Wissenschaftl. Mitarbeiter*in für den Laborbereich Engineering
Jetzt bewerben
Wissenschaftl. Mitarbeiter*in für den Laborbereich Engineering

Wissenschaftl. Mitarbeiter*in für den Laborbereich Engineering

Lingen Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule Osnabrück

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Laborveranstaltungen und praktischen Anwendungen im Engineering-Bereich.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Osnabrück ist die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Niedersachsen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und Gesundheitsförderung durch Hochschulsport.
  • Warum dieser Job: Gestalte mit uns eine inklusive Hochschule und arbeite an innovativen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium und Erfahrung mit CAD/CAM-Systemen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet und bietet spannende Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wissenschaftl. Mitarbeiter*in für den Laborbereich Engineering

Die Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT) der Hochschule Osnabrück sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftl. Mitarbeiter*in für den Laborbereich Engineering.

Ihre Aufgaben

  • Mitwirkung bei der Erarbeitung und Ersterprobung von studentischen Laborveranstaltungen/-übungen und praktischen Anwendungen im Laborbereich Engineering (u.a. zu Werkstoffprüfungen, Fügetechnik, Schwingungsanalysen, additiven und subtraktiven Fertigungsverfahren, hydraulischer und elektromechanische Antriebstechnik, KI-Einsatz in Fertigungsprozessen)
  • zeitlich befristete technische und organisatorische Sonderaufgaben in Lehre und Labor (Aufbau und Inbetriebnahme von Prüfständen für das Messen von Motorströmen, Drehzahlen und Automatisierungssystemen sowie Planungstätigkeiten und Wartungen)
  • Förderung, Erprobung und Qualitätssicherung studentischer (Eigen-)projekte in Laboren, unter anderem im 3D-FabLab, Fügetechniklabor, ggf. Labor für Additives Schweißen
  • Unterstützung von Studierenden bei dem Einsatz von CAD/CAM/CAQ/FEM (rechnergestützte Konstruktion, Fertigung und Qualitätsmanagement sowie Finite-Element-Methode) in der Lehre
  • Temporäre Unterstützung, Erarbeitung und (präventive) Umsetzung von Arbeitssicherheitsmaßnahmen sowie Gewährleistung von Arbeitsschutzvorgaben im Laborbereich Engineering
  • Betreuung von studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräften im Umfeld des Laborbereichs
  • Wissensabsicherung an Fertigungs- und Prüfeinrichtungen im Labor/Profilfeld
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Ingenieurbereich
  • Erfahrung im Umgang mit Office-/Standardsoftware (Word, Excel, Powerpoint)
  • eigenverantwortliches, selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten
  • soziale Kompetenz, Organisationstalent und Kooperationsfähigkeit

Wünschenswert sind

  • praktische Erfahrungen im Bereich Mechatronik
  • praktische Erfahrungen im Umgang mit technischen Einrichtungen, ggf. eine technische Ausbildung
  • Erfahrungen im Laborbetrieb, Prozessorientierung und CNC-Technik sowie die Beherrschung eines 3D-CAD-Systems (idealerweise SolidWorks).

Die Beschäftigung erfolgt mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit und ist projektbedingt auf zwei Jahre befristet. Der Arbeitsort ist Lingen.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 des TV-L. Die Hochschule Osnabrück behält es sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz oder online durchzuführen.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen – bei Übersendung per Mail nur als eine Datei im PDF – werden bis zum 29.08.2025 unter Angabe der Kennziffer MKT 03-2-2025 erbeten an:

Hochschule Osnabrück
Geschäftsbereich Personal
Postfach 1940, 49009 Osnabrück

Als größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Niedersachsen leisten wir mit praxisorientierter Lehre und Forschung unseren Beitrag für eine lebenswerte Zukunft. Dabei profitieren wir als Stiftungshochschule von höherer Gestaltungsfreiheit und Eigenverantwortung. Wir suchen Kolleg*innen, die gemeinsam mit unseren Studierenden die Gesellschaft nachhaltig prägen und unseren Weg hin zu einer inklusiven und diversen Hochschule mitgestalten.

setzen uns für Ihre Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ein (z.B. flexible Arbeitszeiten, Teilzeit und mobiles Arbeiten).

unterstützen mit Inhouse-Weiterbildungen und externen Fortbildungen Ihre persönliche Weiterentwicklung.

bieten Ihnen Möglichkeiten, die eigene Gesundheit zu fördern (Hochschulsport & Firmenfitness).

schätzen Vielfalt und ermutigen alle Interessierten unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Alter, Behinderung, sexueller Identität, Weltanschauung und Religion zur Bewerbung.

Im Rahmen unserer gesetzlichen Möglichkeiten bevorzugen wir Menschen mit einer Schwerbehinderung sowie ihnen gleichgestellte Personen und fördern Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftl. Mitarbeiter*in für den Laborbereich Engineering Arbeitgeber: Hochschule Osnabrück

Die Hochschule Osnabrück ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine praxisorientierte und innovative Arbeitsumgebung bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert die Hochschule nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern auch ein inklusives und diverses Arbeitsklima. Der Standort Lingen bietet zudem eine angenehme Lebensqualität und die Möglichkeit, aktiv zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beizutragen.
Hochschule Osnabrück

Kontaktperson:

Hochschule Osnabrück HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftl. Mitarbeiter*in für den Laborbereich Engineering

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Engineering. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Laborbereich und im Umgang mit technischen Geräten demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle auch die Betreuung von Studierenden umfasst, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in den Vordergrund stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftl. Mitarbeiter*in für den Laborbereich Engineering

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Werkstoffprüfungen
Fügetechnik
Schwingungsanalysen
Kenntnisse in additiven und subtraktiven Fertigungsverfahren
Hydraulik- und elektromechanische Antriebstechnik
Erfahrung mit CAD/CAM/CAQ/FEM
Selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten
Soziale Kompetenz
Organisationstalent
Kooperationsfähigkeit
Praktische Erfahrung in der Mechatronik
Kenntnisse in CNC-Technik
Beherrschung eines 3D-CAD-Systems (idealerweise SolidWorks)
Erfahrung im Laborbetrieb
Prozessorientierung
Kenntnisse in Arbeitssicherheitsmaßnahmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Laborbereich Engineering wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. praktische Erfahrungen im Bereich Mechatronik oder den Umgang mit CAD-Systemen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen in einer einzigen PDF-Datei zusammenfasst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell relevante Zeugnisse oder Nachweise über deine Qualifikationen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Osnabrück vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Mechatronik und der relevanten Technologien gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Werkstoffprüfungen, Fügetechnik und CNC-Technik zu beantworten.

Praktische Erfahrungen betonen

Wenn du praktische Erfahrungen im Laborbetrieb oder mit technischen Einrichtungen hast, hebe diese in deinem Gespräch hervor. Beispiele aus der Praxis zeigen deine Eignung für die Position.

Soziale Kompetenz und Teamarbeit

Da die Stelle auch die Betreuung von Studierenden umfasst, ist es wichtig, deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Fragen zur Hochschule stellen

Zeige dein Interesse an der Hochschule Osnabrück, indem du Fragen zu den Projekten, der Lehrmethodik oder den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast.

Wissenschaftl. Mitarbeiter*in für den Laborbereich Engineering
Hochschule Osnabrück

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Hochschule Osnabrück
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>