Personalsachbearbeitung verbeamtetes Personal und personalrechtliche Nebengebiete (ZS-17-2025)
Jetzt bewerben
Personalsachbearbeitung verbeamtetes Personal und personalrechtliche Nebengebiete (ZS-17-2025)

Personalsachbearbeitung verbeamtetes Personal und personalrechtliche Nebengebiete (ZS-17-2025)

Osnabrück Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hochschule Osnabrück

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für die Personalsachbearbeitung von Professor*innen und verbeamtetem Personal.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Osnabrück ist die größte Fachhochschule Niedersachsens mit praxisnahen Studiengängen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Vollzeitstelle und Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben und ein engagiertes Team warten auf dich in einer innovativen Hochschulumgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Laufbahnbefähigung oder Bachelorabschluss in "Öffentliche Verwaltung" sowie Erfahrung im Personalbereich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 03.08.2025 an die Hochschule Osnabrück senden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Willkommen an der Hochschule Osnabrück, der größten Fachhochschule Niedersachsens! An drei Standorten bieten wir rund 100 Studiengänge mit Praxisbezug, eine beeindruckende Lehr- und Forschungsstärke sowie individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Unsere Studierenden profitieren von der wissenschaftlichen und beruflichen Expertise der Lehrenden, unserer internationalen Vernetzung und einem modernen Hochschulmanagement. Zur Unterstützung suchen wir Menschen, die innovativ handeln und ein Leben lang neugierig bleiben wollen. Der Geschäftsbereich Personal der Hochschule Osnabrück sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für die PERSONALSACHBEARBEITUNG verbeamtetes Personal und personalrechtliche Nebengebiete (A9/A10 NBesO bzw. EG 9b TV-L) In Ihrem Verantwortungsbereich liegt im Wesentlichen die Personalsachbearbeitung für Professor*innen sowie für das verbeamtete Personal der Hochschule von der Ernennung bis zum Eintritt in den Ruhestand, sowie die Beratung und Begleitung des vorgenannten Personenkreises in allen beamtenrechtlichen Personalangelegenheiten. Darüber hinaus beinhaltet der Aufgabenbereich die Bearbeitung von personalrechtlichen Nebengebieten, wie z.B. die Anwendung und Umsetzung des Nebentätigkeitsrechts, die Unfall- und Schadensregulierungen sowie Anerkennung von Dienstunfällen nach dem Versorgungsrecht und Grundsatzangelegenheiten im Reisekostenrecht und im Zeitmanagement. Unsere Erwartungen: Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste alternativ: Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt*in (FH), als Diplom-Verwaltungsbetriebswirt*in (FH), ein Bachelorabschluss im Studiengang \“Öffentliche Verwaltung\“ oder eine berufliche Ausbildung mit entsprechender Fortbildung, z.B. die Verwaltungsprüfung II mehrjährige berufliche Erfahrungen im Personalbereich sind von Vorteil grundlegende Kenntnisse im Beamten-, Versorgungs- und Verwaltungsrecht gute Fähigkeit zur Rechtsauslegung und Rechtsanwendung Wir erwarten zudem eine selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Kommunikationsstärke in Wort und Schrift. Ein serviceorientiertes Denken und Handeln und ein sicherer Umgang mit den MS-Office-Produkten ist für Sie dabei selbstverständlich. Wünschenswert wären zudem erste Anwendungserfahrungen mit SAP-HCM. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Besoldung erfolgt je nach Qualifikation nach Besoldungsgruppe A 9 bzw. A 10 NBesO (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste – vormals gehobener allgemeiner Verwaltungsdient). Sofern beamtenrechtliche Voraussetzungen nicht vorliegen, kann eine Einstellung mit der Entgeltgruppe 9b des TV-L an der Hochschule Osnabrück geprüft werden. Auch eine sechsmonatige Einführung in die Laufbahnaufgaben in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis nach erfolgreichem Bachelorabschluss im Studiengang \“Öffentliche Verwaltung\“ gem. der Nds. Laufbahnverordnung ist möglich. Die Hochschule Osnabrück behält es sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz oder online durchzuführen. Wir freuen uns auf eine motivierte Persönlichkeit, die uns bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Hochschule unterstützen möchte. Spannende Aufgaben, aktive Studierende und engagierte Kolleg*innen warten auf Sie! Auch das dürfte Sie interessieren: Die Hochschule Osnabrück fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche Gründe nicht entgegenstehen. Unsere Hochschule fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem durch sehr flexible Arbeitszeitmodelle. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter folgendem Link: https://www.hs-osnabrueck.de/stellenangebote Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen – (bei Übersendung per Mail nur als eine Datei im PDF-Format) – werden bis zum 03.08.2025 unter Angabe der Kennziffer ZS 17-2025 erbeten an: Präsident der Hochschule Osnabrück Personalmanagement@hs-osnabrueck.de

