Wissenschaftl. Mitarbeiter*in im Projekt: \"Agri:Chance - Zukunft durch Wandel. Nachhaltigkeitst[...]
Wissenschaftl. Mitarbeiter*in im Projekt: \"Agri:Chance - Zukunft durch Wandel. Nachhaltigkeitst[...]

Wissenschaftl. Mitarbeiter*in im Projekt: \"Agri:Chance - Zukunft durch Wandel. Nachhaltigkeitst[...]

Osnabrück Befristet 40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Hochschule Osnabrück

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung zur Nachhaltigkeitstransformation in der Agrar- und Ernährungswirtschaft durchführen.
  • Arbeitgeber: Hochschule Osnabrück, größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Niedersachsen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit, mobiles Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft und trage aktiv zur Nachhaltigkeit bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Agrar-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften und gute Forschungskenntnisse.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit Möglichkeit zur Promotion und internationaler Reisebereitschaft.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.

Wissenschaftl. Mitarbeiter*in im Projekt: \“Agri:Chance – Zukunft durch Wandel. Nachhaltigkeitstransformation der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Niedersachsen\“ (AuL 46-2025)

Das Verbundvorhaben \“Zukunft durch Wandel: Nachhaltigkeitstransformation in der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Niedersachsen“ (agri:change) adressiert die notwendige Nachhaltigkeitstransformation des Niedersächsischen Agrar- und Ernährungssektors und zielt darauf ab, ein zukunftsfähiges, resilientes System aktiv zu gestalten und voranzutreiben – angepasst an die Spezifika Niedersachsens. Resilienz wird dabei gleichsam verstanden als Ökosystem schützend und soziale Verantwortung und wirtschaftliche Tragfähigkeit erhaltend.

Die wissenschaftlich selbständigen Tätigkeiten erfolgen im Bereich „Akzeptanz transformativer Prozesse und Entwicklungen: soziale Netzwerke und die Einstellung zu nachhaltigeren Produktionsweisen“, wobei die Stelle die Möglichkeit zur Promotion bietet und Sie bei der eigenständigen Forschung sowie bei der Anfertigung einer Dissertation unterstützt.

Ihre Aufgaben

  • Planung und Erhebung von mikroökonomischen Daten
  • Aufbereitung und ökonometrische Auswertung von mikro- und makroökonomischen Datensätzen
  • Aufbereitung von Forschungsergebnissen auch in Form von wissenschaftlichen Artikeln, Berichten und Präsentationen in deutscher/ englischer Sprache
  • überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Agrar-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften mit vorzugsweise sehr guten Kenntnissen im Bereich der Agrarwirtschaft und der Entwicklung ländlicher Regionen
  • sehr gute ökonomische und sozioökonomische Methodenkompetenz
  • sehr gute Kenntnisse und Anwendungserfahrung quantitativer Forschungsmethoden sowie sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
  • hoher Grad an Selbstständigkeit, Kreativität und Proaktivität sowie gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu mehrtägigen nationalen und internationalen Dienstreisen.

Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit mit 65 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit und ist befristet auf drei Jahre. Der Arbeitsort ist in Osnabrück mit der Möglichkeit der Vereinbarung zur mobilen Arbeit. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des TV-L. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Die Hochschule Osnabrück behält es sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz oder online durchzuführen.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen – bei Übersendung per Mail nur als eine Datei im PDF – werden bis zum 17.09.2025 unter Angabe der Kennziffer AuL 46-2025 erbeten an:

Hochschule Osnabrück
Geschäftsbereich Personal
Postfach 1940, 49009 Osnabrück

Als größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Niedersachsen leisten wir mit praxisorientierter Lehre und Forschung unseren Beitrag für eine lebenswerte Zukunft. Dabei profitieren wir als Stiftungshochschule von höherer Gestaltungsfreiheit und Eigenverantwortung. Wir suchen Kolleg*innen, die gemeinsam mit unseren Studierenden die Gesellschaft nachhaltig prägen und unseren Weg hin zu einer inklusiven und diversen Hochschule mitgestalten.

setzen uns für Ihre Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ein (z.B. flexible Arbeitszeiten, Teilzeit und mobiles Arbeiten).

unterstützen mit Inhouse-Weiterbildungen und externen Fortbildungen Ihre persönliche Weiterentwicklung.

bieten Ihnen Möglichkeiten, die eigene Gesundheit zu fördern (Hochschulsport & Firmenfitness).

schätzen Vielfalt und ermutigen alle Interessierten unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Alter, Behinderung, sexueller Identität, Weltanschauung und Religion zur Bewerbung.

