wissenschaftl. Mitarbeiter*in zur Mitarbeit im Forschungsprojekt \"agrifoodTEF-de\" (IuI 39-2025)
Jetzt bewerben
wissenschaftl. Mitarbeiter*in zur Mitarbeit im Forschungsprojekt \"agrifoodTEF-de\" (IuI 39-2025)

wissenschaftl. Mitarbeiter*in zur Mitarbeit im Forschungsprojekt \"agrifoodTEF-de\" (IuI 39-2025)

Osnabrück Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
Hochschule Osnabrück

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du arbeitest an einem innovativen Forschungsprojekt zur Entwicklung von KI- und Robotiklösungen für die Agrarwirtschaft.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Osnabrück ist die größte Fachhochschule Niedersachsens mit praxisnahen Studiengängen und internationaler Vernetzung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Promotion und ein unterstützendes Team warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Agri-Food Branche und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit spannenden Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Disziplinen sowie Erfahrung in Edge-Computing und Machine Learning.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.05.2026 befristet, mit Option auf Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Willkommen an der Hochschule Osnabrück, der größten Fachhochschule Niedersachsens! An drei Standorten bieten wir rund 100 Studiengänge mit Praxisbezug, eine beeindruckende Lehr- und Forschungsstärke sowie individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Unsere Studierenden profitieren von der wissenschaftlichen und beruflichen Expertise der Lehrenden, unserer internationalen Vernetzung und einem modernen Hochschulmanagement. Zur Unterstützung suchen wir Menschen, die innovativ handeln und ein Leben lang neugierig bleiben wollen. Die Hochschule Osnabrück, Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n WISSENSCHAFTL. MITARBEITER*IN ZUR MITARBEIT IM FORSCHUNGSPROJEKT \“AGRIFOODTEF-DE\“ Zum 01.05.2023 ist das öffentlich durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) geförderte Forschungsprojekt \“agrifoodTEF-de\“ gestartet. Am Projekt sind innerhalb der Hochschule Osnabrück die Arbeitsgruppen von Prof. Tapken, Prof. Schöning und Prof. Stiene beteiligt. Im Projekt sollen Service-Blaupausen für ein europäisches Netzwerk aus Test- und Evaluierungszentren aufgebaut werden, um die Entwicklung von KI- und Robotikprodukten für die Agri-Food Domäne zu unterstützen. Im Rahmen der selbstständigen, wissenschaftlichen Bearbeitung fallen insbesondere folgende Aufgaben an: Übernahme und Weiterentwicklung einer Remote-Edge-Farm zum Benchmarking von KI-Modellen und Datensätzen auf verschiedenen Edge-Geräten Realisierung bereits konzipierter Service-Blaupausen (Use Cases) in der Projektsäule \“Edge-Benchmarking” in enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern Stetige Anbindung neuer Benchmarking-Funktionalitäten an das Front- und Backend der Agri-Gaia KI-Plattform Koordination mit den anderen drei Service-Säulen zur Erprobung und Validierung der Benchmarking-Funktionalität; Präsentation von Zwischenergebnissen in Online- und F2F-Meetings Aufbereitung der Forschungsergebnisse, auch in Form von wissenschaftlichen Artikeln, Berichten und Präsentationen Einstellungsvoraussetzungen: Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Informatik bzw. einer verwandten Disziplin. Erfahrung in den Bereichen: Edge-Computing mit Schwerpunkt KI-Inferenz auf Hardware des Herstellers NVIDIA Machine Learning Lifecycle / MLOps Sicherer Umgang mit dem Version Control System (VCS) git / GitOps (GitLab, GitHub) DevOps, insbesondere Ansible, Containerization (Docker) sowie Container Orchestrierung mit Docker Compose Linux-System- und Serveradministration inkl. IP-Netzwerke (Ethernet) Gute Kenntnisse in der Frontend-Programmierung in React oder verwandten JavaScript-Frameworks, vorzugsweise in der Programmiersprache TypeScript Ein gutes Verständnis für die grundlegenden Prinzipien eines benutzerfreundlichen UI & UX Designs Solide Kenntnisse im Design und der Entwicklung von REST-APIs in den Programmiersprachen Python (z.B. FastAPI, Flask) und Java (z.B. Spring) Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse Wünschenswerte Kompetenzen: Erfahrung bei der Durchführung von Drittmittelprojekten (insb. Berichtswesen und Interaktion mit dem Projekträger) Erfahrung in der Anwendungsdomäne Agri-Food Die Beschäftigung erfolgt in Voll- oder Teilzeit und ist befristet bis zum 31.05.2026 mit einer Option auf Verlängerung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des TV-L. Die Möglichkeit einer kooperativen Promotion ist grundsätzlich gegeben. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Tapken. Die Hochschule Osnabrück behält es sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz oder online durchzuführen. Wir freuen uns auf eine motivierte Persönlichkeit, die uns bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Hochschule unterstützen möchte. Spannende Aufgaben, aktive Studierende und engagierte Kolleg*innen warten auf Sie! Auch das dürfte Sie interessieren: Die Hochschule Osnabrück fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche Gründe nicht entgegenstehen. Unsere Hochschule fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem durch sehr flexible Arbeitszeitmodelle. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter folgendem Link: Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen – (bei Übersendung per Mail nur als eine Datei im PDF-Format) – werden bis zum 25.07.2025 unter Angabe der Kennziffer IuI 39-2025 erbeten an: Präsident der Hochschule Osnabrück Personalmanagement@hs-osnabrueck.de

