Akademische*r Mitarbeiter*in Studiengang Wirtschaftspsychologie mit dem Schwerpunkt Coaching, Beratu
Akademische*r Mitarbeiter*in Studiengang Wirtschaftspsychologie mit dem Schwerpunkt Coaching, Beratu

Akademische*r Mitarbeiter*in Studiengang Wirtschaftspsychologie mit dem Schwerpunkt Coaching, Beratu

Offenburg Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule Offenburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Unterstützung im Studiengang Wirtschaftspsychologie, Schwerpunkt Coaching und Beratung.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Offenburg bietet eine innovative Lernumgebung und fördert die persönliche Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Fortbildungen und Zugang zu Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Studierenden in einem motivierten Team mit großem Gestaltungsspielraum.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften, idealerweise mit Fokus auf Wirtschaftspsychologie.
  • Andere Informationen: Teilzeitstellen sind möglich; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

in Vollzeit oder in Teilzeit | 100 % oder 2 x 50 % | Vergütung nach E 13 TV-L | befristet auf 2 Jahre (mit Aussicht auf Verlängerung) für die Fakultät Wirtschaft, insbesondere für den Studiengang Wirtschaftspsychologie.

Ihre Aufgaben

  • Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Studiengang Wirtschaftspsychologie, bspw. in den Bereichen:
  • Systemisches Coaching, Beratung und Supervision
  • Personalmanagement
  • Organisationsdiagnostik und organisationale Resilienz
  • Unternehmensführung
  • Neue Technologien in der Praxis

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) der Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften, vorzugsweise der (Wirtschafts-)Psychologie
  • Fundierte Kenntnisse in wirtschaftspsychologischen Themen, gern mit einem oder mehreren der folgenden Schwerpunkte: HR-Management, Organisationsentwicklung, Personalpsychologie, Beratung und Coaching, Organisationsdiagnostik, Unternehmensführung
  • Spaß an der Zusammenarbeit mit Studierenden
  • Erfahrungen in der Lehre oder als Personalentwickler*in/Trainer*in sind wünschenswert
  • Berufserfahrung in den genannten Bereichen sowie eigene praktische Erfahrung im systemischen Coaching sind wünschenswert
  • Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

Wir bieten Ihnen unter anderem

  • attraktive Fortbildungen, die Sie in Ihrem Job weiterbringen
  • Jahressonderzahlung
  • flexible Arbeitszeiten
  • Zugang zu Corporate Benefits
  • die Möglichkeit der Kinder-Ferienbetreuung in der hochschuleigenen Kita Sommersprosse
  • attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und bei der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege
  • ein spannendes Tätigkeitsfeld mit großem Gestaltungspotenzial
  • ein aufgeschlossenes und motiviertes Team
  • Möglichkeiten zur Weiterqualifikation und Vernetzung mit anderen Wissenschaftlern und Praktikern
  • einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz am schönen Campus in Gengenbach

Allgemeine Hinweise

  • Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, gerne können Sie sich auch direkt für eine Teilzeitstelle bewerben (z. B. 50 %).
  • Die Hochschule Offenburg ist bestrebt, ihren Frauenanteil zu erhöhen und fordert qualifizierte Frauen deshalb ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt (Schwerbehinderung bitte nachweisen).
  • Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über unser Online-Bewerbungs-Tool ein. Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine kurze Bestätigung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen per E-Mail oder per Post nicht berücksichtigen werden.

Bewerben Sie sich jetzt!

Auskünfte

Fragen beantworten Ihnen gerne die Studiendekanin des Studiengangs Wirtschaftspsychologie, Frau Prof. Dr. Julia Roederer, Telefon 07803 9698-4462, E-Mail: julia.roederer@hs-offenburg.de oder die Leiterin der Personalabteilung, Frau Tanja Wüst, Telefon 0781 205-149.

Bewerbungsschluss 29. Juni 2025

Hochschule Offenburg

Kontaktperson:

Hochschule Offenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Akademische*r Mitarbeiter*in Studiengang Wirtschaftspsychologie mit dem Schwerpunkt Coaching, Beratu

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Wirtschaftspsychologie tätig sind. Sie könnten wertvolle Informationen über die Stelle oder sogar Empfehlungen geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Wirtschaftspsychologie, insbesondere im Coaching und der Beratung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Lehre am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du eine Bereicherung für das Team bist.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Zusammenarbeit mit Studierenden. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für das Lehren und Lernen in einem persönlichen Gespräch vermitteln kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische*r Mitarbeiter*in Studiengang Wirtschaftspsychologie mit dem Schwerpunkt Coaching, Beratu

Fundierte Kenntnisse in Wirtschaftspsychologie
Erfahrung in der Lehre
Systemisches Coaching
Beratungskompetenz
Personalmanagement
Organisationsdiagnostik
Unternehmensführung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Fähigkeit zur Selbstorganisation
Motivation zur Weiterbildung
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Wirtschaftspsychologie und deine Erfahrungen im Coaching oder in der Lehre.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf spezifische Aspekte der Lehrveranstaltungen ein, die du durchführen möchtest.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungs-Tool der Hochschule ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe, ob du die Bestätigung nach dem Absenden deiner Bewerbung erhältst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Offenburg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Themen vor

Da die Stelle einen Schwerpunkt auf Wirtschaftspsychologie und Coaching hat, solltest du dich intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in HR-Management, Organisationsentwicklung und systemischem Coaching in der Praxis anwenden kannst.

Zeige deine Lehrfähigkeiten

Da die Durchführung von Lehrveranstaltungen Teil der Aufgaben ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit oder Trainingspraxis parat haben. Überlege dir, wie du Studierende motivieren und einbinden kannst.

Betone deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit im Team ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Kontexten oder bei Projekten mit anderen Fachbereichen.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu den Fortbildungsmöglichkeiten und der Unterstützung bei der Promotion zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.

Akademische*r Mitarbeiter*in Studiengang Wirtschaftspsychologie mit dem Schwerpunkt Coaching, Beratu
Hochschule Offenburg
Hochschule Offenburg
  • Akademische*r Mitarbeiter*in Studiengang Wirtschaftspsychologie mit dem Schwerpunkt Coaching, Beratu

    Offenburg
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-24

  • Hochschule Offenburg

    Hochschule Offenburg

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>