Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team Medientechnik und gestalte innovative Fachkonzepte.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Niederrhein fördert verantwortungsbewusste Fachkräfte in einer vielfältigen Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil des digitalen Wandels und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Medientechnik oder vergleichbar sowie Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenlose Parkplätze und gute Verkehrsanbindung sind ebenfalls vorhanden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67000 € pro Jahr.
Die Hochschule Niederrhein fördert durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer eine neue Generation verantwortungsbewusster Fachkräfte, die den Herausforderungen unserer Zeit gewachsen sind. Wir sind ein familiengerechter Arbeitsort, an dem Vielfalt und persönliche Entfaltung gelebt werden. Wir laden Sie ein, Teil unseres Teams zu werden. Gestalten Sie gemeinsam mit uns den nachhaltigen und digitalen Wandel für eine vielseitige Gesellschaft!
Aufgaben:
- Aufbau sowie fachliche und disziplinarische Leitung des Teams Medientechnik
- Erstellung und Implementierung von Fachkonzepten im Rahmen der Einführung oder Erweiterung von Medientechnik
- Erste:r Ansprechpartner:in für die Fachabteilungen und Koordinierung von deren Bedarfen
- Sicherstellung des reibungslosen zentralen Medientechnikbetriebs der Hochschule Niederrhein und aktive Mitwirkung im operativen Tagesgeschäft
- Verantwortung für die Koordination, die Durchführung und das Controlling von Projekten sowie die Steuerung externer Dienstleister
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom) im Bereich Medientechnik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Betreuung und Steuerung von Medientechniksystemen, idealerweise im Kontext von Hochschulen oder Universitäten und bestenfalls bereits erste Führungserfahrung
- Erfahrung im Projektmanagement
- Wissen zur Integration von Medientechnik- und Kollaborationsanwendungen
- Sehr gute konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf Niveau C2 (GER)
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift auf Niveau B1 (GER)
Wir bieten:
- Werteorientierte Führungskultur
- Flexible Arbeitszeiten
- Mobiles Arbeiten
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- Gesundheitsförderung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
- Gute Verkehrsanbindung
- Kostenlose Parkplätze
- Mensa
- Entgeltumwandlung
- Sportangebote
- Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und persönlicher Situation
Auf einen Blick:
- Zu besetzen: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Arbeitszeit: Vollzeit (39 Std. 50 Min./Woche)
- Eingruppierung: EG 13 TV-L
- Bereich: Dezernat Infrastrukturressourcen
- Standort: Campus Krefeld Süd
Abteilungsleitung Medientechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Hochschule Niederrhein
Kontaktperson:
Hochschule Niederrhein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung Medientechnik (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Medientechnik zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Ansprechpartner bei der Hochschule Niederrhein kennenzulernen.
✨Fachliche Expertise zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Medientechnik und Projektmanagement während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
✨Kulturelle Passung betonen
Informiere dich über die Werte und die Kultur der Hochschule Niederrhein. Sei bereit, im Gespräch zu erläutern, wie du zur werteorientierten Führungskultur beitragen kannst und welche Erfahrungen du in der Zusammenarbeit mit vielfältigen Teams gemacht hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite gezielte Fragen für das Vorstellungsgespräch vor, die dein Interesse an der Position und der Hochschule zeigen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Medientechnik oder nach den Zielen der Abteilung für die kommenden Jahre.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung Medientechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Hochschule Niederrhein gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position als Abteilungsleitung Medientechnik widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Medientechnik sowie deine Führungskompetenzen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Projektmanagement und deine Kenntnisse in Medientechnik ein.
Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Deutschkenntnisse auf C2-Niveau und Englischkenntnisse auf B1-Niveau gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten klar in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben hervorheben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Niederrhein vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da die Position eine fundierte Expertise in Medientechnik erfordert, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Trends und Technologien in diesem Bereich auseinandersetzen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Die Rolle erfordert nicht nur technisches Wissen, sondern auch Führungsstärke. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamleitung zu sprechen und wie du ein motivierendes Arbeitsumfeld schaffen kannst. Denke an spezifische Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast.
✨Verstehe die Bedürfnisse der Hochschule
Informiere dich über die Hochschule Niederrhein und deren spezifische Anforderungen im Bereich Medientechnik. Zeige im Interview, dass du die Vision und die Werte der Hochschule verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen und weiterzuentwickeln.
✨Bereite Fragen vor
Stelle sicher, dass du am Ende des Interviews einige durchdachte Fragen vorbereitet hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Projekten im Bereich Medientechnik oder wie die Hochschule die Integration neuer Technologien plant.