Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Editorial Design und Typografie.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Niederrhein fördert verantwortungsbewusste Fachkräfte in einem vielfältigen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundlicher Arbeitsplatz mit Möglichkeiten zur persönlichen Entfaltung.
- Warum dieser Job: Gestalte den digitalen Wandel und trage zur Vielfalt in der Gesellschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind einschlägige Erfahrungen in Design und Lehre.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams an einem innovativen Standort.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
An der Hochschule Niederrhein ist im Fachbereich Design am Standort Krefeld zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: Editorial Design & Typografie.
Die Hochschule Niederrhein fördert durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer eine neue Generation verantwortungsbewusster Fachkräfte, die den Herausforderungen unserer Zeit gewachsen sind. Wir sind ein familiengerechter Arbeitsort, an dem Vielfalt und persönliche Entfaltung gelebt werden. Wir laden Sie ein, Teil unseres Teams zu werden. Gestalten Sie gemeinsam mit uns den nachhaltigen und digitalen Wandel für eine vielseitige Gesellschaft!
Professur Editorial Design & Typografie Arbeitgeber: Hochschule Niederrhein
Kontaktperson:
Hochschule Niederrhein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur Editorial Design & Typografie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Editorial Design und Typografie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Hochschule Niederrhein erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Editorial Design-Branche. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die von der Hochschule Niederrhein oder anderen Institutionen angeboten werden. Dies gibt dir nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Gedanken über deine Lehr- und Forschungsideen machst. Überlege, wie du zur Vision der Hochschule Niederrhein beitragen kannst, insbesondere im Hinblick auf den digitalen Wandel und die Vielfalt in der Gesellschaft.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur Editorial Design & Typografie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule Niederrhein und den Fachbereich Design. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Professur, deren Anforderungen und die Werte der Hochschule zu erfahren.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, Nachweise über deine akademischen Abschlüsse, Publikationen im Bereich Editorial Design & Typografie sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Dein Motivationsschreiben sollte klar darlegen, warum du für die Professur geeignet bist. Betone deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung sowie deine Vision für die Entwicklung des Fachbereichs und wie du zur Vielfalt und persönlichen Entfaltung an der Hochschule beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Hochschule Niederrhein ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Niederrhein vorbereitest
✨Kenntnis der Hochschule und des Fachbereichs
Informiere dich gründlich über die Hochschule Niederrhein und den Fachbereich Design. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um in deinem Interview zu zeigen, dass du gut zur Kultur passt.
✨Portfolio vorbereiten
Stelle ein beeindruckendes Portfolio zusammen, das deine besten Arbeiten im Bereich Editorial Design und Typografie zeigt. Sei bereit, deine kreativen Entscheidungen und den Designprozess zu erläutern.
✨Aktuelle Trends im Design
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Editorial Design und in der Typografie auf dem Laufenden. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch innovative Ansätze verfolgst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen zu erfahren.