Professorship for \"Governance in Global Land Use Transformation\" - [\'Vollzeit\']
Professorship for \"Governance in Global Land Use Transformation\" - [\'Vollzeit\']

Professorship for \"Governance in Global Land Use Transformation\" - [\'Vollzeit\']

Osnabrück Professur 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule Osnabrück

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein neues Masterprogramm zur globalen Landnutzungswandel und entwickle innovative Governance-Strategien.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Osnabrück fördert interdisziplinäre Ansätze in Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Teilung von Positionen.
  • Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Transformationen und arbeite an spannenden, internationalen Projekten mit motivierten Studierenden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Hochschulabschluss in relevanten Disziplinen und fünf Jahre relevante Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und ermutigen insbesondere Frauen zur Bewerbung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Die Fakultät für Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur an der Hochschule Osnabrück lädt zur Bewerbung auf die unbefristete W2-Professur für «Governance in Global Land Use Transformation» ein, die so schnell wie möglich beginnen soll. Die Professur befindet sich an der Schnittstelle zwischen Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur. Als Kernprofessur wird die Position das neu eingerichtete englischsprachige Masterprogramm «Land Use Transformation» gestalten, das sich auf die Gestaltung von Transformationsprozessen im globalen Kontext aus einer interdisziplinären und transdisziplinären Perspektive konzentriert.

Die Professur trägt zur Analyse und methodischen Entwicklung geeigneter Governance-Prozesse für eine nachhaltige Landnutzungstransformation bei. In diesem Sinne bezieht sich Governance auf die Gestaltung und netzwerkbasierte Verwaltung von Multi-Akteur-Prozessen, die die Schnittstellen zwischen verschiedenen Berufen und Landnutzungsinteressen ansprechen und darauf abzielen, Win-Win-Strategien für eine nachhaltige Landnutzung zu entwickeln. Diese Strategien sollen unter Verwendung geeigneter formeller und informeller Instrumente umgesetzt werden, wobei alle relevanten Entscheidungsebenen (aktive Staaten, Europäische Union, internationale Akteure) einbezogen werden.

Die Professur wird erwartet, Inhalte durch international orientierte, projektbasierte Lehre zu vermitteln und weiterzuentwickeln.

Anforderungen an die Professur:

  • Ein Hochschulabschluss in einer der folgenden Disziplinen: Politikwissenschaft, Sozialwissenschaften, Agrarwissenschaften, Landschaftsarchitektur, Geographie, Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Disziplin.
  • Besondere Eignung für eigenständige wissenschaftliche Arbeit, üblicherweise nachgewiesen durch eine überdurchschnittliche Promotion.
  • Berufserfahrung (fünf Jahre Berufspraxis, von denen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs liegen müssen), die nachweislich relevant für die Inhalte und Aufgaben der Professur ist.
  • Fokus auf die Entwicklung der Kompetenzen unserer Studierenden und Begeisterung für die besonderen Merkmale des Fachs (pädagogisch-didaktische Eignung mit hohem Anwendungsbezug).
  • Geeignete Lehrerfahrung - vorzugsweise mit Studierenden an Hochschulen - muss nachgewiesen werden.
  • Theoretisches oder praktisches Engagement mit aktuellen Themen und innovativen Werkzeugen zur Gestaltung der globalen Landnutzungstransformation.
  • Erfahrung an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis in der Gestaltung transdisziplinärer Prozesse.
  • Interkulturelle Erfahrung in einem internationalen Umfeld und die Fähigkeit, Kurse in Englisch für multikulturelle Gruppen zu halten.
  • Internationale Erfahrung mit Landnutzungsänderungen außerhalb Europas, z.B. im Globalen Süden.
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Teamfähigkeit.
  • Gender- und Diversitätskompetenz.

Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber wird auch Kurse in deutscher Sprache unterrichten. Wir freuen uns darauf, eine Person mit überdurchschnittlichen Qualifikationen zu gewinnen, die einen interdisziplinären Beitrag zu unserer Lehre und Forschung leisten wird. Motivierte Studierende, spannende Projekte und engagierte Kolleginnen und Kollegen erwarten Sie!

Zusätzliche Informationen:

Die Hochschule Osnabrück setzt sich für Geschlechtergerechtigkeit und Diversität ein. Im Einklang mit unserem Ziel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre zu erhöhen, ermutigen wir ausdrücklich qualifizierte Frauen, sich auf die Stelle zu bewerben. Darüber hinaus sind wir bestrebt, Kandidaten mit Fachkenntnissen in den Bereichen Gender, Diversität und Familienfreundlichkeit zu gewinnen.

