktik)
  • Erstellung einer Bedarfsanalyse und Bedarfserhebung für die Umsetzung der Arbeitspakete und Projektmaßnahmen für die Standortkoordination Neubrandenburg
  • didaktische Konzeption, (Weiter-)Entwicklung, Umsetzung und Koordination von Formaten zur Stärkung einer hochschuldidaktischen Community in M-V:
    •Weiterentwicklung, Organisation und Etablierung landesweiter Austausch- Vernetzungs- und Weiterbildungsformate (z.B. Tag der Lehre, Community-Treffen, Peer-Formate, Konferenzen, Netzwerktreffen etc.)
    • Konzeption und Umsetzung eines landesweiten Lehrpreises
  • Mitwirken und Unterstützung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung weiterer Arbeitspakete im Verbundprojekt, insbesondere bei der Entwicklung und Umsetzung der Zertifikatsprogramme für Hochschuldidaktik; der Begleitung von Pilotprojekten zu Lehrreflexion und Lehrbeforschung sowie der inhaltlichen Weiterentwicklung eines Didaktik-Hubs (digitale Plattform Moodle) für hochschuldidaktische Weiterbildungsangebote
  • Vorbereitung und Begleitung der erforderlichen Schritte zur strukturellen Verankerung der Angebote
  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Standortkoordinator*innen der Verbundhochschulen
  • Vernetzung, intensive Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Referat Hochschuldidaktik und der Hochschulleitung der Hochschule Neubrandenburg sowie mit Kooperationspartnern
  • Projekt- und Prozessdokumentation sowie wissenschaftliche Publikation und aktive Teilnahme an Tagungen

Voraussetzungen

  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom, Staatsexamen), idealerweise im Bereich Bildungswissenschaften, Medienpädagogik, Erwachsenenbildung, Psychologie, Kommunikationswissenschaften oder vergleichbaren Fachgebieten

    von Vorteil sind:

  • einschlägige Berufserfahrungen in den Bereichen Bildung, Didaktik, Erwachsenenpädagogik, Hochschuldidaktik und E-Learning
  • ausgeprägte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Konzeption, Organisation und Durchführung von Weiterbildungsformaten, (digitalen) Schulungen, Workshops sowie in der Erstellung (digitaler) Lehr-Lernressourcen
  • ausgeprägte Kompetenzen in der Organisation und Begleitung von Communities und Peer-Formaten sowie in der Vernetzung und Abstimmung mit verschiedenen Stakeholdern, insbesondere in der Zusammenarbeit mit Hochschulen und anderen Institutionen
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit digitalen Formaten und Medien, Lernplattformen (insb. Moodle) und Tools sowie sicherer Umgang mit Office-Anwendungen
  • Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten, vorzugsweise im Bereich Lehr-Lernforschung, Bildungsforschung
  • ausgezeichnete Kommunikations- und Moderationskompetenzen sowie Kooperations- und Teamfähigkeiten
  • strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise
  • Fähigkeit zur Selbstorganisation, Flexibilität sowie Belastbarkeit
  • hohe Motivation und Eigeninitiative
  • Kreativität bei der Ideenfindung bei der Entwicklung neuer Formate
  • sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1) und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zur Reisetätigkeit

Ansprechpartnerin

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Stefanie Wagner, Telefon 0395/ 5693-1013, zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) \"QLeVer\" - Kennziffer: 2108 - 2025 Arbeitgeber: Hochschule Neubrandenburg

Die Hochschule Neubrandenburg bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für wissenschaftliche Mitarbeitende, die an innovativen Projekten im Bereich Hochschuldidaktik mitwirken möchten. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung, einer offenen und kooperativen Arbeitskultur sowie der Möglichkeit, landesweite Bildungsformate zu gestalten, ist die Hochschule ein attraktiver Ort für engagierte Fachkräfte. Zudem profitieren Mitarbeitende von flexiblen Arbeitszeiten und der Chance, aktiv zur Stärkung der hochschuldidaktischen Community in Mecklenburg-Vorpommern beizutragen.
H

Kontaktperson:

Hochschule Neubrandenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) \"QLeVer\" - Kennziffer: 2108 - 2025

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Hochschuldidaktik in Kontakt zu treten. Besuche Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops und sprich direkt mit den Verantwortlichen. So kannst du nicht nur dein Interesse zeigen, sondern auch wertvolle Informationen über die Stelle sammeln.

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeige dich findet. Zeig Initiative und kontaktiere die Hochschule direkt, um mehr über das Projekt "QLeVer" zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und kann dir einen Vorteil verschaffen.

Bereite dich auf Gespräche vor!

Mach dir Gedanken über mögliche Fragen, die im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und Didaktik zur Stelle passen. Je besser du vorbereitet bist, desto selbstbewusster kannst du auftreten.

Bewirb dich über unsere Website!

Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Dort findest du alle wichtigen Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung die richtige Aufmerksamkeit bekommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) \"QLeVer\" - Kennziffer: 2108 - 2025

Bedarfsanalyse
Didaktische Konzeption
Projektmanagement
Organisation von Weiterbildungsformaten
Erstellung digitaler Lehr-Lernressourcen
Vernetzung mit Stakeholdern
Kenntnisse in Moodle
Wissenschaftliches Arbeiten
Kommunikationskompetenzen
Moderationskompetenzen
Teamfähigkeit
Selbstorganisation
Flexibilität
Kreativität
Deutschkenntnisse (mind. C1)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.

Betone deine Erfahrungen: Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du in den Bereichen Bildung, Didaktik oder E-Learning gesammelt hast. Zeig uns, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Sei strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, dass du gut organisiert bist!

Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass du alle notwendigen Informationen bereitstellst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Neubrandenburg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dir die Stellenbeschreibung genau zu Herzen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Aufgaben passen, die in der Ausschreibung genannt werden. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.

Bereite Fragen vor

Zeige dein Interesse an der Position, indem du durchdachte Fragen vorbereitest. Frag nach den Zielen des Projekts oder wie die Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen konkret aussieht. Das zeigt, dass du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast und aktiv an der Entwicklung der hochschuldidaktischen Community mitwirken möchtest.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Kommunikation und Zusammenarbeit erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und strukturiert zu sprechen, und achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen der Interviewer einzugehen.

Sei kreativ und zeige Initiative

Die Stelle erfordert Kreativität bei der Entwicklung neuer Formate. Sei bereit, innovative Ideen zu präsentieren, die du für die hochschuldidaktische Community umsetzen würdest. Zeige, dass du proaktiv bist und bereit, neue Ansätze zu verfolgen, um die Bildungsangebote zu verbessern.

Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) \"QLeVer\" - Kennziffer: 2108 - 2025
Hochschule Neubrandenburg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
  • Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) \"QLeVer\" - Kennziffer: 2108 - 2025

    Neubrandenburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-10

  • H

    Hochschule Neubrandenburg

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>