Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Durchführung von Praktika sowie Unterstützung studentischer Projekte im Labor für Leistungselektronik.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Osnabrück ist die größte Fachhochschule Niedersachsens mit praxisnahen Studiengängen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeitmodelle und unbefristete Vollzeitstelle mit Vergütung nach TV-L Entgeltgruppe 11.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, engagierte Kolleg*innen und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Mechatronik sowie technische Affinität in Software- und Hardware-Entwicklung.
- Andere Informationen: Die Hochschule fördert Vielfalt und Gleichstellung und bietet Teilzeitmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen an der Hochschule Osnabrück, der größten Fachhochschule Niedersachsens! An drei Standorten bieten wir rund 100 Studiengänge mit Praxisbezug, eine beeindruckende Lehr- und Forschungsstärke sowie individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Unsere Studierenden profitieren von der wissenschaftlichen und beruflichen Expertise der Lehrenden, unserer internationalen Vernetzung und einem modernen Hochschulmanagement. Zur Unterstützung suchen wir Menschen, die innovativ handeln und ein Leben lang neugierig bleiben wollen. Die Hochschule Osnabrück, Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n B. A. ELEKTROTECHNIK ODER MECHATRONIK ALS WISSENSCHAFTL. MITARBEITER*IN IM LABOR FÜR LEISTUNGSELEKTRONIK Aufgabengebiet: Betreuung und Durchführung von Praktika: Sie sind verantwortlich für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Praktika und tragen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Lehrinhalte bei. Betreuung studentischer Projekte: Sie betreuen und unterstützen Studierende bei ihren Projekten und fördern deren wissenschaftliche und praktische Fähigkeiten. Bedienung und Betreuung von Prüfständen: Sie betreuen Prüfstände aus dem Labor für Leistungselektronik, einschließlich WBG-Doppelpuls-Prüfstand, Magnetik-Charakterisierung sowie elektrischer und thermischer Konverter-Vermessung. Unterstützung bei der Neuausrichtung des Labors für Leistungselektronik: Sie wirken aktiv mit bei der Neuausrichtung unseres hochmodernen Labors. Übernahme von laborübergreifenden Aufgaben im Laborbereich Elektrische Energietechnik Mitwirkung in der Forschung und bei wissenschaftlichen Publikationen: Durch Ihre Tätigkeit unterstützen Sie sowohl in unseren innovativen Forschungsprojekten als auch bei der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen in Bereichen wie FEM-Simulation, Prototypenbau, Regelungsentwurf, Schaltungsauslegung, PCB-Design und experimenteller Erprobung. Wir bieten darüber hinaus die Möglichkeit der Mitwirkung in der Studiengangsbetreuung. Einstellungsvoraussetzungen: ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Elektrotechnik oder Mechatronik technische Affinität in der Software- und Hardware-Entwicklung, Grundkenntnisse Elektronikentwicklung wünschenswert wären Erfahrungen bzw. die Bereitschaft zur Einarbeitung in dem Bereich einschlägige Berufserfahrung im Bereich Leistungselektronik sowie Erfahrung mit Software-Tools wie Matlab/Simulink, LTSpice, COMSOL, C-Programmierung, CAM sind wünschenswert Wir suchen Bewerbende, die durch eine selbstständige und flexible Arbeitsweise, hohe soziale Kompetenz und gute kommunikative Fähigkeiten auch in englischer Sprache, analytisches und innovatives Denkvermögen sowie ausgeprägtes Organisationstalent und Engagement überzeugen. Zudem wünschen wir uns Freude am Umgang mit Studierenden, die Bereitschaft, sich persönlich kontinuierlich weiterzuentwickeln, und Engagement in Bezug auf die Mitwirkung in der Selbstverwaltung der Hochschule. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 des TV-L. Die Hochschule Osnabrück behält es sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz oder online durchzuführen. Wir freuen uns auf eine motivierte Persönlichkeit, die uns bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Hochschule unterstützen möchte. Spannende Aufgaben, aktive Studierende und engagierte Kolleg*innen warten auf Sie! Auch das dürfte Sie interessieren: Die Hochschule Osnabrück fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche Gründe nicht entgegenstehen. Unsere Hochschule fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem durch sehr flexible Arbeitszeitmodelle. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter folgendem Link: Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (bei Übersendung per E-Mail nur als eine Datei im PDF-Format) werden bis zum 20.03.2025 unter Angabe der Kennziffer IuI 09-2025 erbeten an: Präsident der Hochschule Osnabrück Postfach 19 40 l 49009 Osnabrück
B. A. Elektrotechnik oder Mechatronik als Wissenschaftl. Mitarbeiter*in im Labor für Leistungselektronik Arbeitgeber: Hochschule Osnabrück

Kontaktperson:
Hochschule Osnabrück HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: B. A. Elektrotechnik oder Mechatronik als Wissenschaftl. Mitarbeiter*in im Labor für Leistungselektronik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits an der Hochschule Osnabrück arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Stelle eine starke technische Affinität erfordert, solltest du dich mit den relevanten Software-Tools wie Matlab/Simulink und LTSpice vertraut machen. Zeige im Gespräch, dass du bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Lehre! Da du Praktika betreuen und Studierende unterstützen wirst, ist es wichtig, dass du deine Freude am Umgang mit Studierenden und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung kommunizierst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte! Wenn du während des Gesprächs über die laufenden Projekte an der Hochschule sprichst und zeigst, dass du dich dafür interessierst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: B. A. Elektrotechnik oder Mechatronik als Wissenschaftl. Mitarbeiter*in im Labor für Leistungselektronik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Hochschule Osnabrück passen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und eines Motivationsschreibens. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und die Hochschule ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Elektrotechnik oder Mechatronik interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung fristgerecht ein, indem du alle Dokumente in einer PDF-Datei zusammenfasst. Achte darauf, dass du die Kennziffer IuI 09-2025 in deiner Bewerbung angibst und die E-Mail-Adresse korrekt eingibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Osnabrück vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Leistungselektronik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie WBG-Doppelpuls-Prüfstand und FEM-Simulation vorbereiten. Zeige dein Wissen über relevante Software-Tools wie Matlab/Simulink oder LTSpice.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Hochschule sucht nach Bewerbenden mit guten kommunikativen Fähigkeiten, auch in Englisch. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, insbesondere wenn es darum geht, komplexe technische Konzepte zu erklären.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da du Studierende betreuen und mit Kolleg*innen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast.
✨Sei bereit, über deine Weiterentwicklung zu sprechen
Die Hochschule legt Wert auf kontinuierliche persönliche und berufliche Entwicklung. Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen und deine Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themen zu sprechen, um dein Engagement zu zeigen.