Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Projekte im Bereich On-Demand-Fertigung und forme die Zukunft der Textilindustrie.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Niederrhein ist ein familienfreundlicher Ort, der Vielfalt und persönliche Entfaltung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte den digitalen Wandel mit und trage zu einer nachhaltigen Gesellschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Forschung und Projektleitung mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet und bietet eine spannende Herausforderung in einem dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Die Hochschule Niederrhein fördert durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer eine neue Generation verantwortungsbewusster Fachkräfte, die den Herausforderungen unserer Zeit gewachsen sind. Wir sind ein familiengerechter Arbeitsort, an dem Vielfalt und persönliche Entfaltung gelebt werden. Wir laden Sie ein, Teil unseres Teams zu werden. Gestalten Sie gemeinsam mit uns den nachhaltigen und digitalen Wandel für eine vielseitige Gesellschaft!
Werden Sie Teil unserer Hochschul-Community als
Wissenschaftliche:r Leiter:in (w/m/d) im Drittmittelprojekt „Textilfabrik 7.0 im Bereich On-Demand-Fertigung“
Entgeltgruppe 15 TV-L, Vollzeit, befristet
ZIPC1_DE
Wissenschaftliche:r Leiter:in (w/m/d) im Drittmittelprojekt Textilfabrik 7.0 im Bereich On-Demand... Arbeitgeber: Hochschule Niederrhein
Kontaktperson:
Hochschule Niederrhein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Leiter:in (w/m/d) im Drittmittelprojekt Textilfabrik 7.0 im Bereich On-Demand...
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Textilforschung und On-Demand-Fertigung zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Textilindustrie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt. Dies wird dir helfen, als kompetente:r Kandidat:in wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Führungsstil und deiner Erfahrung in der Projektleitung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Hochschule Niederrhein und deren Werte. Informiere dich über ihre Projekte und Initiativen und bringe Ideen ein, wie du zur Vision der Hochschule beitragen kannst. Ein starkes Interesse an der Institution kann den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Leiter:in (w/m/d) im Drittmittelprojekt Textilfabrik 7.0 im Bereich On-Demand...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Wissenschaftliche:r Leiter:in im Drittmittelprojekt wichtig sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für das Projekt 'Textilfabrik 7.0' deutlich macht. Gehe auf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die du in der On-Demand-Fertigung mitbringst.
Hebe deine Forschungskompetenzen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Forschungsprojekte und -ergebnisse, insbesondere solche, die mit Textiltechnologie oder nachhaltiger Produktion zu tun haben.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und eventuell benötigte Nachweise, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Niederrhein vorbereitest
✨Verstehe das Projekt
Informiere dich gründlich über das Drittmittelprojekt 'Textilfabrik 7.0'. Verstehe die Ziele, Herausforderungen und den aktuellen Stand der Forschung, um im Interview gezielte Fragen stellen und deine Kenntnisse unter Beweis stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Projekten, die deine Fähigkeiten als wissenschaftliche:r Leiter:in zeigen. Diese Beispiele sollten deine Führungsqualitäten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit
Da das Projekt auf nachhaltige und digitale Veränderungen abzielt, ist es wichtig, deine eigene Leidenschaft für diese Themen zu kommunizieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit zur Nachhaltigkeit beigetragen hast und bringe diese Punkte im Gespräch ein.
✨Frage nach der Teamkultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Teamdynamik und die Kultur an der Hochschule Niederrhein zu erfahren. Stelle Fragen dazu, wie Vielfalt und persönliche Entfaltung gefördert werden, um zu zeigen, dass dir ein gutes Arbeitsumfeld wichtig ist.