Mitarbeiter*in für die Projektkoordination zur Re-Akkreditierung des Studiengangs Musikerziehun[...]
Mitarbeiter*in für die Projektkoordination zur Re-Akkreditierung des Studiengangs Musikerziehun[...]

Mitarbeiter*in für die Projektkoordination zur Re-Akkreditierung des Studiengangs Musikerziehun[...]

Osnabrück Befristet Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Hochschule Osnabrück

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere die Re-Akkreditierung des Studiengangs Musikerziehung und arbeite eng mit verschiedenen Akteuren zusammen.
  • Arbeitgeber: Hochschule Osnabrück, eine innovative Institution für angewandte Wissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Musikerziehung und trage aktiv zur Qualitätssicherung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung im Qualitätsmanagement von Studiengängen.
  • Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit der Möglichkeit zur mobilen Arbeit und einem hohen Maß an Gestaltungsfreiheit.

Mitarbeiter*in für die Projektkoordination zur Re-Akkreditierung des Studiengangs Musikerziehung B.A. (IfM 12-2025)

Das Institut für Musik (IfM) der Hochschule Osnabrück mit rund 400 Studierenden in den Studienrichtungen Jazz, Klassik, Musical und Pop im Studiengang Musikerziehung bietet Lehrenden wie Verwaltungsmitarbeitenden vielseitige und dynamische Arbeitsfelder zwischen innovativen Bildungskonzepten und musikalischer Exzellenz.

Für die Vorbereitung und Durchführung der anstehenden Re-Akkreditierung unseres Studiengangs Musikerziehung B.A. suchen wir eine Projektkoordination. Das Aufgabenfeld bietet ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit und Verantwortungsübernahme. Sie arbeiten eng mit zentralen und dezentralen Verantwortlichen und Akteur*innen aus den Bereichen Studium und Lehre sowie Administration und mit der betreuenden Akkreditierungsagentur zusammen.

Ihre Aufgaben

  • Planung und fristgerechte Durchführung des Akkreditierungsverfahrens unter Berücksichtigung interner und externer Gegebenheiten (z. B. Vorgaben des Akkreditierungsrats, Prozess zur Änderung eines Studiengangs, interne Qualitätsstandards, Abbildung im Campus-Management-System)
  • Vor- und Nachbereitung sowie Moderation der Sitzungen der Studiengang-AG zur Überarbeitung des Studiengangs
  • Erstellung des Re-Akkreditierungsantrags
  • Aufbereitung, Lektorat und Plausibilitätsprüfung der Modulbeschreibungen gemäß den Vorgaben des Akkreditierungsrats einerseits und den Regularien der Studienordnung sowie dem Akkreditierungsantrag andererseits

Qualifikationen

  • abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise mit geisteswissenschaftlichem oder musikalischem Bezug
  • einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise im Qualitätsmanagement von Studiengängen in einer Hochschule
  • routinierter Umgang mit einer multimedialen Office-Umgebung
  • praktische Erfahrungen in der professionellen Leitung und Moderation von Meetings und Workshops
  • ein hohes Maß an Selbstorganisation, Leistungsbereitschaft und Verantwortungsübernahme
  • Kompetenzen in den Bereichen Teamfähigkeit, Kooperation und Kommunikation
  • wünschenswert sind Erfahrungen mit Akkreditierungsverfahren sowie der Studiengangentwicklung

Beschäftigung, Rahmenbedingungen und Bewerbung

Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit mit 50 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit und ist befristet bis zum 31.03.2028. Der Arbeitsort ist in Osnabrück mit der Möglichkeit der Vereinbarung zur mobilen Arbeit. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 des TV-L. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Das Auswahlgespräch findet am 08.10.2025 in Präsenz statt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen – bei Übersendung per Mail nur als eine Datei im PDF – werden bis zum 21.09.2025 unter Angabe der Kennziffer IfM 12-2025 erbeten an:

Hochschule Osnabrück
Geschäftsbereich Personal
Postfach 1940, 49009 Osnabrück

Als größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Niedersachsen leisten wir mit praxisorientierter Lehre und Forschung unseren Beitrag für eine lebenswerte Zukunft. Dabei profitieren wir als Stiftungshochschule von höherer Gestaltungsfreiheit und Eigenverantwortung. Wir suchen Kolleg*innen, die gemeinsam mit unseren Studierenden die Gesellschaft nachhaltig prägen und unseren Weg hin zu einer inklusiven und diversen Hochschule mitgestalten.

setzen uns für Ihre Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ein (z.B. flexible Arbeitszeiten, Teilzeit und mobiles Arbeiten).

unterstützen mit Inhouse-Weiterbildungen und externen Fortbildungen Ihre persönliche Weiterentwicklung.

bieten Ihnen Möglichkeiten, die eigene Gesundheit zu fördern (Hochschulsport & Firmenfitness).

schätzen Vielfalt und ermutigen alle Interessierten unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Alter, Behinderung, sexueller Identität, Weltanschauung und Religion zur Bewerbung.