Im Rahmen unserer gesetzlichen Möglichkeiten bevorzugen wir Menschen mit einer Schwerbehinderung sowie ihnen gleichgestellte Personen und fördern Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftl. Mitarbeiter*in im Projekt: \"Agri:Chance - Zukunft durch Wandel. Nachhaltigkeitst[...] Arbeitgeber: Hochschule Osnabrück

Die Hochschule Osnabrück ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine praxisorientierte und zukunftsweisende Forschung im Bereich der Nachhaltigkeitstransformation bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit in einem inspirierenden Umfeld in Osnabrück. Mit einem starken Fokus auf persönliche Weiterentwicklung durch Inhouse- und externe Fortbildungen sowie einem klaren Bekenntnis zu Vielfalt und Inklusion, schafft die Hochschule ein unterstützendes Arbeitsklima, das die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und Raum für kreative Entfaltung lässt.
Hochschule Osnabrück

Kontaktperson:

Hochschule Osnabrück HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftl. Mitarbeiter*in im Projekt: \"Agri:Chance - Zukunft durch Wandel. Nachhaltigkeitst[...]

Tipp Nummer 1

Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über das Projekt und das Team zu erfahren.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen mit nachhaltigen Praktiken in der Agrarwirtschaft beziehen. Zeig uns, wie du deine Kenntnisse in die Praxis umsetzen kannst!

Tipp Nummer 3

Nutze Networking-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Vielleicht gibt es Alumni oder Kollegen, die bereits in ähnlichen Projekten arbeiten und dir wertvolle Einblicke geben können.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftl. Mitarbeiter*in im Projekt: \"Agri:Chance - Zukunft durch Wandel. Nachhaltigkeitst[...]

Mikroökonomische Datenanalyse
Ökonometrische Auswertung
Quantitative Forschungsmethoden
Wissenschaftliches Schreiben
Präsentationsfähigkeiten
Kenntnisse in Agrarwirtschaft
Sozioökonomische Methodenkompetenz
Selbstständigkeit
Kreativität
Proaktivität
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Bereitschaft zu Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erkläre, warum du dich für das Projekt "Agri:Chance" interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.

Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine akademischen Erfolge und relevanten Erfahrungen klar hervorhebst. Zeig uns, wie deine Kenntnisse in Agrar-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften zu den Zielen des Projekts passen.

Forschungsergebnisse ansprechend präsentieren: Wenn du bereits Forschungsergebnisse hast, die du aufbereiten kannst, dann tu das! Zeig uns, wie du komplexe Daten verständlich machst und welche Methoden du dabei verwendest. Das wird uns beeindrucken!

Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen vollständig sind. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Osnabrück vorbereitest

Verstehe die Projektziele

Mach dich mit den Zielen des Projekts "Agri:Chance" vertraut. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Nachhaltigkeitstransformation in der Agrar- und Ernährungswirtschaft beitragen können. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in Niedersachsen verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in mikroökonomischen Daten und quantitativen Forschungsmethoden demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und präzise zu erläutern, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu präsentieren. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Erstellung von wissenschaftlichen Artikeln und Präsentationen zu sprechen, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, insbesondere zu den Möglichkeiten zur Promotion und zur Unterstützung bei deiner Dissertation. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und dass du langfristig an dem Projekt interessiert bist.

Wissenschaftl. Mitarbeiter*in im Projekt: \"Agri:Chance - Zukunft durch Wandel. Nachhaltigkeitst[...]
Hochschule Osnabrück
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Hochschule Osnabrück
  • Wissenschaftl. Mitarbeiter*in im Projekt: \"Agri:Chance - Zukunft durch Wandel. Nachhaltigkeitst[...]

    Osnabrück
    Befristet
    40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-09

  • Hochschule Osnabrück

    Hochschule Osnabrück

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>