wissenschaftl. Mitarbeiter*in zur Mitarbeit im Forschungsprojekt \"agrifoodTEF-de\" (IuI 39-2025) Arbeitgeber: Hochschule Osnabrück

Die Hochschule Osnabrück ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur spannende Forschungsprojekte bietet, sondern auch eine offene und unterstützende Arbeitskultur fördert. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit zur kooperativen Promotion unterstützt die Hochschule die individuelle Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen und legt großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Hier erwartet Sie ein inspirierendes Umfeld, in dem innovative Ideen geschätzt werden und Sie aktiv zur Weiterentwicklung der Hochschule beitragen können.
Hochschule Osnabrück

Kontaktperson:

Hochschule Osnabrück HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: wissenschaftl. Mitarbeiter*in zur Mitarbeit im Forschungsprojekt \"agrifoodTEF-de\" (IuI 39-2025)

Netzwerken mit Fachleuten

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich KI und Agri-Food zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.

Präsentation deiner Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten in Edge-Computing und Machine Learning während des Vorstellungsgesprächs anschaulich zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Vertrautheit mit der Hochschule

Informiere dich gründlich über die Hochschule Osnabrück und das Forschungsprojekt "agrifoodTEF-de". Zeige im Gespräch, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehst und wie du aktiv zur Lösung beitragen kannst.

Vorbereitung auf technische Fragen

Erwarte technische Fragen zu Themen wie REST-APIs, DevOps und Frontend-Programmierung. Übe, diese Konzepte klar und präzise zu erklären, um dein Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: wissenschaftl. Mitarbeiter*in zur Mitarbeit im Forschungsprojekt \"agrifoodTEF-de\" (IuI 39-2025)

Edge-Computing
KI-Inferenz auf NVIDIA-Hardware
Machine Learning Lifecycle
MLOps
Version Control System (VCS) git
GitOps (GitLab, GitHub)
DevOps
Ansible
Containerization (Docker)
Container Orchestrierung mit Docker Compose
Linux-System- und Serveradministration
IP-Netzwerke (Ethernet)
Frontend-Programmierung in React oder verwandten JavaScript-Frameworks
TypeScript
UI & UX Design Prinzipien
REST-API Design und Entwicklung in Python (FastAPI, Flask) und Java (Spring)
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du an dem Forschungsprojekt "agrifoodTEF-de" interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Edge-Computing, KI-Inferenz und DevOps. Nenne spezifische Projekte oder Technologien, mit denen du gearbeitet hast, um deine Eignung zu untermauern.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Schließe alle erforderlichen Unterlagen ein: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse, in einem einzigen PDF-Dokument zusammenfasst. Achte darauf, dass das Dokument gut formatiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Osnabrück vorbereitest

Verstehe das Forschungsprojekt

Informiere dich gründlich über das Forschungsprojekt "agrifoodTEF-de" und die spezifischen Aufgaben, die du übernehmen würdest. Zeige im Interview, dass du die Ziele des Projekts verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite technische Beispiele vor

Da die Position technisches Wissen erfordert, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Kenntnisse in Edge-Computing, MLOps und der Entwicklung von REST-APIs demonstrieren. Dies zeigt deine praktische Anwendung des Wissens.

Zeige Teamfähigkeit

Das Projekt erfordert enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern und anderen Service-Säulen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen der Hochschule Osnabrück zu erfahren.

wissenschaftl. Mitarbeiter*in zur Mitarbeit im Forschungsprojekt \"agrifoodTEF-de\" (IuI 39-2025)
Hochschule Osnabrück
Jetzt bewerben
Hochschule Osnabrück
  • wissenschaftl. Mitarbeiter*in zur Mitarbeit im Forschungsprojekt \"agrifoodTEF-de\" (IuI 39-2025)

    Osnabrück
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-21

  • Hochschule Osnabrück

    Hochschule Osnabrück

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>