Redakteur*in mit den Schwerpunkten Online, Video und Social Media
Redakteur*in mit den Schwerpunkten Online, Video und Social Media

Redakteur*in mit den Schwerpunkten Online, Video und Social Media

Offenburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule Offenburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Research topics, create engaging content, and manage social media for innovative projects.
  • Arbeitgeber: Join Hochschule Offenburg, a hub of innovation connecting science, business, and society.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, modern workspace, training opportunities, and corporate perks.
  • Warum dieser Job: Be part of exciting sustainability projects and work in a collaborative environment.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Bachelor's degree in Media/Communication/Journalism; video editing skills required.
  • Andere Informationen: Position is full-time, with a chance for extension after 2 years.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ăśber uns

Die Hochschule Offenburg (HSO) ist ein Ort der Innovation, der wissenschaftlichen und künstlerischen Arbeit, eine Brückenbauerin zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit einem globalen Blick und einem innovativen, respektvollen und konstruktiven Geist sind wir fest in unserer Region verankert. Die HSO bietet mit 4000 Studierenden exzellente Bedingungen durch praxisbezogene und vielfach ausgezeichnete Lehre sowie anwendungsorientierte Forschung in interdisziplinären Instituten.

Die Hochschule Offenburg (HSO) hat gemeinsam mit der Hochschule Karlsruhe und weiteren Partnern aus Kommunalverwaltungen und Wirtschaft das Verbundprojekt „move.mORe – Nachhaltige Mobilität in der Oberrhein-Region“ initiiert und erfolgreich im Rahmen der BMBF-Initiative „Innovative Hochschule“ eingeworben. Das Projekt setzt sich die Realisierung einer gemeinsamen Vision nachhaltiger Mobilität von Menschen und Waren im ländlichen Raum der Oberrheinregion zum Ziel. Dabei werden unter Einbezug der Bürger*innen neue digitale, interaktive und partizipative Transferformate erprobt und durch klassische und digitale Wissenschaftskommunikation sichtbar gemacht.

Redakteur*in mit den Schwerpunkten Online, Video und Social Media
(Beschäftigte*r im Verwaltungsdienst)
in Vollzeit | 100 % | Vergütung nach E 10 TV-L | befristet auf 2 Jahre (mit Aussicht auf Verlängerung) | Kennziffer 1092

Ihre Aufgaben

  • Eigenständige Recherche von Themen bei Forschenden und externen Projektpartnern
  • Aufbereitung von wissenschaftlichen Fachtexten fĂĽr digitale Medien
  • Erstellung und Bearbeitung von Videos zum Einsatz auf bereits bestehenden Kommunikationsplattformen der beiden Verbundhochschulen (Websites, Youtube, Instagram, LinkedIn)
  • Redaktionelle Betreuung der Projektwebsite (Typo3)
  • Konzeption und Erstellung von Pressemitteilungen
  • Korrektorat/Lektorat auf Deutsch und Englisch
  • Ă–ffentlichkeitsarbeit bei Veranstaltungen, Schnittstelle zum Veranstaltungsmanagement

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Hochschulstudium (Bachelor) in der Fachrichtung Medien/Kommunikation/Journalismus oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Redaktionelle Erfahrung, gern im Umfeld von Hochschulen oder wissenschaftsnahen Einrichtungen
  • Fundierte Kenntnisse in Videoerstellung, -schnitt und -distribution, routinierter Umgang mit Bild- und Videobearbeitungsprogrammen (insbes. Affinity und DaVinci Resolve)
  • SEO-Grundkenntnisse und CMS-Erfahrung (Typo3) wĂĽnschenswert
  • Begeisterungsfähigkeit fĂĽr das Themenfeld Nachhaltigkeit, Energie und Mobilität
  • Sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Teamgeist und Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
  • Bereitschaft zu Dienstreisen in die Projektregion
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten

  • Vielfältige Kommunikationsaufgaben in einem politisch und technologisch spannenden Umfeld
  • Eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre
  • attraktive Fortbildungen, die Sie in Ihrem Job weiterbringen
  • einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
  • Jahressonderzahlung und Zusatzrente nach VBL
  • Zuschuss zum JobTicket BW
  • flexible Arbeitszeiten
  • Zugang zu Corporate Benefits
  • die Möglichkeit der Kinder-Ferienbetreuung in der hochschuleigenen Kita Sommersprosse
  • attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und bei der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege

Allgemeine Hinweise

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Hochschule Offenburg ist bestrebt, ihren Frauenanteil zu erhöhen und fordert qualifizierte Frauen deshalb ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt (Schwerbehinderung bitte nachweisen).

