Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Experimente zur Verbesserung der Bodengesundheit durch und dokumentiere deine Ergebnisse.
- Arbeitgeber: Hochschule Osnabrück, eine innovative Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft mit und schaffe einen positiven Einfluss auf die Umwelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflanzentechnologe, Chemielaborant oder Biologielaborant.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit hervorragenden Karrierechancen in einem dynamischen Team.
Technische*n Angestellte*n (Pflanzentechnolog*in/Chemielaborant*in/Biologielaborant*in) für das Projekt \“NERTHUS\“
In dem grenzüberschreitenden Interreg-Projekt NERTHUS (Novel Engineered Resources Targeting Holistic Use of Soils) sollen gemeinsam mit Partnern aus den Niederlanden und Nordwestdeutschland neue Strategien zur Förderung der vielfältigen Ökosystemleistungen des Bodens entwickelt werden. Durch spezifisch entwickelte organische Düngemittel soll das Bodenmikrobiom so beeinflusst werden, dass unter anderem Nährstoff- und Wasserrückhalt sowie die Strukturstabilität von Böden und damit auch die Ertragsfähigkeit erhöht werden. Ein besonderer Fokus gilt dabei Schlüsselorganismen wie beispielsweise arbuskulären Mykorrhizapilzen.
Ihre Aufgaben
- Durchführen und Dokumentieren von pflanzenbaulichen Gefäß- und Feldversuchen
- Unterstützung bei der Beprobung von Boden und Pflanzen
- Bestimmung von chemischen und physikalischen Bodenparametern sowie molekularbiologische Analysen des Bodenmikrobioms
- Untersuchung von Pflanzenertrag und -inhaltsstoffen
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflanzentechnologe, Chemielaborant oder Biologielaborant
- Gute Kenntnisse im Feldversuchswesen und in Gewächshauskulturen sind von Vorteil
- Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
- Führerschein der Klasse B1 (erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich)
Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit und ist befristet bis zum 30.06.2029. Grundsätzlich sind Vollzeitstellen teilbar, sofern keine dienstlichen Gründe entgegenstehen. Der Arbeitsort ist in Osnabrück mit der Möglichkeit der Vereinbarung zur mobilen Arbeit. Die Vergütung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Qualifikation und der übertragenen Aufgaben bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L. Die Stelle ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Die Hochschule Osnabrück behält es sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz oder online durchzuführen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen – bei Übersendung per Mail nur als eine Datei im PDF – werden bis zum 31.10.2025 unter Angabe der Kennziffer AuL 54-2025 erbeten an:
Hochschule Osnabrück
Geschäftsbereich Personal
Postfach 1940, 49009 Osnabrück
Als größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Niedersachsen leisten wir mit praxisorientierter Lehre und Forschung unseren Beitrag für eine lebenswerte Zukunft. Dabei profitieren wir als Stiftungshochschule von höherer Gestaltungsfreiheit und Eigenverantwortung. Wir suchen Kolleg*innen, die gemeinsam mit unseren Studierenden die Gesellschaft nachhaltig prägen und unseren Weg hin zu einer inklusiven und diversen Hochschule mitgestalten.
setzen uns für Ihre Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ein (z.B. flexible Arbeitszeiten, Teilzeit und mobiles Arbeiten).
unterstützen mit Inhouse-Weiterbildungen und externen Fortbildungen Ihre persönliche Weiterentwicklung.
bieten Ihnen Möglichkeiten, die eigene Gesundheit zu fördern (Hochschulsport & Firmenfitness).
schätzen Vielfalt und ermutigen alle Interessierten unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Alter, Behinderung, sexueller Identität, Weltanschauung und Religion zur Bewerbung.
Im Rahmen unserer gesetzlichen Möglichkeiten bevorzugen wir Menschen mit einer Schwerbehinderung sowie ihnen gleichgestellte Personen und fördern Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.
#J-18808-Ljbffr
Technische*n Angestellte*n (Pflanzentechnolog*in/Chemielaborant*in/Biologielaborant*in) für das[...] Arbeitgeber: Hochschule Osnabrück

Kontaktperson:
Hochschule Osnabrück HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische*n Angestellte*n (Pflanzentechnolog*in/Chemielaborant*in/Biologielaborant*in) für das[...]
✨Tipp Nummer 1
Mach dich mit dem Unternehmen vertraut! Schau dir die Projekte und Werte der Hochschule Osnabrück an. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du weißt, worum es geht, hinterlässt das einen starken Eindruck.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf praktische Fragen vor! Da es um technische Positionen geht, sei bereit, über deine Erfahrungen mit pflanzenbaulichen Versuchen oder chemischen Analysen zu sprechen. Zeig uns, was du drauf hast!
✨Tipp Nummer 3
Netzwerken ist alles! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen. Vielleicht gibt es Alumni oder aktuelle Mitarbeiter, die dir wertvolle Einblicke geben können. Wir sind alle für einander da!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So bist du sicher, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für nachhaltige Lösungen zu betonen – das kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische*n Angestellte*n (Pflanzentechnolog*in/Chemielaborant*in/Biologielaborant*in) für das[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Technische*r Angestellte*r interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Sei strukturiert!: Halte deine Unterlagen übersichtlich und gut strukturiert. Ein klarer Lebenslauf und ein ordentliches Anschreiben helfen uns, schnell einen Überblick über deine Qualifikationen zu bekommen. Denk daran, relevante Erfahrungen hervorzuheben!
Beweise dein Interesse!: Informiere dich über das Projekt NERTHUS und zeige in deiner Bewerbung, dass du die Ziele und Herausforderungen verstehst. Das zeigt uns, dass du wirklich motiviert bist und dich mit der Stelle identifizieren kannst.
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen nicht verloren gehen. Denk daran, alles in einer PDF-Datei zu senden!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Osnabrück vorbereitest
✨Verstehe die Projektziele
Mach dich mit den Zielen des NERTHUS-Projekts vertraut. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten als Technische*r Angestellte*r dazu beitragen können, die Ökosystemleistungen des Bodens zu fördern. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Forschung verstehst und bereit bist, aktiv mitzuwirken.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Erfahrungen aus deiner Ausbildung oder vorherigen Tätigkeiten, die relevant für die Aufgaben sind. Ob es um pflanzenbauliche Versuche oder chemische Analysen geht – bringe Beispiele mit, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frag zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team erwartet, oder wie die Zusammenarbeit mit den Partnern in den Niederlanden aussieht.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch deine persönlichen Eigenschaften wichtig. Betone deine strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise sowie deine Teamfähigkeit. Zeige, dass du nicht nur die technischen Anforderungen erfüllst, sondern auch gut ins Team passt.