Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Gestaltung realer und virtueller Räume.
- Arbeitgeber: Hochschule Osnabrück, eine innovative Präsenzhochschule mit starkem Fokus auf Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Labore, internationale Kooperationen und ein respektvolles Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Designs und arbeite an spannenden Projekten mit motivierten Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Design, Ingenieurwissenschaften oder Architektur; Lehrerfahrung und künstlerische Fähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt; Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
In der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik der Hochschule Osnabrück ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur der BesGr. W2 zu besetzen: PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES Kennziffer IuI 180 P0525 Gesucht wird eine Persönlichkeit, die sowohl eine praktische Expertise in der Gestaltung und Entwicklung von \“Räumen\“ als auch theoretisch-methodische Kenntnisse zur nachhaltigen und verantwortungs vollen Produkt entwicklung vorweisen kann. Als Voraussetzungen für die Berufung auf eine Professur an der Hochschule Osnabrück gelten die Kriterien des NHG (hs-osnabrueck.de/berufungskriterien). Diese sind zwingend zu erfüllen. Für die ausgeschriebene Professur sind diese Kriterien nach 25 (1) NHG wie folgt spezifiziert: Erwartet wird ein abgeschlossenes Hochschul studium (Masterabschluss oder vergleichbar) in den Bereichen Design, Ingenieurwissenschaften, Architektur oder einer vergleichbaren Disziplin. Pädagogisch-didaktische Eignung nach 25 Abs. 1 Nr. 2 NHG. Die Vermittlung von Wissen sowie die Begeisterung für die Besonderheiten des Faches stehen im Fokus der zukünftigen Stelleninhaberin/ des zukünftigen Stelleninhabers. Entsprechende Lehrerfahrungen – vorzugsweise mit Studierenden – sind daher nachzuweisen. Der Nachweis zur besonderen Befähigung zur künstlerischen Arbeit und über zusätzliche künstlerische Leistungen muss erbracht werden: Besondere Befähigung zu künstlerischer Arbeit nach 25 Abs. 1 Nr. 3 NHG, nachgewiesen etwa durch praktische Projekte, Designs, Messeprojekte oder Ähnliches Zusätzliche künstlerische Leistungen (beispielsweise Auszeichnungen) nach 25 Abs. 1 Nr. 4b NHG Explizite Erfahrung in der Konzeption, Gestaltung und Umsetzung realer und/oder virtueller Räume Nachgewiesene Arbeiten (Lehrtätigkeit, Projekte, Veröffentlichungen) im Bereich Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung Die Fähigkeit, deutsch- und englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten, wird vorausgesetzt Darüber hinaus sind die folgenden Qualifikationen wünschenswert: Nachgewiesene Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von Produkt-, Medien- oder Interaktions design Kompetenzen zur Weiterentwicklung von Lehre und Forschung im Bereich \“Digitalisierung\“ Erfahrung mit inter- /transdisziplinärer Zusammenarbeit Kooperativer Führungsstil gegenüber Studierenden und Mitarbeitenden Gender- und Diversitykompetenz Lehr- oder Arbeitserfahrung im Ausland, Arbeit in internationalen Kontexten Beschäftigung (kritische Auseinandersetzung) mit KI-Methoden im Design Die Bereitschaft, im Rahmen der Bachelor- und Master studiengänge internationale Kooperationen, z. B. zu Partnerhochschulen, auf- bzw. auszubauen, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten und an Weiterbildungs angeboten sowie in der Hochschul selbstverwaltung aktiv mitzuarbeiten, wird erwartet. Die Professur ist in den Themenfeldern Product- und Interaction-Design angesiedelt. Die Lehre erfolgt in den Bachelor-Studien gängen Industrial Product Design, Media & Interaction Design und im englischsprachigen Masterstudiengang Design Entrepreneurship. Die Hochschule Osnabrück versteht sich als Präsenz hochschule und setzt auf einen respektvollen und aktiven Austausch der Lehr-Lern-Gemeinschaft. An der Fakultät erwarten die zu berufene Person sehr gut ausgestattete Labor bereiche sowie eine etablierte Zusammenarbeit mit der Wirtschaft. Es wird erwartet, den Laborbereich und die Studiengänge mitzugestalten und weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf eine überdurchschnittlich qualifizierte Persönlichkeit, die sich bei uns in Lehre und Forschung und der Selbstverwaltung fachübergreifend einbringt. Motivierte Studierende, spannende Projekte und engagierte Kolleginnen und Kollegen warten auf Sie Auch das dürfte