Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) "SOFRIED" - Kennziffer: 1201/ 2024
Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) "SOFRIED" - Kennziffer: 1201/ 2024

Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) "SOFRIED" - Kennziffer: 1201/ 2024

Neubrandenburg Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Literaturrecherche durch und analysiere Daten für wissenschaftliche Publikationen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams, das sich mit sozialwissenschaftlicher Forschung beschäftigt.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte die Möglichkeit, an nationalen und internationalen Konferenzen teilzunehmen.
  • Warum dieser Job: Nutze deine Forschungskompetenzen, um einen sozialen Einfluss zu erzielen und deine Karriere voranzutreiben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Sozialer Arbeit oder vergleichbaren Studiengängen erforderlich.
  • Andere Informationen: Erfahrung in der Publikation und Kenntnisse im Bereich Rechtsextremismus sind von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Aufgaben

  • Literaturrecherche und Literaturverwaltung mit Endnote
  • quantitative und qualitative Datenerhebung und -analyse
  • Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen
  • Präsentation der Projektergebnisse auf nationalen und internationalen Fachtagungen sowie im Rahmen von Workshops und Konferenzen

Voraussetzungen

  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) im Bereich Soziale Arbeit oder vergleichbare sozialwissenschaftliche Studiengänge
  • fundierte Kenntnisse der quantitativen und qualitativen Sozialforschung
  • Publikationserfahrung
  • fundierte Englischkenntnisse
  • vorhandene Schwerpunksetzung im Bereich Rechtsextremismus

Ansprechpartnerin

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Professorin Dr. Wéber (Telefon: 0395/ 5693-5512) und Frau Professorin Dr. Krüger (Telefon: 0395/ 5693-5509) zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) "SOFRIED" - Kennziffer: 1201/ 2024 Arbeitgeber: Hochschule Neubrandenburg

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf wissenschaftlicher Exzellenz und interdisziplinärer Zusammenarbeit basiert. Wir fördern aktiv die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter durch regelmäßige Schulungen und die Möglichkeit, an nationalen sowie internationalen Konferenzen teilzunehmen. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem engagierten Team, das sich leidenschaftlich für soziale Themen einsetzt.
H

Kontaktperson:

Hochschule Neubrandenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) "SOFRIED" - Kennziffer: 1201/ 2024

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Sozialforschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen zur quantitativen und qualitativen Forschung vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen in diesen Bereichen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Themen im Bereich Rechtsextremismus. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich mit relevanten Fragestellungen auseinanderzusetzen.

Tip Nummer 4

Übe deine Präsentationsfähigkeiten! Da du Ergebnisse auf Konferenzen präsentieren wirst, ist es wichtig, dass du sicher und überzeugend auftrittst. Vielleicht kannst du an Workshops teilnehmen, um deine Fähigkeiten zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) "SOFRIED" - Kennziffer: 1201/ 2024

Literaturrecherche
Literaturverwaltung mit Endnote
quantitative Datenerhebung
qualitative Datenerhebung
Datenauswertung
wissenschaftliches Schreiben
Präsentationsfähigkeiten
Erfahrung in der Publikation
Kenntnisse in sozialwissenschaftlicher Forschung
fundierte Englischkenntnisse
Schwerpunktsetzung im Bereich Rechtsextremismus
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Literaturrecherche: Beginne mit einer gründlichen Literaturrecherche zu den Themen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige, dass du dich mit relevanten Studien und Publikationen im Bereich Soziale Arbeit und Rechtsextremismus auskennst.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf deine Erfahrungen in der quantitativen und qualitativen Sozialforschung sowie deine Publikationserfahrung klar hervorhebt. Betone auch deine Englischkenntnisse und relevante Studiengänge.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Forschung im Bereich Soziale Arbeit darlegst. Erkläre, warum du an diesem Projekt interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Projektziele beitragen können.

Präsentation der Ergebnisse: Bereite dich darauf vor, in deinem Bewerbungsschreiben zu erläutern, wie du die Projektergebnisse auf nationalen und internationalen Fachtagungen präsentieren würdest. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement für die Verbreitung von Forschungsergebnissen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Neubrandenburg vorbereitest

Bereite dich auf die Literaturrecherche vor

Da Literaturrecherche und -verwaltung eine zentrale Aufgabe in dieser Position sind, solltest du dich mit relevanten Quellen und Datenbanken vertraut machen. Zeige im Interview, dass du bereits Erfahrungen in der Nutzung von Endnote hast und wie du diese Software effektiv einsetzen kannst.

Demonstriere deine Kenntnisse in der Sozialforschung

Stelle sicher, dass du sowohl quantitative als auch qualitative Methoden der Sozialforschung gut verstehst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, um deine Fähigkeiten in der Datenerhebung und -analyse zu belegen.

Präsentiere deine Publikationserfahrung

Wenn du bereits wissenschaftliche Publikationen verfasst hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Erkläre den Prozess, den du durchlaufen hast, und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit zur wissenschaftlichen Kommunikation.

Bereite dich auf Fragen zum Rechtsextremismus vor

Da ein Schwerpunkt auf dem Bereich Rechtsextremismus liegt, solltest du aktuelle Entwicklungen und relevante Forschungsergebnisse kennen. Diskutiere deine Perspektiven und Ansätze zu diesem Thema, um dein Interesse und deine Expertise zu demonstrieren.

Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) "SOFRIED" - Kennziffer: 1201/ 2024
Hochschule Neubrandenburg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
  • Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) "SOFRIED" - Kennziffer: 1201/ 2024

    Neubrandenburg
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-13

  • H

    Hochschule Neubrandenburg

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>