Für weitere Informationen können Sie unser Gleichstellungsbüro kontaktieren (Telefon: +49 541 969-2955). Vollzeitstellen können geteilt werden, sofern dies nicht mit organisatorischen Anforderungen in Konflikt steht. Bewerbungen von Kandidaten mit Behinderungen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt behandelt.

Bewerbungseinreichung:

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in elektronischer Form - vorzugsweise als eine PDF-Datei - unter Angabe der Referenznummer bis zum 9. April 2025 an folgende Adresse: Präsident der Hochschule Osnabrück, Postfach 1940 | 49009 Osnabrück.

Sie möchten als Professorin oder Professor an der Hochschule tätig werden, erfüllen jedoch nicht alle Anforderungen oder arbeiten in einer anderen Disziplin? Wir können Sie auf Ihrem Weg zur Professur unterstützen.

Professorship for \"Governance in Global Land Use Transformation\" - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Hochschule Osnabrück

Die Hochschule Osnabrück bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die sich durch ein starkes Engagement für interdisziplinäre Lehre und Forschung auszeichnet. Als Professor für "Governance in Global Land Use Transformation" haben Sie die Möglichkeit, innovative Lehrmethoden zu entwickeln und an spannenden internationalen Projekten mit motivierten Studierenden zu arbeiten. Die Hochschule fördert aktiv Vielfalt und Chancengleichheit und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in einem dynamischen und unterstützenden Team.
Hochschule Osnabrück

Kontaktperson:

Hochschule Osnabrück HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professorship for \"Governance in Global Land Use Transformation\" - [\'Vollzeit\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu anderen Akademikern und Fachleuten im Bereich der Landnutzung und Governance zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Engagiere dich in relevanten Projekten

Beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit globalen Landnutzungsfragen befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine praktische Erfahrung, die für die Professur von Bedeutung ist.

Bereite dich auf interdisziplinäre Diskussionen vor

Da die Professur eine Schnittstelle zwischen verschiedenen Disziplinen darstellt, solltest du dich mit den aktuellen Themen und Herausforderungen in den Bereichen Agrarwissenschaften, Landschaftsarchitektur und Sozialwissenschaften vertraut machen. Dies wird dir helfen, während des Auswahlprozesses überzeugend zu argumentieren.

Zeige deine Lehrfähigkeiten

Bereite Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfahrungen vor, insbesondere in einem internationalen Kontext. Demonstriere, wie du Studierende motivierst und interaktive Lernumgebungen schaffst, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professorship for \"Governance in Global Land Use Transformation\" - [\'Vollzeit\']

Interdisziplinäres Denken
Forschungskompetenz
Lehr- und Didaktikfähigkeiten
Erfahrung in transdisziplinären Prozessen
Kenntnisse in Governance-Prozessen
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Engagement für Gender- und Diversitätsthemen
Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit
Fähigkeit zur Entwicklung von Win-Win-Strategien
Praktische Erfahrung im Bereich Landnutzungswandel
Englischkenntnisse auf hohem Niveau
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und mache dir eine Liste der geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Achte besonders auf die spezifischen Disziplinen und Fähigkeiten, die für die Professur erforderlich sind.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über deine akademischen Leistungen und relevante Publikationen. Ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht, ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Thema 'Governance in Global Land Use Transformation' darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und wie du zur Entwicklung des neuen Masterprogramms beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung elektronisch als eine PDF-Datei ein, wie in der Stellenanzeige angegeben. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Osnabrück vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Professur

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Professur für "Governance in Global Land Use Transformation" vertraut. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Kompetenzen passen, insbesondere im Bereich der interdisziplinären Zusammenarbeit und der nachhaltigen Landnutzung.

Bereite Beispiele für deine Lehrmethoden vor

Da die Professur auch pädagogische Fähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfahrungen bereithalten. Zeige, wie du Studierende motivierst und innovative Ansätze in deinen Kursen umsetzt.

Zeige dein Engagement für Gender- und Diversitätsthemen

Die Universität legt Wert auf Gender- und Diversitätskompetenz. Bereite dich darauf vor, wie du diese Themen in deiner Lehre und Forschung integrieren würdest und welche Erfahrungen du in internationalen und multikulturellen Umgebungen hast.

Stelle Fragen zur zukünftigen Entwicklung der Professur

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur zukünftigen Ausrichtung des Masterprogramms "Land Use Transformation" stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv über die Rolle nachdenkst und bereit bist, zur Weiterentwicklung beizutragen.

Professorship for \"Governance in Global Land Use Transformation\" - [\'Vollzeit\']
Hochschule Osnabrück
Hochschule Osnabrück
  • Professorship for \"Governance in Global Land Use Transformation\" - [\'Vollzeit\']

    Osnabrück
    Professur
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • Hochschule Osnabrück

    Hochschule Osnabrück

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>