Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team mit Sekretariatsaufgaben und Pflege der digitalen Schließanlage.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Osnabrück ist die größte Fachhochschule Niedersachsens mit über 100 praxisnahen Studiengängen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Vollzeitstelle und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Weiterentwicklung einer dynamischen Hochschule bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungsbereich und gute Kenntnisse in Bürosoftware sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 26.04.2025, Vorstellungsgespräche am 12.05.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen an der Hochschule Osnabrück, der größten Fachhochschule Niedersachsens! An drei Standorten bieten wir rund 100 Studiengänge mit Praxisbezug, eine beeindruckende Lehr- und Forschungsstärke sowie individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Unsere Studierenden profitieren von der wissenschaftlichen und beruflichen Expertise der Lehrenden, unserer internationalen Vernetzung und einem modernen Hochschulmanagement.
Die Hochschule Osnabrück, Geschäftsbereich Gebäude und Technik, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz des Geschäftsbereichs in den Bereichen Allgem. Sekretariatsaufgaben und Schließanlagen.
Neben der Mitarbeit im Assistenz-Team des Geschäftsbereiches, inkl. Übernahme allgemeiner Sekretariatstätigkeiten, fallen insbesondere folgende Aufgaben an:
- Rechnungsprüfung und -bearbeitung auf Basis vorliegender vertraglicher Grundlagen und Arbeitsnachweise
- unterstützende Tätigkeiten bei der Betreuung der digitalen Schließanlage
- Pflege der CAFM-Datenbank (waveware)
Einstellungsvoraussetzungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem verwaltenden oder kaufmännischen Beruf (z. B. Verwaltungsfachkraft, Büro- oder Industriekauffrau/-mann)
- gute Kenntnisse in der Anwendung der eingesetzten Bürostandardsoftware (insbesondere Word, Excel, Outlook)
- von Vorteil ist ein grundsätzliches technisches Verständnis bzw. die Bereitschaft, sich in einfachere technische Zusammenhänge unseres Schließanlagensystems einzuarbeiten
- Führerschein der Klasse B für Fahrten mit dem Dienstwagen
Wir wünschen uns darüber hinaus Freude am Umgang mit unterschiedlichen Hochschulakteur*innen und Teamfähigkeit, eine eigenständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie Flexibilität, technisches Verständnis und Interesse am Umgang mit den verschiedenen und vielfältigen Aufgabenstellungen.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 6 des TV-L. Die Hochschule Osnabrück behält es sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz oder online durchzuführen. Der geplante Termin für Vorstellungsgespräche ist der 12.05.2025.
Wir freuen uns auf eine motivierte Persönlichkeit, die uns bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Hochschule unterstützen möchte. Spannende Aufgaben, aktive Studierende und engagierte Kolleg*innen warten auf Sie!
Auch das dürfte Sie interessieren: Die Hochschule Osnabrück fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche Gründe nicht entgegenstehen. Unsere Hochschule fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem durch sehr flexible Arbeitszeitmodelle. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (bei Übersendung per E-Mail nur als eine Datei im PDF-Format) werden bis zum 26.04.2025 unter Angabe der Kennziffer ZH 02-2025 erbeten an:
Präsident der Hochschule Osnabrück
Postfach 19 40 l 49009 Osnabrück
personalmanagement@hs-osnabrueck.de
www.hs-osnabrueck.de
Assistenz des Geschäftsbereichs in den Bereichen Allgem. Sekretariatsaufgaben und Schließanlagen Arbeitgeber: Hochschule Osnabrück

Kontaktperson:
Hochschule Osnabrück HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz des Geschäftsbereichs in den Bereichen Allgem. Sekretariatsaufgaben und Schließanlagen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochschule Osnabrück und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Bürosoftware wie Word, Excel und Outlook zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Programme in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein technisches Verständnis oder deine Bereitschaft, dich in technische Systeme einzuarbeiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Interesse an der digitalen Schließanlage betreffen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu sprechen. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Situationen angepasst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz des Geschäftsbereichs in den Bereichen Allgem. Sekretariatsaufgaben und Schließanlagen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position. Erkläre, warum du an der Hochschule Osnabrück arbeiten möchtest und was dich an den Aufgaben der Assistenz des Geschäftsbereichs besonders interessiert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung sowie relevante Erfahrungen in verwaltenden oder kaufmännischen Berufen. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in Bürostandardsoftware und dein technisches Verständnis dir helfen werden, die Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide lange und komplizierte Sätze. Verwende stattdessen einfache, verständliche Sprache, um deine Punkte deutlich zu machen.
Schließe alle erforderlichen Unterlagen ein: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen in deiner Bewerbung beifügst. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls weitere Nachweise. Achte darauf, dass alles in einem PDF-Dokument zusammengefasst ist, wenn du per E-Mail sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Osnabrück vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, wie Rechnungsprüfung und die Pflege der CAFM-Datenbank. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Technisches Verständnis zeigen
Da ein grundlegendes technisches Verständnis für das Schließanlagensystem von Vorteil ist, solltest du dich vor dem Interview mit den Grundlagen der digitalen Schließanlagen vertraut machen. Bereite Fragen vor, die dein Interesse und deine Bereitschaft zur Einarbeitung in technische Zusammenhänge zeigen.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Hochschule sucht nach einer Person, die gut im Team arbeiten kann. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen, und zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Flexibilität und Eigenverantwortung
Hebe hervor, dass du flexibel bist und eigenverantwortlich arbeiten kannst. Überlege dir Situationen, in denen du selbstständig Entscheidungen getroffen hast oder dich schnell an neue Herausforderungen angepasst hast, und teile diese Erfahrungen im Gespräch.