Sie interessieren: Die Hochschule Osnabrück tritt für Geschlechter gerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Da wir den Anteil von Frauen in Lehre und Forschung erhöhen wollen, freuen wir uns besonders auf Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Außerdem möchten wir verstärkt Bewerberinnen und Bewerber mit Kompetenzen in den Themen feldern Gender, Diversity und Familien gerechtigkeit gewinnen. Für weitere Auskünfte können Sie sich gern an das Büro der Zentralen Gleichstellungs beauftragten (Telefon: – 2955) wenden. Vollzeit stellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche Gründe nicht entgegenstehen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form – möglichst als ein PDF – unter Angabe der Kennziffer bis zum 09.07.2025 an folgende Adresse: Präsident der Hochschule Osnabrück Postfach l 49009 Osnabrück Sie möchten als Professor in einen Beitrag zur Hochschule leisten, erfüllen aber nicht alle Einstellungs voraussetzungen oder vertreten eine andere Fachrichtung? Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur Professur:
Professur für Gestaltung Realer und Virtueller Räume Arbeitgeber: Hochschule Osnabrück

Kontaktperson:
Hochschule Osnabrück HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Gestaltung Realer und Virtueller Räume
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu anderen Professoren und Fachleuten im Bereich Design und Ingenieurwissenschaften zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, mehr über die Hochschule Osnabrück und deren Anforderungen zu erfahren.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich an Workshops, Seminaren oder Diskussionsrunden, die sich mit den Themen Gestaltung realer und virtueller Räume befassen. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise in dem Bereich und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Präsentiere deine Projekte
Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Arbeiten und Projekte im Bereich Design und Raumgestaltung dokumentiert. Achte darauf, auch nachhaltige und soziale Aspekte deiner Projekte hervorzuheben, da diese für die Hochschule von Bedeutung sind.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der interdisziplinären Zusammenarbeit, insbesondere im Kontext von Digitalisierung und KI im Design. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, innovative Ansätze in die Lehre und Forschung einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Gestaltung Realer und Virtueller Räume
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und mache dir eine Liste der geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Achte besonders auf die spezifischen Kriterien des NHG, die für die Professur relevant sind.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Lehrerfahrung, künstlerischen Arbeiten und relevanten Abschlüssen. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Fachgebiet und deine Eignung für die Professur darlegst. Gehe auf deine praktischen Erfahrungen in der Gestaltung realer und virtueller Räume ein und betone deine pädagogischen Fähigkeiten.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form als ein PDF-Dokument an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du die Kennziffer in deiner Bewerbung angibst und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Osnabrück vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur praktischen Expertise vor
Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Gestaltung und Entwicklung von realen und virtuellen Räumen zu nennen. Überlege dir, wie du deine Projekte und Designs präsentieren kannst, um deine praktische Expertise zu untermauern.
✨Zeige deine pädagogische Eignung
Bereite dich darauf vor, über deine Lehrerfahrungen zu sprechen. Betone, wie du Wissen vermittelt hast und welche Methoden du verwendet hast, um Studierende zu begeistern. Beispiele aus deiner Lehrtätigkeit sind hier sehr hilfreich.
✨Hebe deine interdisziplinäre Zusammenarbeit hervor
Da die Professur auch inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Projekte oder Kooperationen mit anderen Disziplinen parat haben. Dies zeigt deine Fähigkeit, in einem vielfältigen Umfeld zu arbeiten.
✨Bereite dich auf Fragen zur Nachhaltigkeit vor
Da nachgewiesene Arbeiten im Bereich Nachhaltigkeit gefordert werden, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen und Projekten in diesem Bereich vorbereiten. Zeige, wie du soziale Verantwortung in deine Designs integriert hast.