Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag in einer inklusiven Wohngemeinschaft und unterstütze die Bewohner:innen.
- Arbeitgeber: Gemeinsam wohnen Berlin e.V. fördert ein selbstbestimmtes Leben für alle.
- Mitarbeitervorteile: Feste Anstellung, wertschätzendes Team und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer positiven Gemeinschaft und arbeite an inklusiven Projekten mit echtem sozialen Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Heilpädagogik sowie Erfahrung mit Menschen mit Behinderungen.
- Andere Informationen: Flexibilität bei Arbeitszeiten und die Chance, Verantwortung zu übernehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Soziales · Gemeinsam wohnen Berlin e.V. · Berlin · Deutschland · veröffentlicht am 13.07.2025 Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich! Für unsere inklusive Wohngemeinschaft im entstehenden Lichtenrader Revier suchen wir eine engagierte Fachkraft der Sozialen Arbeit, Heilpädagogik oder mit gleichwertiger Qualifikation zur pädagogischen Begleitung der WG-Bewohnenden und zur Mitgestaltung eines selbstbestimmten Alltag. Deine Aufgaben: – Mitgestaltung und Unterstützung des inklusiven WG-Alltags der Bewohner innen – Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zu den WG- Mitgliedern – Unterstützung bei der Umsetzung der individuellen Förderziele – Anleitung, Einarbeitung und fachliche Begleitung der einfachen Assistenzen – Planung und Übersicht über Tagesstruktur, Termine und Wochenabläufe in Zusammenarbeit mit der Koordination – Verantwortung für Sicherheit, Wohlbefinden und Pflege (nach Absprache) – Erstellen und Umsetzen von pädagogischen Konzepten für die Bewohner innen in Zusammenarbeit mit der Koordination – Dokumentation: Tagesberichte, Taschengeldausgaben, Entwicklungsprozesse – Kommunikation mit dem Umfeld Details Firma: Gemeinsam wohnen Berlin e.V. Arbeitsort: Berlin, Deutschland Art der Anstellung: Festanstellung Arbeitserfahrung: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Heilpädagogik Sonstige Anforderungen Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit sogenannten geistiger Behinderung Respektvoller und wertschätzender Umgang Bereitschaft zur Arbeit am Nachmittag und am Abend sowie an einem Wochenende im Monat Empathie, Geduld und Freude an inklusiver, partizipativer Arbeit Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Konfliktkompetenz Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und selbstständig zu arbeiten
Sozialarbeiter/-in Arbeitgeber: Hochschule Nordhausen

Kontaktperson:
Hochschule Nordhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/-in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen in Berlin, die sich mit sozialer Arbeit und Inklusion beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die mit Menschen mit Behinderungen arbeiten. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit den Werten und der Mission von Gemeinsam wohnen Berlin e.V. vertraut machst. Überlege dir, wie du deine eigenen Werte und Erfahrungen in Einklang mit ihrer Philosophie bringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich über aktuelle Entwicklungen in der sozialen Arbeit und Inklusion zu informieren. Folge relevanten Organisationen und Experten, um auf dem Laufenden zu bleiben und deine Kenntnisse zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/-in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter/-in. Erkläre, warum du dich für die inklusive Wohngemeinschaft interessierst und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu bewegen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen in der Sozialen Arbeit oder Heilpädagogik. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zeigen.
Zeige deine Soft Skills: In der sozialen Arbeit sind Empathie, Geduld und Teamfähigkeit entscheidend. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um diese Fähigkeiten zu demonstrieren und wie sie dir helfen, in der Rolle erfolgreich zu sein.
Dokumentation und Organisation: Erwähne deine Fähigkeit zur Dokumentation und Organisation, da dies ein wichtiger Teil der Stelle ist. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit Tagesberichte oder Entwicklungsprozesse dokumentiert hast und wie du die Tagesstruktur für Klienten geplant hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Nordhausen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung in der Sozialen Arbeit oder Heilpädagogik gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Menschen mit Behinderungen zeigen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In einem Interview für eine Position in der Sozialarbeit ist es wichtig, Empathie zu demonstrieren. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit Beziehungen zu Klienten aufgebaut hast und wie du ihre individuellen Bedürfnisse respektierst und unterstützt.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einer Wohngemeinschaft oft Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele dafür parat haben, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten von Gemeinsam wohnen Berlin e.V. stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Mission und Vision des Unternehmens.