Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Studierende bei Auslandsaufenthalten und internationale Gaststudierende.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Osnabrück ist die größte Fachhochschule Niedersachsens mit praxisnahen Studiengängen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben und die Chance, die Internationalisierung der Fakultät aktiv mitzugestalten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Auslandserfahrung und verhandlungssicheres Englisch sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst für ein Jahr im Rahmen einer Vertretung mit halber Arbeitszeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter*in im International Office (MKT 35-2024)
Willkommen an der Hochschule Osnabrück, der größten Fachhochschule Niedersachsens! An drei Standorten bieten wir rund 100 Studiengänge mit Praxisbezug, eine beeindruckende Lehr- und Forschungsstärke sowie individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Unsere Studierenden profitieren von der wissenschaftlichen und beruflichen Expertise der Lehrenden, unserer internationalen Vernetzung und einem modernen Hochschulmanagement. Zur Unterstützung suchen wir Menschen, die innovativ handeln und ein Leben lang neugierig bleiben wollen.
Die Hochschule Osnabrück, Fakultät Management, Kultur und Technik, Standort Lingen/Ems, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Aufgabengebiet:
- Beratung und Unterstützung von Studierenden der Fakultät (Outgoings) bei der Durchführung von Auslandsaufenthalten (Studienaufenthalte/Praktika)
- Beratung und Betreuung internationaler Gaststudierender (Incomings) vor und während ihres Aufenthaltes an der Fakultät
- Beratung und Unterstützung von Lehrenden bei der Umsetzung von internationalen Projekten sowie dem Aufbau neuer Kooperationen
- Mitwirkung bei der Erarbeitung und Umsetzung der Internationalisierungsmaßnahmen der Fakultät
- Organisation und Mitwirkung in den internationalen Gremien der Fakultät und der Hochschule
Einstellungsvoraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium
- eigene Auslandserfahrungen von mindestens sechs Monaten
- verhandlungssicheres Englisch, Kenntnisse in weiteren Fremdsprachen sind wünschenswert
- Begeisterung für Lehre und Studium
- selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative
Darüber hinaus sind Kenntnisse in der Software Mobility Online bzw. die Bereitschaft, sich intensiv in das Tool zur Verwaltung der Mobilitätsprogramme einzuarbeiten und an der Weiterentwicklung mitzuwirken, wünschenswert. Von Vorteil sind Erfahrungen in der Organisation von internationalen Kurzzeitprogrammen oder der Betreuung internationaler Studierender.
Die Beschäftigung erfolgt mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit im Rahmen einer Vertretung. Der Vertretungsbedarf wird voraussichtlich für ein Jahr bestehen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 des TV-L. Die Hochschule Osnabrück behält es sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz oder online durchzuführen.
Wir freuen uns auf eine motivierte Persönlichkeit, die uns bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Hochschule unterstützen möchte. Spannende Aufgaben, aktive Studierende und engagierte Kolleg*innen warten auf Sie!
Auch das dürfte Sie interessieren:
Die Hochschule Osnabrück fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unsere Hochschule fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem durch sehr flexible Arbeitszeitmodelle. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen – (bei Übersendung per Mail nur als eine Datei im PDF-Format) – werden bis zum 20.12.2024 unter Angabe der Kennziffer MKT 35-2024 erbeten an:
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter*in im International Office (MKT 35-2024) Arbeitgeber: Hochschule Osnabrück

Kontaktperson:
Hochschule Osnabrück HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in im International Office (MKT 35-2024)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits im internationalen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen in der Hochschule Osnabrück geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen internationalen Projekte der Hochschule Osnabrück. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Zielen und Herausforderungen der Fakultät auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Internationalisierung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Software Mobility Online vor. Wenn du bereits Erfahrungen mit ähnlichen Tools hast, teile diese mit. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, dich schnell in neue Software einzuarbeiten und deine technischen Fähigkeiten zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Auslandserfahrungen konkret zu erläutern. Überlege dir, welche Herausforderungen du während deines Aufenthalts gemeistert hast und wie diese Erfahrungen deine Perspektive auf internationale Studienprogramme geprägt haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in im International Office (MKT 35-2024)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule Osnabrück: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule Osnabrück. Informiere dich über ihre Programme, Werte und die internationale Vernetzung, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse, Nachweise über Auslandserfahrungen und ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Stelle unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im internationalen Kontext und deine Fähigkeiten zur Unterstützung von Studierenden und Lehrenden hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Internationalisierung der Fakultät beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 20.12.2024 ein, indem du alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammenfasst. Achte darauf, die Kennziffer MKT 35-2024 in deiner Bewerbung anzugeben und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Osnabrück vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet auf internationale Themen
Da die Stelle im International Office angesiedelt ist, solltest du dich mit aktuellen Trends und Herausforderungen in der internationalen Hochschulbildung vertraut machen. Informiere dich über die Programme und Kooperationen der Hochschule Osnabrück sowie über relevante Mobilitätsprogramme.
✨Zeige deine Auslandserfahrungen
Betone während des Interviews deine eigenen Auslandserfahrungen und wie diese deine Perspektive auf internationale Studienaufenthalte geprägt haben. Teile konkrete Beispiele, wie du dich in neuen Kulturen zurechtgefunden hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Bereite Fragen zur Internationalisierung vor
Stelle Fragen zur Strategie der Hochschule in Bezug auf Internationalisierung und wie du dazu beitragen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv an der Weiterentwicklung der Hochschule mitzuwirken.
✨Demonstriere deine Sprachkenntnisse
Da verhandlungssicheres Englisch gefordert wird, solltest du während des Interviews sicher und fließend kommunizieren. Wenn du Kenntnisse in weiteren Fremdsprachen hast, erwähne diese ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu unterstreichen.