Lehrkräfte für besondere Aufgaben im Bereich \"Hebammenwissenschaft\"
Jetzt bewerben
Lehrkräfte für besondere Aufgaben im Bereich \"Hebammenwissenschaft\"

Lehrkräfte für besondere Aufgaben im Bereich \"Hebammenwissenschaft\"

Osnabrück Professur 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule Osnabrück

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Hebammenwissenschaft, Prüfungen und Betreuung von Studierenden.
  • Arbeitgeber: Hochschule Osnabrück, größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Niedersachsen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit, mobiles Arbeiten und Gesundheitsförderung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Studierenden und fördere eine inklusive Hochschulkultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Hebammenwissenschaft, didaktische Kompetenzen und Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Befristete Teilzeitstellen bis 28.02.2027, Bewerbung bis 26.08.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Lehrkräfte für besondere Aufgaben im Bereich \“Hebammenwissenschaft\“

Die Hochschule Osnabrück, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Lehrkräfte für besondere Aufgaben im Bereich „Hebammenwissenschaft“.

Ihre Aufgaben

  • Durchführung von theoretischen und praktischen Lehrveranstaltungen in den hebammenwissenschaftlichen Studiengängen
  • Durchführung von Prüfungen und Betreuung studentischer Projekte bzw. Abschlussarbeiten
  • Begleitung der Studierenden in den Praxismodulen
  • Entwicklung, Organisation und Durchführung staatlicher Prüfungen für die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Hebamme“
  • Erstellung von Lehrmaterialien (auch in digitaler Form)
  • Unterstützung bei der curricularen Weiterentwicklung der Studiengänge
  • Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung und der Weiterentwicklung des Lehrangebots
  • ein einschlägiges abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise in der Studienrichtung Hebammenwissenschaft oder einer vergleichbaren Studienrichtung
  • eine Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Hebamme“
  • didaktische Kompetenz
  • ausgeprägte Fachkenntnisse im Feld der geburtshilflichen Versorgung junger Familien von der Familienbildungsphase bis zur frühen Elternzeit sowie Berufserfahrung als Hebamme
  • pädagogische Erfahrungen im Bereich der Hebammenausbildung und Hebammenwissenschaft
  • eine selbstständige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative/Engagement
  • ausgeprägte Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie eine hohe Flexibilität
  • Freude am Umgang mit Studierenden

Die Beschäftigungen erfolgen in Teilzeit mit jeweils 70 Prozent der regelmäßigen Lehrverpflichtung gem. der Nds. Lehrverpflichtungsverordnung und sind jeweils befristet bis zum 28.02.2027. Die prozentuale Aufteilung der Arbeitszeit der beiden Stellen ist variabel und kombinierbar. Bittel teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung Ihren gewünschten Beschäftigungsanteil mit. Der Arbeitsort ist in Osnabrück.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des TV-L. Die Stellen sind möglichst bis zum 01.09.2025 zu besetzen.

Die Hochschule Osnabrück behält es sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz oder online durchzuführen.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen – bei Übersendung per Mail nur als eine Datei im PDF – werden bis zum 26.08.2025 unter Angabe der Kennziffer WiSo 50-2025 erbeten an:

Hochschule Osnabrück
Geschäftsbereich Personal
Postfach 1940, 49009 Osnabrück

Als größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Niedersachsen leisten wir mit praxisorientierter Lehre und Forschung unseren Beitrag für eine lebenswerte Zukunft. Dabei profitieren wir als Stiftungshochschule von höherer Gestaltungsfreiheit und Eigenverantwortung. Wir suchen Kolleg*innen, die gemeinsam mit unseren Studierenden die Gesellschaft nachhaltig prägen und unseren Weg hin zu einer inklusiven und diversen Hochschule mitgestalten.

setzen uns für Ihre Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ein (z.B. flexible Arbeitszeiten, Teilzeit und mobiles Arbeiten).

unterstützen mit Inhouse-Weiterbildungen und externen Fortbildungen Ihre persönliche Weiterentwicklung.

bieten Ihnen Möglichkeiten, die eigene Gesundheit zu fördern (Hochschulsport & Firmenfitness).

schätzen Vielfalt und ermutigen alle Interessierten unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Alter, Behinderung, sexueller Identität, Weltanschauung und Religion zur Bewerbung.

