Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein spannendes Forschungsprojekt zur emissionsfreien On-Demand-Fertigung in der Textilindustrie.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Niederrhein fördert verantwortungsbewusste Fachkräfte durch innovative Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte den digitalen Wandel mit und arbeite in einem vielfältigen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Promotion im Bereich Textiltechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen und 3 Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis zum 30.09.2029 und bietet eine Eingruppierung in EG 15 TV-L.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Hochschule Niederrhein fördert durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer eine neue Generation verantwortungsbewusster Fachkräfte, die den Herausforderungen unserer Zeit gewachsen sind. Wir sind ein familiengerechter Arbeitsort, an dem Vielfalt und persönliche Entfaltung gelebt werden. Wir laden Sie ein, Teil unseres Teams zu werden. Gestalten Sie gemeinsam mit uns den nachhaltigen und digitalen Wandel für eine vielseitige Gesellschaft!
Werden Sie Teil unserer Hochschul-Community als
Wissenschaftliche:r Leiter:in (w/m/d) im Drittmittelprojekt „Textilfabrik 7.0 im Bereich On-Demand-Fertigung“
Entgeltgruppe 15 TV-L, Vollzeit, befristet
- Fachliche Leitung des komplexen, wissenschaftlichen Forschungsprojektes On-Demand-Fertigung eingebettet in die Textilfabrik 7.0
- Erforschung einer emissionsfreien On-Demand-Fertigung
- Strategische Entwicklung der wissenschaftlichen Arbeiten der Forschungsgruppe
- Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerken und Analyse sowie Aufarbeitung von Ergebnissen zur Publikation
- Personal- und Budgetverantwortung
- Abgeschlossene Promotion nach wissenschaftlichem Hochschulstudium (Master oder Universitäts-Diplom) im Bereich Textil-/Bekleidungstechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Industrie, in agilem Projektmanagement und/oder Labor- oder Fabrikplanung
- Kenntnisse in der Automobilindustrie oder im Maschinenbau wünschenswert
- Kenntnisse im Einwerben von Drittmitteln
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mind. C1)
Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten | Werteorientierte Führungskultur | Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und persönlicher Situation | 30 Tage Urlaub/Jahr | Fort- und Weiterbildungsangebote | Gesundheitsförderung, Sportangebote und betriebliche Altersvorsorge (VBL) | Vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte | Kostenlose Parkplätze | Mensa
Auf einen Blick
Zu besetzen: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristet bis: 30.09.2029 (§ 2 Abs. 2 WissZeitVG)
Arbeitszeit: Vollzeit (39 Std. 50 Min./Woche)
Eingruppierung: EG 15 TV-L
Bereich: Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik
Standort: Campus Mönchengladbach
Wissenschaftliche:r Leiter:in (w/m/d) im Drittmittelprojekt Textilfabrik 7.0 im Bereich On-Demand-Fertigung Arbeitgeber: Hochschule Niederrhein
Kontaktperson:
Hochschule Niederrhein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Leiter:in (w/m/d) im Drittmittelprojekt Textilfabrik 7.0 im Bereich On-Demand-Fertigung
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Textil- oder Bekleidungsindustrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich On-Demand-Fertigung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt und wie diese in das Projekt integriert werden können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Drittmittelakquise vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich Mittel eingeworben hast und welche Strategien dabei hilfreich waren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite Beispiele vor, in denen du Teams geleitet oder Projekte erfolgreich gemanagt hast. Betone, wie du die Teamdynamik gefördert und Ergebnisse erzielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Leiter:in (w/m/d) im Drittmittelprojekt Textilfabrik 7.0 im Bereich On-Demand-Fertigung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Berufserfahrung im Bereich Textil-/Bekleidungstechnik und Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen zur strategischen Entwicklung der Forschungsgruppe beitragen können.
Sprachkenntnisse betonen: Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar hervorheben. Erwähne spezifische Situationen, in denen du deine Sprachkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Niederrhein vorbereitest
✨Verstehe das Projekt
Informiere dich gründlich über das Drittmittelprojekt 'Textilfabrik 7.0' und die On-Demand-Fertigung. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Da die Position eine fachliche Leitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Teamführung und im Projektmanagement bereit haben. Betone, wie du Teams motivierst und Projekte erfolgreich umsetzt.
✨Bereite dich auf Fragen zur Drittmittelakquise vor
Da Kenntnisse im Einwerben von Drittmitteln gewünscht sind, sei bereit, über deine Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen. Überlege dir Strategien, die du in der Vergangenheit angewendet hast, um Fördermittel zu akquirieren.
✨Sprich über deine Kommunikationsfähigkeiten
Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerken sind wichtige Aspekte der Rolle. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast und wie du Ergebnisse aufbereitet und präsentiert hast.