Personalsachbearbeitung verbeamtetes Personal und personalrechtliche Nebengebiete (ZS-17-2025) Arbeitgeber: Hochschule Osnabrück

Die Hochschule Osnabrück ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine unbefristete Vollzeitstelle in einem dynamischen Umfeld bietet, sondern auch flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Mit einem starken Fokus auf individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und einer offenen, teamorientierten Kultur fördert die Hochschule aktiv die Vielfalt und Chancengleichheit, während sie gleichzeitig spannende Aufgaben in einem innovativen Hochschulmanagement bereitstellt.
Hochschule Osnabrück

Kontaktperson:

Hochschule Osnabrück HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Personalsachbearbeitung verbeamtetes Personal und personalrechtliche Nebengebiete (ZS-17-2025)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Hochschule Osnabrück, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den beamtenrechtlichen Themen auseinandersetzt, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften verstehst und anwenden kannst.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Personalmanagement und Beamtenrecht. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden, was für die Hochschule von großem Wert ist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke bereits im Gespräch. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalsachbearbeitung verbeamtetes Personal und personalrechtliche Nebengebiete (ZS-17-2025)

Kenntnisse im Beamtenrecht
Kenntnisse im Versorgungsrecht
Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Rechtsauslegung und Rechtsanwendung
Erfahrung in der Personalsachbearbeitung
Strukturierte Arbeitsweise
Selbständige Problemlösungskompetenz
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Kommunikationsstärke in Wort und Schrift
Serviceorientiertes Denken und Handeln
Sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten
Erste Anwendungserfahrungen mit SAP-HCM

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Beamten-, Versorgungs- und Verwaltungsrecht sowie deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Hochschule beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Aufgaben und die Hochschule.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen in einer PDF-Datei zusammenfasst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und gegebenenfalls weitere Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Osnabrück vorbereitest

Kenntnis der relevanten Gesetze

Stelle sicher, dass du die grundlegenden Kenntnisse im Beamten-, Versorgungs- und Verwaltungsrecht beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, rechtliche Informationen korrekt auszulegen.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Wenn du mehrjährige berufliche Erfahrungen im Personalbereich hast, betone diese während des Interviews. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit können deine Eignung für die Stelle unterstreichen und zeigen, dass du die Herausforderungen der Position verstehst.

Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke demonstrieren

Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke belegen. In der Personalsachbearbeitung ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten und klar zu kommunizieren, sowohl schriftlich als auch mündlich.

Serviceorientiertes Denken zeigen

Zeige während des Interviews, dass du ein serviceorientiertes Denken und Handeln an den Tag legst. Erkläre, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Kollegen oder Vorgesetzten eingegangen bist und wie du Lösungen für ihre Anliegen gefunden hast.

Personalsachbearbeitung verbeamtetes Personal und personalrechtliche Nebengebiete (ZS-17-2025)
Hochschule Osnabrück
Jetzt bewerben
Hochschule Osnabrück
  • Personalsachbearbeitung verbeamtetes Personal und personalrechtliche Nebengebiete (ZS-17-2025)

    Osnabrück
    Vollzeit
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-22

  • Hochschule Osnabrück

    Hochschule Osnabrück

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>