wissenschaftl. Mitarbeiter*in zur Mitarbeit im Forschungsprojekt \"FarmSPT\" (IuI 38-2025)
Jetzt bewerben
wissenschaftl. Mitarbeiter*in zur Mitarbeit im Forschungsprojekt \"FarmSPT\" (IuI 38-2025)

wissenschaftl. Mitarbeiter*in zur Mitarbeit im Forschungsprojekt \"FarmSPT\" (IuI 38-2025)

Osnabrück Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hochschule Osnabrück

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Systeme zur Datenpersistierung und Schnittstellen im Agrarbereich.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Osnabrück ist die größte Fachhochschule Niedersachsens mit praxisnahen Studiengängen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und eine faire Vergütung nach TV-L.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Landwirtschaft in einem dynamischen Team und fördere deine Karriere.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Kenntnisse in Datenintegration erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 30.11.2027, Möglichkeit zur Veröffentlichung von Forschungsergebnissen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Willkommen an der Hochschule Osnabrück, der größten Fachhochschule Niedersachsens! An drei Standorten bieten wir rund 100 Studiengänge mit Praxisbezug, eine beeindruckende Lehr- und Forschungsstärke sowie individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Unsere Studierenden profitieren von der wissenschaftlichen und beruflichen Expertise der Lehrenden, unserer internationalen Vernetzung und einem modernen Hochschulmanagement. Zur Unterstützung suchen wir Menschen, die innovativ handeln und ein Leben lang neugierig bleiben wollen. Die Hochschule Osnabrück, Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere WISSENSCHAFTL. MITARBEITER*INNEN ZUR MITARBEIT IM FORSCHUNGSPROJEKT \“FARMSPT\“ Am 01.12.2024 ist das öffentlich durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) geförderte Forschungsprojekt \“FarmSPT\“ gestartet. Am Projekt ist innerhalb der Hochschule Osnabrück die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Tapken beteiligt. Ziel des Projektes ist eine Schlag-zentrierte Stammdatenverwaltung zur Stärkung der Interoperabilität und digitalen Souveränität in der Landwirtschaft. Im Rahmen der selbstständigen, wissenschaftlichen Bearbeitung fallen insbesondere folgende Aufgaben an: Konzeption und Entwicklung von Systemen zur Datenpersistierung Konzeption von Datenschnittstellen zum Import und Export Datenmodellierung von verschiedenen Datenströmen im Agrarbereich Deployment von verschiedenen Systemen auf Cloud- oder On-Premise-Umgebungen Aufbereitung von Forschungsergebnissen, auch in Form von wissenschaftlichen Artikeln, Berichten und Präsentationen Einstellungsvoraussetzungen: Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik oder einem verwandten Studiengang Kenntnisse in den Bereichen Datenräume, Datenintegration sowie Schnittstellen Sichere Deutsch- und Englisch-Kenntnisse Wünschenswerte Kompetenzen: Erfahrung bei der Durchführung von Drittmittelprojekten (insb. Berichtswesen und Interaktion mit dem Projektträger) Erfahrung in den Anwendungsdomänen Agrar- und Lebenswirtschaft Die Beschäftigung erfolgt in Voll- oder Teilzeit und ist befristet bis zum 30.11.2027. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des TV-L. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Heiko Tapken (h.tapken@hs-osnabrueck.de). Die Hochschule Osnabrück behält es sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz oder online durchzuführen. Wir freuen uns auf eine motivierte Persönlichkeit, die uns bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Hochschule unterstützen möchte. Spannende Aufgaben, aktive Studierende und engagierte Kolleg*innen warten auf Sie! Auch das dürfte Sie interessieren: Die Hochschule Osnabrück fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche Gründe nicht entgegenstehen. Unsere Hochschule fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem durch sehr flexible Arbeitszeitmodelle. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter folgendem Link: Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen – (bei Übersendung per Mail nur als eine Datei im PDF-Format) – werden bis zum 25.07.2025 unter Angabe der Kennziffer IuI 38-2025 erbeten an: Präsident der Hochschule Osnabrück Personalmanagement@hs-osnabrueck.de

wissenschaftl. Mitarbeiter*in zur Mitarbeit im Forschungsprojekt \"FarmSPT\" (IuI 38-2025) Arbeitgeber: Hochschule Osnabrück

Die Hochschule Osnabrück ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur spannende Forschungsprojekte bietet, sondern auch eine offene und unterstützende Arbeitskultur fördert. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht die Hochschule individuelle Entfaltungsmöglichkeiten und unterstützt die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden. Zudem engagiert sich die Hochschule für Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt, was sie zu einem attraktiven Arbeitsplatz in der Region macht.
Hochschule Osnabrück

Kontaktperson:

Hochschule Osnabrück HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: wissenschaftl. Mitarbeiter*in zur Mitarbeit im Forschungsprojekt \"FarmSPT\" (IuI 38-2025)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in ähnlichen Projekten gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei der Bewerbung helfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über das Forschungsprojekt "FarmSPT" und die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Tapken. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die sich auf Datenpersistierung, Datenintegration und Cloud-Umgebungen beziehen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen in diesen Bereichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen in Drittmittelprojekten zu sprechen. Wenn du bereits an solchen Projekten gearbeitet hast, teile konkrete Beispiele, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: wissenschaftl. Mitarbeiter*in zur Mitarbeit im Forschungsprojekt \"FarmSPT\" (IuI 38-2025)

Wissenschaftliche Recherchefähigkeiten
Datenmodellierung
Kenntnisse in Datenintegration
Entwicklung von Datenschnittstellen
Cloud-Computing
Kenntnisse in On-Premise-Umgebungen
Erfahrung in der Agrarwirtschaft
Projektmanagement
Berichtswesen
Präsentationsfähigkeiten
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Teamarbeit
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die Hochschule: Informiere dich gründlich über die Hochschule Osnabrück und das Forschungsprojekt "FarmSPT". Besuche die offizielle Website, um mehr über die Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Datenintegration und Schnittstellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Projekt und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in Drittmittelprojekten und deine Kenntnisse im Agrarbereich ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass sie vollständig sind und den geforderten Anforderungen entsprechen. Vergiss nicht, deine Unterlagen in einer einzigen PDF-Datei zusammenzufassen, wenn du sie per E-Mail sendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Osnabrück vorbereitest

Verstehe das Forschungsprojekt

Informiere dich gründlich über das Projekt "FarmSPT" und die Ziele der Hochschule Osnabrück. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Schlag-zentrierten Stammdatenverwaltung verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in Datenintegration und Schnittstellen belegen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.

Sprich über deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in einem Forschungsteam erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Projekt "FarmSPT" mit sich bringt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb der Hochschule.

wissenschaftl. Mitarbeiter*in zur Mitarbeit im Forschungsprojekt \"FarmSPT\" (IuI 38-2025)
Hochschule Osnabrück
Jetzt bewerben
Hochschule Osnabrück
  • wissenschaftl. Mitarbeiter*in zur Mitarbeit im Forschungsprojekt \"FarmSPT\" (IuI 38-2025)

    Osnabrück
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-21

  • Hochschule Osnabrück

    Hochschule Osnabrück

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>