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über unser Online-Bewerbungs-Tool ein. Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine kurze Bestätigung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen per E-Mail oder per Post nicht berücksichtigen werden.

AuskĂĽnfte

Fragen beantworten Ihnen gerne die Leiterin der Campus Research & Transfer (CRT), Frau Dr. Ira Pawlowski, Telefon 0781 205-4618, eMail: oder die Leiterin der Personalabteilung, Frau Tanja WĂĽst, Telefon 0781 205-149.

Bewerbungsschluss

  • März 2025

Bewerben Sie sich jetzt hier online!

#J-18808-Ljbffr

Redakteur*in mit den Schwerpunkten Online, Video und Social Media Arbeitgeber: Hochschule Offenburg

Die Hochschule Offenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem innovativen und respektvollen Umfeld zu arbeiten, das sich auf nachhaltige Mobilität und interdisziplinäre Forschung konzentriert. Mit attraktiven Fortbildungsangeboten, flexiblen Arbeitszeiten und einer teamorientierten Atmosphäre fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von modernen Arbeitsplätzen, einer zusätzlichen Altersvorsorge und einem umfassenden Gesundheitsmanagement, was die HSO zu einem idealen Ort für engagierte Redakteur*innen macht.
Hochschule Offenburg

Kontaktperson:

Hochschule Offenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Redakteur*in mit den Schwerpunkten Online, Video und Social Media

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten der Hochschule Offenburg. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.

✨Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Themen an der Hochschule Offenburg, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit und Mobilität. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Zielen und Werten der Hochschule identifizierst.

✨Tip Nummer 3

Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten, insbesondere im Bereich Videoerstellung und Social Media. Dies kann dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

✨Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur digitalen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Redakteur*in mit den Schwerpunkten Online, Video und Social Media

Redaktionelle Erfahrung im Bereich Medien/Kommunikation/Journalismus
Kenntnisse in Videoerstellung, -schnitt und -distribution
Routinierter Umgang mit Bild- und Videobearbeitungsprogrammen (z.B. Affinity, DaVinci Resolve)
SEO-Grundkenntnisse
Erfahrung mit Content Management Systemen (CMS), insbesondere Typo3
Sehr gute kommunikative Fähigkeiten in Deutsch und Englisch
Teamgeist und Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
Begeisterungsfähigkeit für Themen der Nachhaltigkeit, Energie und Mobilität
Fähigkeit zur eigenständigen Recherche von Themen
Erstellung und Bearbeitung von Pressemitteilungen
Korrektorat/Lektorat auf Deutsch und Englisch
Ă–ffentlichkeitsarbeit und Schnittstelle zum Veranstaltungsmanagement
Bereitschaft zu Dienstreisen in die Projektregion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Themenrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche zu den Themen, die für die Hochschule Offenburg relevant sind. Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen, insbesondere im Bereich nachhaltige Mobilität.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Medien- und Kommunikationsbranche sowie deine Kenntnisse in Videoerstellung und -schnitt.

Kreative Beispiele einfügen: Füge Beispiele deiner bisherigen Arbeiten hinzu, wie z.B. Links zu Videos oder Artikeln, die du erstellt hast. Dies zeigt deine Fähigkeiten und gibt einen Eindruck von deinem Stil und deiner Kreativität.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungs-Tool der Hochschule Offenburg ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Offenburg vorbereitest

✨Sei gut vorbereitet auf die Themen

Informiere dich über die Hochschule Offenburg und ihre Projekte, insbesondere das Verbundprojekt 'move.mORe'. Zeige dein Interesse an nachhaltiger Mobilität und wie du dazu beitragen kannst.

✨Präsentiere deine redaktionellen Fähigkeiten

Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, insbesondere in Bezug auf Videoerstellung und -schnitt. Zeige, dass du mit Programmen wie Affinity und DaVinci Resolve vertraut bist.

✨Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen

Bereite dich darauf vor, deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, einen kurzen Text zu redigieren oder eine Pressemitteilung zu formulieren.

✨Teamgeist und Selbstständigkeit betonen

Sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur selbständigen Arbeit zeigen. Die Hochschule legt Wert auf eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre.

Redakteur*in mit den Schwerpunkten Online, Video und Social Media
Hochschule Offenburg
Hochschule Offenburg
  • Redakteur*in mit den Schwerpunkten Online, Video und Social Media

    Offenburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-19

  • Hochschule Offenburg

    Hochschule Offenburg

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>