Im Rahmen unserer gesetzlichen Möglichkeiten bevorzugen wir Menschen mit einer Schwerbehinderung sowie ihnen gleichgestellte Personen und fördern Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiter*in für die Projektkoordination zur Re-Akkreditierung des Studiengangs Musikerziehun[...] Arbeitgeber: Hochschule Osnabrück

Die Hochschule Osnabrück ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in der Projektkoordination zur Re-Akkreditierung des Studiengangs Musikerziehung ein dynamisches und kreatives Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zur mobilen Arbeit und einem starken Fokus auf persönliche Weiterentwicklung durch Inhouse- und externe Fortbildungen, fördert die Hochschule nicht nur die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, sondern auch eine inklusive und diverse Kultur. Hier haben Sie die Chance, aktiv an der Gestaltung einer zukunftsorientierten Bildungseinrichtung mitzuwirken und Ihre Ideen in einem unterstützenden Team einzubringen.
Hochschule Osnabrück

Kontaktperson:

Hochschule Osnabrück HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in für die Projektkoordination zur Re-Akkreditierung des Studiengangs Musikerziehun[...]

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Messen, in sozialen Medien oder bei Veranstaltungen – wir sollten uns vernetzen und Kontakte knüpfen, die uns helfen können, den Fuß in die Tür zu bekommen.

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen zu dir kommen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen Projekten oder Praktika. Wir können uns so einen Vorteil verschaffen und zeigen, dass wir wirklich interessiert sind.

Bereite dich auf Gespräche vor!

Informiere dich über die Institution und deren Projekte, bevor du zu einem Gespräch gehst. Wenn wir gut vorbereitet sind und gezielte Fragen stellen, zeigen wir unser Interesse und Engagement für die Position.

Bewirb dich direkt über unsere Website!

Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in für die Projektkoordination zur Re-Akkreditierung des Studiengangs Musikerziehun[...]

Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Selbstorganisation
Teamfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Moderation von Meetings
Erfahrung mit Akkreditierungsverfahren
Erstellung von Anträgen
Lektorat
Plausibilitätsprüfung
Multimediale Office-Umgebung
Gestaltungsfreiheit
Verantwortungsübernahme

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Projektkoordination sind wichtig. Lass uns in deinem Anschreiben spüren, warum du für die Re-Akkreditierung des Studiengangs Musikerziehung brennst.

Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf so, dass wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein gut strukturiertes Dokument macht einen professionellen Eindruck!

Beziehe dich auf die Stellenanzeige!: Nutze die Sprache aus der Stellenbeschreibung und zeige, dass du die Anforderungen verstehst. Wenn du Erfahrungen im Qualitätsmanagement oder in der Moderation von Meetings hast, erwähne diese konkret und verknüpfe sie mit den Aufgaben, die wir suchen.

Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du deine Bewerbung direkt über unsere Website einreichst. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Denk daran, alle Unterlagen in einer PDF-Datei zu senden!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Osnabrück vorbereitest

Informiere dich über die Hochschule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Hochschule Osnabrück und das Institut für Musik verschaffen. Schau dir die aktuellen Studiengänge, die Lehrenden und die Werte der Hochschule an. So kannst du gezielt Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und im Qualitätsmanagement verdeutlichen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Gespräch zu erläutern, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteur*innen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen der Hochschule zu erfahren. Außerdem kannst du so sicherstellen, dass du alle Informationen hast, die du benötigst.

Mitarbeiter*in für die Projektkoordination zur Re-Akkreditierung des Studiengangs Musikerziehun[...]
Hochschule Osnabrück
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Hochschule Osnabrück
  • Mitarbeiter*in für die Projektkoordination zur Re-Akkreditierung des Studiengangs Musikerziehun[...]

    Osnabrück
    Befristet

    Bewerbungsfrist: 2027-09-09

  • Hochschule Osnabrück

    Hochschule Osnabrück

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>