Im Rahmen unserer gesetzlichen Möglichkeiten bevorzugen wir Menschen mit einer Schwerbehinderung sowie ihnen gleichgestellte Personen und fördern Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.

#J-18808-Ljbffr

Lehrkräfte für besondere Aufgaben im Bereich \"Hebammenwissenschaft\" Arbeitgeber: Hochschule Osnabrück

Die Hochschule Osnabrück ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine praxisorientierte Lehre und Forschung in einem inspirierenden Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und einem starken Fokus auf persönliche Weiterentwicklung durch Inhouse- und externe Fortbildungen fördert die Hochschule nicht nur die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, sondern auch die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden. Zudem wird Vielfalt geschätzt und alle Interessierten sind eingeladen, sich zu bewerben, was zu einer inklusiven und dynamischen Arbeitskultur beiträgt.
Hochschule Osnabrück

Kontaktperson:

Hochschule Osnabrück HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkräfte für besondere Aufgaben im Bereich \"Hebammenwissenschaft\"

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Bereich Hebammenwissenschaft zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, in denen sich Lehrkräfte und Hebammen austauschen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Informiere dich über die Hochschule

Setze dich intensiv mit der Hochschule Osnabrück und ihrer Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften auseinander. Verstehe ihre Werte, Ziele und aktuellen Projekte, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine didaktischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Hebammenausbildung verdeutlichen. Sei bereit, diese in einem möglichen Vorstellungsgespräch zu präsentieren.

Zeige dein Engagement

Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen, die sich mit der Hebammenwissenschaft beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkräfte für besondere Aufgaben im Bereich \"Hebammenwissenschaft\"

Didaktische Kompetenzen
Fachkenntnisse in der Hebammenwissenschaft
Erfahrung in der geburtshilflichen Versorgung
Prüfungsorganisation
Betreuung von Studierenden
Entwicklung von Lehrmaterialien
Teamfähigkeit
Kooperationsbereitschaft
Eigeninitiative
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständige Arbeitsweise
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine didaktischen Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich der Hebammenwissenschaft.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Lehrtätigkeit und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Studiengänge beitragen kannst.

Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen in einer PDF-Datei zusammenfasst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben sowie relevante Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Osnabrück vorbereitest

Vorbereitung auf die Lehrinhalte

Informiere dich gründlich über die aktuellen Lehrpläne und Inhalte der Hebammenwissenschaft. Zeige im Interview, dass du mit den neuesten Entwicklungen in diesem Bereich vertraut bist und bereit bist, diese in deine Lehrveranstaltungen zu integrieren.

Praktische Erfahrungen betonen

Hebe deine praktischen Erfahrungen in der geburtshilflichen Versorgung hervor. Erzähle von konkreten Situationen, in denen du dein Wissen angewendet hast, um das Vertrauen der Studierenden zu gewinnen und sie in ihrer Ausbildung zu unterstützen.

Didaktische Kompetenzen demonstrieren

Bereite Beispiele vor, wie du didaktische Methoden in deinen Lehrveranstaltungen eingesetzt hast. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln und die Studierenden aktiv einzubeziehen.

Teamfähigkeit und Flexibilität zeigen

Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften und Fachbereichen. Stelle sicher, dass du auch deine Flexibilität in Bezug auf unterschiedliche Lehrformate und -methoden hervorhebst.

Lehrkräfte für besondere Aufgaben im Bereich \"Hebammenwissenschaft\"
Hochschule Osnabrück

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Hochschule Osnabrück
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>