Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das E-Medien-Team und berate Studierende in der Bibliothek.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Osnabrück ist eine führende Institution für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bibliotheksdienstleistungen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Bibliotheks- oder Informationsmanagement und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und der Möglichkeit zur Teilung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Beschäftigung erfolgt in der Bibliothek der Hochschule Osnabrück am Campus Haste. Hier unterstützt ein Team von elf Personen die Studierenden und Mitarbeitenden der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur. Außerdem ist hier das Servicezentrum E-Medien angesiedelt, welches die Beschaffung und Bereitstellung von elektronischen Ressourcen /Datenbanken, E-Books und E-Journals für die gesamte Hochschule an allen drei Standorten koordiniert.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit im E-Medien-Team (Konsortien, Lizenzen, EZB, DBIS, LAS:eR)
- Erstellung und Auswertung von Nutzungsstatistiken im E-Medien-Bereich
- Informationsvermittlung und Kundenberatung
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung zukunftsorientierter Bibliotheksdienstleistungen
- Projektarbeit
- Abgeschlossenes Hochschulstudium zum/zur Diplom-Bibliothekar*in (FH) bzw. Bachelor of Arts in der Fachrichtung Bibliotheks- und Informationsmanagement oder einer verwandten Fachrichtung
- Erfahrungen mit der Katalogisierung im Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) unter PICA sind von Vorteil
- Gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS Office, Internet, Datenbanken)
- Kooperativer und ergebnisorientierter Arbeitsstil
- Serviceorientierte, verantwortungsbewusste, selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise
- Bereitschaft und Befähigung, sich schnell und sicher in weniger vertraute Arbeitsgebiete einzuarbeiten
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Weitere Informationen
Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit und ist unbefristet. Grundsätzlich sind Vollzeitstellen teilbar, sofern keine dienstlichen Gründe entgegenstehen. Der Arbeitsort ist in Osnabrück mit der Möglichkeit der Vereinbarung zur mobilen Arbeit. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9b des TV-L. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Die Hochschule Osnabrück behält es sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz oder online durchzuführen. Das Auswahlgespräch findet voraussichtlich am 07.10.2025 statt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen – bei Übersendung per Mail nur als eine Datei im PDF – werden bis zum 21.09.2025 unter Angabe der Kennziffer ZS 19-2025 erbeten an:
Hochschule Osnabrück
Geschäftsbereich Personal
Postfach 1940, 49009 Osnabrück
Unsere Werte
Als größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Niedersachsen leisten wir mit praxisorientierter Lehre und Forschung unseren Beitrag für eine lebenswerte Zukunft. Dabei profitieren wir als Stiftungshochschule von höherer Gestaltungsfreiheit und Eigenverantwortung. Wir suchen Kolleg*innen, die gemeinsam mit unseren Studierenden die Gesellschaft nachhaltig prägen und unseren Weg hin zu einer inklusiven und diversen Hochschule mitgestalten.
- Wir setzen uns für Ihre Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ein (z.B. flexible Arbeitszeiten, Teilzeit und mobiles Arbeiten).
- Wir unterstützen mit Inhouse-Weiterbildungen und externen Fortbildungen Ihre persönliche Weiterentwicklung.
- Wir bieten Ihnen Möglichkeiten, die eigene Gesundheit zu fördern (Hochschulsport & Firmenfitness).
- Wir schätzen Vielfalt und ermutigen alle Interessierten unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Alter, Behinderung, sexueller Identität, Weltanschauung und Religion zur Bewerbung.
- Im Rahmen unserer gesetzlichen Möglichkeiten bevorzugen wir Menschen mit einer Schwerbehinderung sowie ihnen gleichgestellte Personen und fördern Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.
#J-18808-Ljbffr
Beschäftigte*r im Bibliotheksdienst Arbeitgeber: Hochschule Osnabrück

Kontaktperson:
Hochschule Osnabrück HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beschäftigte*r im Bibliotheksdienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochschule Osnabrück und ihre Bibliothek. Verstehe die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten, insbesondere im Bereich E-Medien. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Bibliothek. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Teamdynamik geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Bereich der Katalogisierung und der Nutzung von Datenbanken zu nennen. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Weiterentwicklung von Bibliotheksdienstleistungen zu beantworten. Überlege dir innovative Ideen oder Trends im Bibliothekswesen, die du in die Diskussion einbringen kannst, um dein Engagement für die Zukunft der Bibliothek zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beschäftigte*r im Bibliotheksdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen zusammen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und notiere dir die wichtigsten Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Beschäftigte*r im Bibliotheksdienst erforderlich sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden, insbesondere im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Bibliotheksdienstleistungen beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du die Bewerbung als eine PDF-Datei sendest und die Kennziffer ZS 19-2025 angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Osnabrück vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Osnabrück und ihre Werte informieren. Verstehe, wie die Bibliothek in die Gesamtstruktur der Hochschule integriert ist und welche Rolle das E-Medien-Team spielt.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Katalogisierung, der Nutzung von Datenbanken und der Kundenberatung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle im Team der Bibliothek besetzt wird, ist es wichtig, deine kooperative und ergebnisorientierte Arbeitsweise zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen.
✨Stelle Fragen zur Weiterentwicklung
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und an der Hochschule sowie deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.